Autor: Gunter Thema: Neuling Vorstellung  (Gelesen 13625 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Gunter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 14
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #20 am: 06.10.2014, 20:03:23 »
Das Schwungradgehäuse ist trocken nur das Getriebe ist etwas feucht.
Was mir noch aufgefallen ist, an der Kipphebelwelle kommt kein Öl an.
Wenn ich im laufenden Motor, den Ventildeckel abnehme ist alles trocken, obwohl der Öldruck bei rund 3 Atü liegt.
Ich habe in den Zylinderkopf von oben rein geschaut, dort sieht man, das sich dort das Öl bewegt.
Ist die Ölleitung zum Kopf gebrochen? Habt Ihr Fotos wie und wo die Ölleitung angeschlossen ist?
Was mich faszieniert, wie gut der Motor anspringt, heute Morgen bei kalten Motor nur 2 Umdrehungen, ist das normal?

Gruss Gunter

Offline Lea

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 95
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #21 am: 06.10.2014, 20:34:48 »
Hallo Gunter,
toll, dass ein weiterer MAN gerettet wird!
Ist doch super, dass er so gut anspringt, ist halt ein "alter" MAN. Ich drücke auch immer erst auf den Startknopf, wenn's los gehen soll, sprich wenn Hanomag und Co laufen ;D.

Deine Restaurationsplanung hört sich gut an, leichte Unebenheiten geben dem Trecker Charakter. Ich hoffe dann nur, dass auch die Felgen im original Lack glänzen werden, also in MAN-Grün!!!

@Magne: MAN hat den AS330 auch in der H Version gebaut, nur die Stückzahl war mit 147 Exemplaren geringer als beim AS 330 A (3411) -> Zahlen aus dem Buch "MAN Traktoren" von Udo Paulitz.

Da bin ich ja mal gespannt, ob über den Typ noch mehr herausgefunden werden kann.

Freue mich über weitere Berichte von dem guten Stück.
Gruß
Lea

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #22 am: 06.10.2014, 20:35:06 »
Hallo Gunter,

die Kipphebel werden durch die Kipphebelwelle die eigentlich ein Rohr mit Bohrungen ist
mit Öl versorgt die kleine Leitung am Ende ist nur der Rücklauf.

Die Bohrungen könnten evtl im Rohr (Kipphebelwelle) verstopft sein.
Durch jahrelanges Stehen verharzt das Öl.

Es wäre ratsam alles zu zerlegen und zu reinigen, 3 Bar Öldruck ist eigentlich ein sehr guter Wert.

Gruß, Jürgen.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #23 am: 06.10.2014, 20:58:08 »
Hallo Gunter,

die besagte Zufuhr-Ölleitung mit Düsen wirst Du ganz hinten im hinteren Stösselstangenraum finden.  Sie ist von oben im Motorblock eingepresst.  Nach (sehr) langer Standzeit habe ich manchmal erlebt dass sie verstopft und sogar durchgerostet sind!

@Lea:  Nach Friedrich's Hinweis gestern habe auch ich das mitbekommen und gelernt ;), hatte nur schnell in den ET-Listen nachgeschaut und da waren sie nicht erwähnt... :-[

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #24 am: 06.10.2014, 22:10:54 »
Heinz,
in Nürnberg war ich nicht. Ich meinte eine andere Begebenheit.

Gruß
Jörg

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #25 am: 06.10.2014, 23:39:47 »
                Hallo Ulli
Da bin ich mir sicher das da nur ein 4-Zylinder drin war,aber in Jörg sein Link hat er ja ein
VW-Man Lkw Motor drin. Habe da irgendwo noch Bilder von so einen Originalmotor,aber wo.  ::)
                                                     Gruß Jens

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #26 am: 07.10.2014, 07:22:53 »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #27 am: 07.10.2014, 09:07:31 »
    Magne,ja so in der Art sind die Bilder.
                    Ich denke wir sollte mit der Abweichung von Thema jetzt aufhören,
                               Sonnst gibt es noch Schläge von Gunter.  ???
                                               Gruß Jens

Offline Gunter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 14
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #28 am: 10.10.2014, 15:32:12 »
Welche Größe / Abmessungen haben die Kugelgelenke (Spurtangenköpfe) der Lenkschubs​tange?


Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #29 am: 10.10.2014, 18:42:31 »
                                                     Hallo Gunter
Das weiß ich jetzt nicht,aber die sind doch meist noch nachstellbar.
Oben sind zwei Schlüsselflanken,da spanne ich sie in Schraubstock ein und drehe die Spur oder Lenkstange.
Oben in Bereich des Gewindes ist irgendwo noch ein runder Sicherungsdraht mit Nase,
der meist mit Farbe verdeckt ist,ich habe sie aber so festgezogen.  :-[
                                              Gruß Jens 
                                           

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #30 am: 10.10.2014, 19:49:24 »
Hallo,

ich denke nicht, dass es nur an der Nachstellung liegt, wenn nach den Köpfen gefragt wird. Eher sind diese ausgeschlagen, so wie es auch bei mir war. Eine Lenkschubstange habe ich für knapp 160.- € bei Streiber bekommen. Wie die Abmessungen am AS330 sind , weiß ich allerdings nicht, aber meines Erachtens sind die gleich. Ich kann gerne mal morgen nachschauen.

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #31 am: 10.10.2014, 20:38:45 »
Hallo..

