MAN-Traktor.de Forum

Verschiedenes => Anbaugeräte => Thema gestartet von: Lef. am 25.07.2013, 20:20:02

Titel: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 25.07.2013, 20:20:02
Hallo,
mir ist ein Missgeschick passiert, bzw. mein Heckcontainer ist eine Fehlkonstruktion.

Ich wollte den Heckcontainer auf 3/4-Höhe mit dem hydraulischen Oberlenker möchlichst weit waagerecht stellen.

Dabei hatte der Oberlenker Kontakt mit der Querplatte unterhalb der Aufnahme.

[attach=1]

[attach=2]

Ich habe es vom Fahrersitz aus nicht gesehen.
Somit ist die Kolbenstange bös verbogen.
Der Schmied bei mir im Ort meinte, daß man die nicht mehr richten kann.

[attach=3]

Ich habe mir eine 30er Ersatzstange besorgt, und den Oberlenker auseinander gebaut.
Um den "Deckel" abschrauben zu können, habe ich mir aus einer großen Mutter einen Schlüssel
zusammen gebraten.

[attach=4]

Jetzt liegt alles hier, und ich bin mir nicht sicher, wie ich an die Sache rangehe.

[attach=5]

[attach=6]

Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Ersatzstange in meiner Drehbank spannen kann, ohne die
Oberfläche zu verletzen und ob die nötigen toleranzen mit meinen Fähigkeiten zu erreichen sind.

Der Kolben wird mit einer M20-Feingewindemutter gesichert.
Da stellt sich die Frage, ob man das auch mit einem Seegering machen kann.

Habt ihr Ideen?

Übrigens habe ich den Heckcontainerhersteller angeschrieben, weil ich die Ausführung der
Oberlenkeraufnahme für eine Fehlkonstruktion halte.
Nach einer Woche habe ich noch nicht einmal eine Antwort bekommen....... :-\

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Wiechmann am 25.07.2013, 20:36:16
Hallo Jörg,

ich halte das nicht für eine Fehlkonstruktion,weil der Heckcontainer nicht für den hydraulischen Oberlenker gedacht war.Die Aufnahme ist  für den normalen Oberlenker gedacht,du solltest die untere Querstrebe tiefer setzen,dann wäre das Problem gelöst.Die verbogene Kolbenstange ist nicht mehr zu retten,du solltest Dir einen neuen Oberlenker besorgen,das ist wahrscheinlich die beste Lösung!!


Mit MAN -Gruß

Heinz
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 25.07.2013, 20:47:29
Hallo Heinz,
wo steht, daß man Heckcontainer nicht mit hydraulischen Oberlenkern betreiben soll.
Wenn du von einem Anhänger aus etwas rüber schieben willst, macht es Sinn, den Container möglichst
waagerecht zu stellen.
Mit einem normalen Oberlenker wäre das gleiche passiert, ich habe es getestet.

Warum soll ich mir einen neuen Oberlenker kaufen, wenn ich ihn mit einer Kolbenstange für 20Euro und
etwas Arbeit reparieren kann? Mein Kopierer für die Geldscheine ist leider kaputt. ;)

Die Querplatte habe ich mit der Flex bearbeitet, jetzt besteht genug Freiraum.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: bolzendreher am 25.07.2013, 20:56:03
Hallo Jörg,

welche Toleranzen machen Dir sorgen?

ich würde die neue ganz kurz im Backenfutter spannen und erst mal die Zentrierbohrung stirnseitig machen. Dann würde ich die Stange so weit ausspannen, dass Du sie in dem Bereich klemmst, wo später das Auge angeschweißt wird, bzw. sogar noch in dem Bereich den Du später sowieso absägen mußt.

Mittlaufende Zentrierspitze ran, und dann mal auf den Durchmesser des Gewindes bzw. der Führung für das Dichtungspaket abdrehen. Kannst Dich ja langsam rantasten mit dem Maß. Ich würde behaupten es ist ein "Glattes Maß" also wie es aussieht gleich im Durchmesser wie das Gewinde, Ø 20mm. Wenn Du keine hast, würde ich mit ne Bügelmessschraube besorgen, sind mittlerweile echt billig und für so was absolut ausreichend. Wenn Du den Reitstock nicht verschiebst, sondern nur die Spindel zurück drehst, kannst mit dem Kolben immer wieder prüfen. Den Durchmesser für das Gewinde würde ich gleich mal 0,1mm kleiner drehen, damit es da nicht schon klemmt.

