MAN-Traktor.de Forum

Verschiedenes => Anbaugeräte => Thema gestartet von: Markus45 am 14.02.2017, 15:37:04

Titel: Oldtimer Seilwinden und Berufsgenossenschaft???
Beitrag von: Markus45 am 14.02.2017, 15:37:04
Hallo zusammen,

hier im Forum gibt es ja einige, welche eine Oldtimer-Seilwinde an ihrem "Schätzchen" montiert haben. Eigentlich eine feine Sache, da so eine Winde den Schlepper meiner Meinung auch funktionell sowie optisch aufwertet.

Was sagt denn die Berufsgenossenschaft (bei grüner Nummer) zu diesen Winden?

Kann diese z.B. veranlassen, dass solch eine Winde wieder vom Schlepper wegen fehlender Sicherheitseinrichtungen bzw. Windenprüfung wieder abgebaut wird?

Oder darf nur nichts passieren?

Danke für eure Antworten!

Grüße Markus
Titel: Re: Oldtimer Seilwinden und Berufsgenossenschaft???
Beitrag von: lukas am 14.02.2017, 18:57:29
Hallo,
mich hat die BG dazu veranlaßt einen Seilwindenschein in Weilburg zu machen. Somit bin ich verantwortlich für den technischen Zustand und der UVV der Winde und des Seiles. Außerdem muss ich ein Prüfbuch führen und die Winde einer Zugkraftmessung jährlich unterziehen und dokumentieren.
Ich weiß nicht wie es mit einer Winde im Privatgebrauch (schwarzes Kennzeichen) ist.
Gruß L.
Titel: Re: Oldtimer Seilwinden und Berufsgenossenschaft???
Beitrag von: M-verfahren am 15.02.2017, 06:55:12
Guten Morgen ,
die BG hat nicht mit der Farbe der Kennzeichen zu tun , die Farbe der Kennzeichen sagt etwas über die Steuerform ( Steuerbefreit LOF oder H Kennzeichen oder 07 Kennzeichen oder  andere Formen der Sonderzulassung)  des Schleppers aus. Die BG wird dann interessiert an der Winde sein , wenn es eine gewerbliche Nutzung im Rahmen eines Landwirtschaftlichen Betriebes oder Genossenschaft oder Realverband gibt.
Grundsätzlich aber ist jeder Benutzer für sein Werkzeug verantwortlich, sinnvoll ist dann der Nachweis wie Lukas ihn benannt hat. Ob nun eine Winde verbaut ist oder nicht interessiert somit nicht wirklich . Die Nutzung ist entscheidend. Das einzig interessante ist die Aussage vom TÜV/ Dekra sonstige .....das die angebaute Winde der STVZO entspricht ( Breite , scharfe Kanten , Beleuchtung)
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/fileadmin/user_upload/data/pdf/presse/presseberichte/151001_fmp_seilwindenpruefung_pruefstand.pdf
Titel: Re: Oldtimer Seilwinden und Berufsgenossenschaft???
Beitrag von: Luci am 15.02.2017, 09:03:29
Hallo zusammen.
Weiß zufällig jemand wer solche Prüfungen durchführt und was so was kostet?
Gruß
Alex