MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Elektrik => Thema gestartet von: wofa am 29.03.2021, 09:28:49

Titel: Anlasser von 2F1
Beitrag von: wofa am 29.03.2021, 09:28:49
Hallo MAN - Gemeinde,

der Anlasser meines 2F1 macht keinen Mucks mehr, obwohl die Batterie  100% geladen ist. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem klären/beheben kann?

Danke für jeden Tipp im voraus!

Beste Grüsse,

wofa

 
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: Hühnerbaron am 29.03.2021, 11:07:39
Hallo Wofa!

Als erstes würde ich mal die Masseverbindungen überprüfen und dann würde ich schauen, ob das Plus-Kabel noch in Ordnung ist(Multimeter). Als nächstes würde ich den Anlasser direkt über ein Kabel versuchen zu starten.
Als letztes würde ich mal den Deckel hinten aufmachen und nach den Kohlen gucken.
Wenn alles nichts hilft, kannst du damit zum Boschdienst/LaMa Mechaniker/ Anlasserinstandsetzter( ja gibts wirklich  :) ) gehen.


Hier sind aber auch die erfahrenen Mitglieder gefragt. Weil was ich hier verzapfe kann auch Blödsinn sein.

Viel Erfolg und vielleicht auch bald nochmal eine Probefahrt  ;)

Lg

Hühmerbaron
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: FrontMAN am 29.03.2021, 17:32:24
Hallo,
erstmal den Magnetschalter überprüfen. Wenn der nicht anzieht, dann dreht der Anlasser auch nicht. Am Besten, eine Litze von Batterie plus direkt an den Magnetschalter. Wenn das funktioniert, dann ist höchstwahrscheinlich dein Anlassknopf defekt, oder ein Kabelbruch.
Gruß Armin
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: Demian am 29.03.2021, 18:11:50
Hallo wofa,
um Fehler auszuschließen sollte am Anlasser die Spannung gemessen werden, mit einem Voltmeter am dünnen Kabel des Magnetschalter.(Minusklemme vom Voltmeter am Motorblock)
Sollte da, beim starten unter 10V gemessen werden, kann am Magnetschalter der dicke Anschluss (B+) nach dem dünnen (50) gebrückt werden, wobei die Spannung, bei Nichtfunktion auch gemessen werden sollte.
Gruß Demian
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: 18ender am 30.03.2021, 08:45:55
Ich würde den Anlasser mal mit einem mittleren Hammer an seinen Job erinnern, das heißt vor und während des Anlassversuches auf seinen Mantel klopfen, manchmal hängen die einfach nur unglücklich.
Sonst vermute ich auch den Kontakt im Anlasserknopf.
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: wofa am 30.03.2021, 12:34:40
Danke an alle!
wofa
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: Reserl am 05.11.2024, 10:42:46
Hallo zusammen,
auch ich habe gerade mit meinem 2F1 das gleiche Problem.

Zuerst dachte ich meine Batterie sei schlapp.
Dann habe ich sie geladen und wollte starten.
Nun macht aber der Anlasser keinen Mucks mehr.
Sämtliche Lichter,Blinker, Hupe usw. gehen.
Vor gut 4 Wochen hatte ich schon ein ähnliches Problem, allerdings konnte ich da nach einem Neuladen der Batterie wieder starten.

Nun aber meine Frage zum Anlassdruckknopf
Wie bekomme ich ihn aus meinem Schaltbrett?
Gibt es da einen Trick?
Wenn ich hineinleuchte sehen meine Kabel soweit „gut“ aus …

Ich danke Euch für Eure erneute Hilfe!

Viele Grüße
Reserl
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: Oily am 05.11.2024, 14:45:08
Hallo

Hast Du denn mal mit einem Schraubendreher die Klemme B+ (30) und Klemme 50 am Magnetschalter gebrückt?
Wenn sich dann immer noch nix tut, dann liegts auch nicht am Startknopf.



LG Marc
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: Reserl am 05.11.2024, 15:10:02
Hallo nochmal,
jetzt haben wir nochmal die Batterie gemessen … 10,8V
und eine neue geordert.
Dann teste ich alles nochmal und melde mich.
Danke!
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: Reserl am 16.11.2024, 17:08:45
Hallo zusammen,

so … die neue Batterie haben wir verbaut und siehe da!
Mein Kumpel sprang ohne das kleinste Problemchen wieder an!
Ich danke Euch erneut für Eure schnellen Antworten!
Und am Dienstag sind wir auch gleich durch den TÜV gefahren und haben ohne Mängel bestanden!

Herzliche Grüße
Reserl
Titel: Re: Anlasser von 2F1
Beitrag von: HarzMAN am 25.01.2025, 09:29:27
Weil es gerade dazu passt: Ich hatte meinenAnlasser bei KFZ Elektrik Rau in Allershausen zur Reparatur. Nach kurzer Absprache wurde der Anker auf 9 Volt umgewickelt (da der Kollektor eh neu werden musste) und eine Generalüberholung durchgeführt.
Bei meinem Boschdienst im Nachbarort sollte die Überholung ca. 450€ + kosten, umwickeln nicht möglich.
Bei Fa. Rau 240@ +MwSt. und 135,20€ + für das Umwickeln.
Ich bin sowohl mit der Arbeit als auch mit dem Srvice sehr zufrieden, deshalb hier für Interessierte die Website:
https://kfz-elektrik-rau.de/
Viele Grüße aus dem Harz