Das Gewinde drehen auf der Maschine ist auch kein Hexenwerk, mußt nur aufpassen, dass Du die Schlossmutter nicht öffnest, sondern nur mit dem Drehstahl raus und dann alles Rückwärts laufen lassen, und für den nächsten Span wieder vorwärts. Würde in kleinen Schritten das Gewinde auf der Maschine drehen, wenn Du hast, den letzten Span mit dem entsprechenden Schneideisen.

Den Kolben mußt auf jeden Fall wieder mit der Mutter sichern, da kommt der ganze Power drauf, wenn der Zylinder auf Zug arbeitet (also eigentlich immer als Oberlenker!!!)

Viel Erfolg.

Grüße Clemens 

Bekommst Du die Kolbenstange durch die Spindel Deiner Drehmaschine?
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: bolzendreher am 25.07.2013, 21:01:56
Hallo Jörg,

hab grad gesehen, war ne blöde Idee, Du hast ja garkeine L+Z Drehmaschine, da wirds mit dem Gewinde bissel schwieriger... es sein denn, Deine linke und Deine rechte Hand können perfekt koordiniert werden, dann kannst den Vorschub entsprechend der Steigung selber machen  ::)

Nix für ungut.

Grüße Clemens
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 25.07.2013, 21:17:35
Hallo Clemens,
das Gewinde könnte ich ja zur Not auch mit einem Schneideisen herstellen.
Das ist sicher nicht so einfach, aber ein Versuch ist es wert.

Die 30mm-Stange bekomme ich nicht durch die Spindel, mir fehlen 0,7mm.
Die Welle, auf der die Riemenscheiben sitzen, lassen 30mm zu.
Ich könnte die 0,7mm natürlich aufdrehen..... ???

Zur Not nehme ich die Stange mit zur Arbeit und laß mir die Zentrierung dort Bohren.
Dann kann ich mit Futter und Spitze abdrehen.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Wiechmann am 25.07.2013, 21:33:40
Hallo Jörg,

dann hättest Du die Querplatte gleich ändern sollen,dann wäre Dir das erspart geblieben!!!!


Gruß Heinz
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: bolzendreher am 25.07.2013, 21:34:29
Hallo Jörg,

wenn Du die Welle so weit reinschiebst wie es geht, würde sie dann rund laufen, ist ja nur zum Zentrieren, da kommen ja nur axiale Kräfte drauf.

Mit dem Schneideisen das Gewinde drauf schneiden, geht eigentlich recht gut, mußt halt aufpassen, dass es rechtwinklig ist. Wenn Du nen groß genugen Schneideisenhalter hast, liegt der Griff ja schin mal auf einer Seite auf Deinem Maschinenbett auf und dreht sich nicht mehr mit. Dann das Bohrfutter im Reitstock ganz auf machen, oder evtl. bei dem Ø sogar alles auf der Reitstockspindel raus machen mit der Fläche axial auf das Schneideisen drücken, dann ist es rechtwinklig. Ich würd dann mit einem Backenfutterschlüssel das Backenfutter drehen, und mit der anderen Hand die Reitstockspindel nachführen, damit das Schneideisen rechtwinklig drauf bleibt.
weißt wie ich meine?

Gruß Clemens
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: kobbi am 25.07.2013, 21:36:48
                Hallo Jörg
Oder du kommst zu mir.Gewinde habe ich aber auch schon ewig nicht mehr gedreht,aber das kann man ja vorher
an Alteisen üben. Habe Uhrlaub. :D
Um den Chrom zu schützen,müßte es doch gehen,ein länksaufgesägtes Cu-Rohr drüber schieben ??
                                                     Gruß Jens     
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 25.07.2013, 21:48:33
Ja Clemens, so habe ich es einmal mit einem M14 gemacht.
Das ging ganz gut.

Ob das Zentriern mit derartiger Ausladung klappt muß ich ausprobieren.
Wenn die Spannbacken nicht mehr ganz gerade sind, kann die Abweichung schon zu groß sein.
Ich habe die Kolbenstange 10cm länger bestellt, so daß ich es probieren kann.

Jens, danke für das Angebot! Ich muß mal in mich kehren, wann ich hier weg kann.

