MAN-Traktor.de Forum

Verschiedenes => Anbaugeräte => Thema gestartet von: dieselemma am 31.01.2015, 17:25:21

Titel: Hydraulische Seilwinde
Beitrag von: dieselemma am 31.01.2015, 17:25:21
Hallo M.A.N ler
Habe heute ein Schneeschild geholt.Der Vorbesitzer wollte es Verschrotten.
Wo ich hingefahren bin war noch eine Seilwinde Montiert.
Zu hause angekommen,gleich Hydraulikschläuche montiert.Und sie lief.Leider sehr sehr langsam.
Da kein Typenschild mehr vorhanden ist,bitte ich um Hilfe.Hersteller und Typ.
Vielleicht kennt jemand diesen Windentyp.Danke schon mal

Gruss Philipp
Titel: Re: Hydraulische Seilwinde
Beitrag von: Karl-Ernst am 31.01.2015, 20:01:11
Das ganze sieht ja stark nach einer Eigenkonstruktion aus.
Die winde selber sagt mir nichts, scheint aber so als wäre der Hydraulik Antrieb so original gewesen.
Dann war sie bestimmt an einem Fahrzeug verbaut was eine größere Hydraulikleistung hatte wie unsere Schlepper.
Ich hatte auch mal versucht meine S&R hydraulisch an zu treiben. Eingesetzt hatte ich hierfür einen Hydraulikmotor von Sauer&Danfoss TYP OMP 80. Die Zugleistung war extrem zu schwach, und sie lief auch viel zu langsam.
Dann gäbe es wohl nur noch die Möglichkeit einen Tank und eine entsprechende Pumpe mit auf zu bauen die dann wieder von der Zapfwelle angetrieben wird. Nur erhöht sich das Gewicht dann dadurch noch mehr, was auch keinen großen Sinn macht. Eigentlich wäre der hydraulische Antrieb ja genial, hat aber dann doch zu viele Nachteile und die Leistung bleibt zu schwach.
Titel: Re: Hydraulische Seilwinde
Beitrag von: MAN-fantast am 31.01.2015, 20:27:48
Hallo..

Ich meine es muss sich um eine ältere Sepson mit Handsteuerhebel handeln.  Habe eine fast baugleiche, aber neuere Winde der schwedischen Marke hier gefunden:  www.retrade.no/aitem?aitem_id=113637#  Kann und werde aber nichts behaupten...

Gruss
Magne
Titel: Re: Hydraulische Seilwinde
Beitrag von: dieselemma am 01.02.2015, 07:43:37
Hallo
@ Karl Ernst.Das stimmt.Sie dreht verdammt langsam.Hatte 3/4 Gas am 4R und brauchte eine halbe Std. zum Seil aufspulen.Es ist ein Eigenbau.Wo mir das Schild angeboten wurde war keine rede von der Winde.Gleich auf die Emma und los.Brauche ja jetzt was zum schieben.Mein Fendt 610 wird grad instandgesetzt.Also darf wie immer die Emma ran.

@ Magne.Denke das es so eine ist wie dein link es mir zeigt.Halt etwas modern.Mit hydr. Antrieb habe ich persönlich noch keine gesehen.Der Vorbesitzer hat die von ein Freund bekommen usw ::)
Aber wo die ursprünglich verbaut war konnte ich nicht rausfinden ;D

Dankender Gruss

     Philipp