Die kleineren Rundhauber haben meines Wissens original keine Nachstellmöglichkeit für die Kugelgelenken der Lenkschubstange.  Das Merkmal sind fehlenden Fettnippel.  Eine Nachstellung ist immer bei den alten Eckhaubern ein Versuch wert, ist aber selten erfolgreich.  Sind die Kugelzapfen und die dazugehörende Kugelschalen erst unrund, hilft meistens eine Nachstellung nicht.  Sehr wichtig ist, wie Jens oben schreibt, erst den Hakensprengring zu entfernen, sonst wird das Gewinde zerstört.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #32 am: 10.10.2014, 23:17:30 »
Hallo Magne,

die alte Lenkschubstange hatte bei meinem Schlepper einseitig einen geschraubten Kugelkopf, wie die neue jetzt auch. Die Schmiernippel fehlen auch. Die Lenkstange in der Ersatzteilliste mit der Nummer 81.46610.7045 hat allerdings keinen einstellbaren Kugelkopf und auch keine Schmiernippel. Ich dachte, meine Alte sei die Originale, die muss aber durch einen Vorbesitzer schonmal getauscht worden sein.

den gamle styrestang hadde med min traktor på den ene siden en gjenget kulehode, som ny nå. Smøreniplene mangler. Styret i reservedelsliste med antall 81.46610.7045 men har ingen justerbar kulehode og ingen smøre. Jeg trodde min gamle mannen var originalene som må ha blitt erstattet av en tidligere eier, men noensinne.

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #33 am: 11.10.2014, 08:59:46 »
Hallo Rudi,

ich denke Du hast mit Nachstellung Jens und mich etwas missverstanden (?)  Habe wieder ein Foto zur Illustration gefunden.  Das Kugelgelenk ist hier auch zur Stange eingewalzt, hat aber eine Nachstellmöglichkeit im Kugelgelenkgehäuse.  Man kann also die innere Druckfeder gegen die Kugelschalen bzw. den Kugelzapfen etwas nachspannen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Gunter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 14
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #34 am: 11.10.2014, 10:10:47 »
Ich wollte alle Kugelköpfe neu machen, allerdings bei der Schubstange nur die Köpfe austauschen.
Denn 160€ sind schon nee Menge Geld.
Ich hab mal zur Orientierung nachgesehen, für rund 10€ gibt es neue Spurstangenköpfe.
Daher benötige ich die Abmessungen, alternativ müsste ich die alten ausbauen und dann zum Autoteilehändler laufen.
Bei dieses relativ kleinen Geldsummen wollte ich nicht rumbasteln. Das Lenkgetriebe hat schon genug "Spiel".

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #35 am: 11.10.2014, 13:12:28 »
Hallo,

@Magne
ja, da habe ich Dich missverstanden .. ich habe an die Nachstellmöglichkeit an der Stange selbst gedacht. Dass es die Kugelköpfe mit Nachstellmöglichkeit gibt, habe ich noch nie gesehen .. man lernt halt nie aus ..  ;)

@Gunter
Ich fand das jetzt garnicht mal so teuer, wenn ich mir vorstelle, was ich schon alles in meinen unfertigen Schlepper reingesteckt habe. Ich habe heute meine Lenkschubstange abgebaut und kann gerne mal nachmessen, wie groß die Kugel ist. Leider komme ich heute nicht mehr dazu, morgen bin ich allerdings wieder oben in der Garage, da kann ich das machen. Allerdings weiß ich nicht, ob die Maße mit Deiner Lenkstange übereinstimmen, da ich ja einen Rundhauber habe ..

Gruß .. Rudi ..
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #36 am: 11.10.2014, 13:47:43 »
Hallo..

Wenn man das einzig vorhandene Foto von Gunter's MAN anschaut, kommt eine Lenkschubstange mit eingewalzten Kugelgelenken zum Vorschein.  Also man muss heute bei benötigtem Ersatz eine komplette Stange mit eingeschraubten Kugelgelenken anfertigen; die seinerzeit austauschbare Innereien der Kugelgelenken gibt es m.E. nicht mehr.  Der Aufbau, sowie die Grösse und Spezifikationen der originalen Kugelgelenken sind in der ET-Liste recht gut zu erkennen...
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Gunter

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 14
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #37 am: 11.10.2014, 18:33:47 »
Wenn ich das jetzt richtig gefunden habe, sind es Kugelzapfen A24x20. DIN 71831.
Wo bekommt man diese?

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #38 am: 11.10.2014, 20:41:53 »
Hallo..

Um hier keine zu irreführen:

Betreff Kugelzapfen - A 24 x 20 Grad beschreibt die Kugel (u.a. 24mm Durchmesser), DIN 71831 das Baumuster und VCV 150 die Materialgüte.

Die Kugelzapfen der Lenkschubstange haben M14x1,5 Gewinde mit Kronenmutter, ergo misst der Konus 16/18mm (dünnste/grösste Stelle).

Für die Spurstange mit Kugelgelenkgrösse "K 27" misst die Kugel 27mm, der Kugelzapfen hat M16x1,5 Gewinde und folglich 18/20mm Konus.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 12.10.2014, 11:57:10 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3421
    •  
Re: Neuling Vorstellung
« Antwort #39 am: 11.10.2014, 21:35:11 »
Hallo,

vielleicht findest du hier was du suchst ?

http://www.schlepper-teile.de/de/traktorteile/lenkung/index.pmode
Gruß
MAN Leo