Heinz, wie heißt es so schön: Hinterher ist man immer schlauer.
Für mich war es selbstverständlich, daß genug Platz vorhanden ist.
Vom Sitz aus sieht man schlecht wie knapp es ist. Und schon ist es passiert.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 25.07.2013, 22:05:43
Ich habe die Abweichung gemessen.

Sie beträgt 0,12mm.

[attach=1]

Clemens, meinst du ich kann es riskieren?
Vorher muß ich die Stange auch noch planen, die ist einfach abgesägt.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: bolzendreher am 26.07.2013, 06:39:31
Hallo Jörg,

planen kannst Du sie auch noch, wenn die Zentrierspitze mitläuft, mußt halt bissel auf die aufpassen...

Sie ist ja jetzt "nur" 0,06mm außerhalb der Mitte, Du mißt ja jetzt die Gesamtabweichung. Evtl. könntest ja statt einem Drehstahl ein kleines Rädchen einspannen und bissel dagegen halten, bis die Welle rund läuft. Mußt halt nur aufpassen, dass Du sie dadurch nicht aus der Mitte drückst, während Du zentrierst.

Viel Erfolg.

Gruß Clemens
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: bolzendreher am 26.07.2013, 07:18:33
Hallo Jörg,

bin echt ein Riesendepp. So langsam merke ich, dass ich schon seit über 10 Jahren im Büro sitze und "nur" noch zuhause an der Werkbank.

Nimmst einfach nen "Hundertstelhammer" und klopfst die Welle ins Zentrum. Mit der Messuhr siehst ja schön den höchsten Punkt (mit einem Stift markieren und Meßuhr abheben, damit die keinen Schlag abbekommt) und da vorsichtig draufdrücken, und wieder ne Runde drehen, bis es passt. Backenfutter NICHT öffnen. Wenns passt zentrieren und dann weitermachen.

Gruß Clemens
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 26.07.2013, 19:38:59
Hallo Clemens,
nee, nee, das mit dem Depp laß man. Deine Tipps sind schon klasse!

Ich habe die Stange auf der Arbeit beidseitig zentrieren lassen.
Ich habe vor sie zwischen den Spitzen zu drehen. Ich muß mir jetzt nur noch ein Mitnehmer basteln,
weil ich kein Drehherz habe. Dazu aber später mehr.

Ich habe mit ein Schneideisen  M20x1,5 besorgt, und ein Probegewinde geschnitten.

[attach=1]

Paßt!

[attach=2]

Mit dem MK2-auf MK3-Adapter ließ sich das Schneideisen gut parallel auf die Welle führen.

Jetzt gehts an den Mitnehmer, ich hab da bereits eine Idee.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 26.07.2013, 21:33:09
Hallo,
für den Mitnehmer habe ich (mal wieder) eine große Mutter aufgedreht.

In die Wandung habe ich ein M10-Gewinde geschnitten.
Die Schraube nimmt die Stange mit, und wird von einer Backe des Futters angetrieben.
Da ich die Stange 10cm länger bestellt habe, machen die Dellen vom Spannen nichts aus.

Das Futter ist nicht gespannt. In der Spannzangenaufnahme ist eine Zentrierspitze, die
führt die Stange.

[attach=1]

Auf der Reitstockseite mußte ich den Multifixhalter umdrehen, um bis zum Ende drehen zu können.

[attach=4]

So sollte es klappen, die Chromschicht habe ich bereits abgedreht.

[attach=3]


Für heute reicht´s.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 02.08.2013, 21:27:45
Hallo,
die Hitze hat mich erneut in den Keller vertrieben.

Ich habe die Stange runter gedreht.
Dabei habe ich viel Zeit aufwenden müssen, um die Parallelität des Planschlittens herzustellen.
Das ist mir auf eine Genauigkeit von 2/100mm gelungen.

das Dichtungspaket paßt schmatzend drauf.

Jetzt schneide ich gerade das Gewinde.

[attach=1]

[attach=2]

Danach muß ich die Stange noch auf Länge abdrehen.
Vorher werde ich den Schmied befragen, wie das am besten für´s Anschweißen aussehen muß.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: bolzendreher am 02.08.2013, 21:57:57
Hallo Jörg,

sieht doch top aus, oder? könnte aus dem Werk kommen  :)

Grüße Clemens
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 02.08.2013, 22:11:09
Hallo Clemens,
danke für die Blumen!
Ich finde auch, daß das ganz ordentlich geworden ist.
Es ist ein hoch belastetes Bauteil, da ist Pfusch nicht angesagt.

