MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Elektrik => Thema gestartet von: Karl-Ernst am 27.10.2009, 00:55:23
-
Hallo
Wo sitzt eigentlich original der Bremslichtschalter am 4P1?
Als ich meinen 4P1 gekauft hatte war der Bremslichtschalter unter dem Batteriegehäuse angebracht und über eine Feder mit dem Bremsgestänge verbunden.
Da der Vorbesitzer schon sehr viel an dem Schlepper rumgebastelt hatte, bin ich mir nicht sicher ob dies auch der vom Original der richtige Platz ist.
-
Grüß dich,
bei meinem 4P1 ist der Bremslichtschalter an der gleichen Stelle auf die gleiche Weise verbaut. Bei meinem AS330A ist der Schalter vorm Bremspedal verbaut. Aber durch die runde Bauweise ist eine Anbringung dort nicht möglich.
MfG Markus
-
Hallo Leute,
da ihr gerade vom Bremslicht und Schalter redet, wie macht man das mit dem Bremslicht bei Zweikammerleuchten? Habe mir bei Jehle welche bestellt ( die mit dem roten, runden Glas ) da gibt es aber nur Platz für zwei Sofitten und die sind doch schon für Blinker und Licht wo soll den da noch das Bremslicht hin? Oder habt ihr an euren Schleppern kein Bremslicht oder nur im Anhänger? Ich habe mal gehört wenn am Schlepper ein Bremslichtschalter ist muß er auch funktionieren aber wenn in der Lampe keine Birne dafür vorgesehen ist wie soll ich das den machen? In den Lampen von Jehle ist kein Prüfzeichen, komme ich damit überhaupt durch den TÜV?
Gruß aus dem Emsland
Gerrit
-
Hallo Gerrit, es gibt auch die Möglichkeit das Bremslichtz mit dem Blinker zu kombinieren.
D. h. wenn Du beim links Blinken bremst, brennt die rechte Seite dauerhaft, die linke blinkt.
Einige meiner Treckerkollegen habe das so geschaltet.
Ich meine, dafür brauchst Du ein spezielles Blinkrelais.
Leider habe ich dafür keine weiteren Unterlagen/Schaltpläne-
Gruß
Jörg
-
Hallo Gerrit
in den Unterlagen von den Schleppern ist ein Schaltplan vorhanden da kannst Du es nachschauen wie es verkabelt wird.So wie es dir Jörg
geschildert hat wird es auch verkabelt Blinklicht ist gleich Stopplicht.Meines Wissens brauchst Du an den Oldtimer kein Bremslicht wenn es kein Schnellläufer ist.Ich habe meine langsamen nur für die Anhänger mit Stopplicht versehen.Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
MFG
MAN Leo
-
Hallo, Leo hat Recht, Bremslicht ist nicht notwendig bis einschl. 25km/h.
Gruß
Jörg
-
Hallo ihr,
ja, man braucht es nicht, aber es ist cool, wenn's funktioniert.
Und ich finde, es ist auch eine Frage der Sicherheit, dass man den nachfolgenden Verkehr warnt, wenn man bremst.
Laut Schaltplan hatte mein 18er ein Bremslicht. Mit der Blinkerpflicht wurden die ursprünglichen Rücklichter durch orange-rote ersetzt. Ob da dann Bremslichter geschaltet waren, war aber nicht mehr nachzuvollziehen.
Wir haben beim Restaurieren versucht, die Brems- und Blinklichter so zu schalten, wie Jörg es beschrieben hat.
Zunächst hatten wir noch den alten Blinkgeber und, weil inzwischen eine Warnblinkanlage vorgeschrieben ist, ein "original altes" Warnblinkrelais aus den 60er Jahren auf einem Oldtimer-Markt dazu gekauft. Damit haben wir es aber nicht hingekriegt. Zunächst wurde der Blinkgeber durch einen modernen ersetzt. Der hinzugerufene Profi-Elektriker hat dann noch ein paar Dioden geholt, und damit ging es dann irgendwann doch wie gewünscht.
Weil das Warnblink-Relais aber nicht zuverlässig funktioniert hat, habe ich kurzfristig beim hiesigen Boschdienst ein Standard-Traktor-Warnblinkerrelais geholt (das hat die richtigen Klemmen dafür) und damit war es für unseren Elektriker einfach, die Sache wie gewünscht (auch ohne Dioden) anzuschließen.
Ich habe übrigens auch die von diversen Anbietern vertriebenenen Zweileuchten-Nachbau-Rücklichter für MANs dran, und an dem fehlenden Prüfzeichen hat sich der TÜV-Mann nicht gestört.
@ Gerrit,
wenn du deine Bremslichter entsprechend anschließen willst, kann ich gerne nochmal bei meinem Kumpel nachfragen, wie genau er das schließlich verdrahtet hat.
Melde dich einfach nochmal.
Gruß
Rainer
-
Ich habe mal aus der Schlepperpost die Schaltpläne eingescannt.
[gelöscht durch Administrator]
-
Danke, Karl-Ernst,
ich glaube, meine Nachfrage hat sich damit erledigt.
Rainer
-
Danke an alle für die schnellen Antworten, ich denke ich werde es so wie Leo machen und das Bremslicht nur für den Anhänger schalten ist das Einfachste und wenn es erlaubt ist um so besser !!
schönen Gruß aus dem Emsland
Gerrit