Auch wenn´s wegen meiner mangelnden Erfahrung lange dauert, macht es Spaß solche
Reparaturen selber ausführen zu können.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 03.08.2013, 10:52:49
Moin,
das Dichtungspaket sitzt.

Vorerst habe ich eine normale Mutter genommen, die selbstsichernde kommt erst bei der Endmontage drauf.

[attach=1]

Das Gewinde ist etwas zu lang. Den Überstand säge ich zum Schluß ab.
Jetzt noch Ablängen, dann geht die Stange zum Schmied, damit er das Auge anschweißen kann.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 03.08.2013, 14:45:21
Hallo,
die Stange habe ich zum Anschweißen angeschrägt.

[attach=1]

Ich bin mir nicht sicher, ob die Lücke nicht zu groß ist. Aber das kann man zur Not ja noch anpassen.

Mit der Stange bin ich fertig.

[attach=2]

Das Auge werde ich gleich noch abtrennen, mittig ein Loch zwecks Zentrierung bohren.


Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 03.08.2013, 16:50:51
Hallo,
meine Arbeit ist getan.

Ich hatte noch ein Auge mit Gewinde liegen (da hatte ich mal einen Oberlenker verliehen und verbogen zurück bekommen...).

Das hatte zum 24mm-Gewinde einen Absatz, an dem ich mich beim Abflexen gut orientieren konnte.
In der Mitte habe ich ein 5,5mm Loch gebohrt.

[attach=1]

Mit einer Schraubzwinge hbe ich Beides fixiert.

[attach=2]

So werde ich das beim Schmied abgeben.

[attach=3]

Ich hoffe, daß das Ganze am Ende auch hält.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Erwin Benz am 04.08.2013, 11:13:54
Hallo,
das wird ganz bestimmt halten,aber vor dem schweißen unbedingt sorgfältig abdecken oder abkleben ein Schweißspritzer  auf der Chromstange und die ganze Arbeit ist für die Katz.
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 04.08.2013, 11:47:52
Moin,
danke für den Hinweis. Das werde ich auf jeden Fall machen.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 06.08.2013, 17:22:30
Hallo,
es ist zusammen geschweißt.
Vorher hatte ich die Fläche am Augenteil noch angeschrägt.

[attach=1]

Wenn das Teil wieder kalt ist, werde ich die Stange vor den Brandresten befreien.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 07.08.2013, 17:56:31
Hallo,
es ist getan.

Nach dem Polieren der Kolbenstange, habe ich mit der Montage begonnen.

[attach=1]

Das überstehende Gewindeende habe ich bis auf 2 Windungen gekürzt.

Dann kam die Montage ins Rohr.

[attach=2]

Der Spezialschlüssel kam auch wieder zum Einsatz.

[attach=3]

Danach mit Öl befüllen.

[attach=4]

Schläuche ran... fertig.

[attach=5]

Dann kam der Funktionstest.

[attach=6]

[attach=7]

Es funktioniert, der Kolben ist dicht.
Nur eine der Verschraubung hät das Öl nicht so gut.
Ich hatte keine passenden neuen Dichtringe. Die werde ich noch ersetzen.

Für mich zeigt die Aktion wieder, daß sich reparieren lohnt.

Kosten:
Kolberstange: 20 Euro
Schneideisen + Halter: 7,50 Euro

Gruß
Jörg

Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: bolzendreher am 07.08.2013, 21:01:58
Hallo Jörg,

sieht doch top aus, oder? ab Werk sicherlich kaum anders  :)

Fällt mir jetzt erst ein, wie war die ausgefahrene Länge vorher? passend? sonst hättest die "neue" ja entsprechend länger lassen können, klar die eingefahrene Länge wäre dann auch entsprechend länger. Aber ist ja jetzt eh "ums Eck"

Grüße aus dem verregneten Herzen des Südschwarzwaldes

Clemens
Titel: Re: Kolbenstange verbogen
Beitrag von: Lef. am 07.08.2013, 21:09:46
Hallo Clemens,

ich bin auch mit dem Ergebnis zufrieden.
Noch ein bißchen Lack über die Schweißnaht und gut ist.

Die Länge ist unverändert.
Solche Oberlenker sind immer ein Kompromis.
Für den Heckcontainer könnte er ruhig länger sein, für die Pelettengabel ist
er perfekt.

Gruß
Jörg