MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Elektrik => Thema gestartet von: Karl-Ernst am 22.05.2011, 14:43:00

Titel: Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 22.05.2011, 14:43:00
Wo ist eigentlich der Bremslichtschalter beim 4R3 befestigt.
Beim 4P1 sitzt er unter dem Bateriekasten, welcher ja in der Höhe etwas unter dem Trittbrett liegt.
Da beim 4R3 keine abgesenkter Batteriekasten vorhanden ist würde der Bremslichtschalter wenn er direkt an das Trittbrett geschraubt wird doch viel zu hoch angesetzt.
Gibt es hier eine extra Befestigungskonsole?

Ein paar Bilder wären sehr gut.

Besten Dank im Voraus für eure Mithilfe.
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: MAN-fantast am 22.05.2011, 15:22:32
Hallo Karl-Ernst,

der Bremslichtschalter ist wie auf meinem ersten Bild original befestigt.  Es gibt dafür einen extra Halter (81.25540.0014), leider nicht in der ETL abgebildet.  Für Deinen Gebrauch ist wohl die originale Placierung einfach Wahnsinn (?).  Auf dem zweiten Bild ist meine Waldfreundliche Alternative gezeigt.

Gruss
Magne
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 22.05.2011, 19:51:29
Hallo Magne,
danke für deine Bilder.
Ist der Schalter auf deinen Bildern ein Drehschalter bei dem der Kontakt geschloßen wird wenn die Betätigungskette entspannt wird?
Bei dem Bremslichtschalter wie ich ihn habe muß man durch Zugkraft den Kontakt schließen.
Dann müßte ich mir eine Eigenständige und natürlich auch Waldtaugliche Konstuktion noch einfallen lassen.
Mir ist da gerade ein Idee durch dein zweites Bild gekommen, muß jetzt mal kurz in die Werkstadt gehen um die Durchführbarkeit zu überprüfen.
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 22.05.2011, 20:21:19
Hallo Magne,
ich denke ich habe die richtige Lösung gefunden.
Den Schalter mit einem Winkel am Getriebetunnel befestigt und dann die Zugfeder vorne am Pedal angebracht.
So ähnlich wie auf meinem Bild, hier habe ich es mal profesorisch mit Klemmzwingen hin gehängt.
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: MAN-fantast am 22.05.2011, 21:23:21
Hallo Karl-Ernst,

der originale Bremslichtschalter funktioniert genau wie Du es beschreibst.  Diese Schalter kannst Du noch bei einem MAN-Lkw Händler bekommen, Ersatzteilnr. 81.25520.7001.  Mein Bild zeigt das heutiges Aussehen (rundförmig).  Deine Lösung finde ich sehr schonend für den Schalter und sie ist vor allem Waldtauglich!!

Gruss
Magne
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: Karl-Ernst am 22.05.2011, 21:45:33
Ehrlich gesagt wundert es mich ja das der Schalter am 35er noch funktioniert und ich mir auch kein Kabel bisher abgerissen habe da er unter dem Batteriekasten sitz.
Dann ist da auch noch der Umstand, das wenn der Schalter an dem Bremsgestänge fest ist man ihn jedes mal lösen muß wenn man die Bremse nachstellen will. Eigentlich eine sehr unpraktische Lösung von MAN.
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: MAN-fantast am 22.05.2011, 22:12:56
Ja, ich habe mich oft gewundert wo die MAN-Konstrukteure damals waren - bei den Eckhaubern wurde ja die Bremslichtschaltersache vernünftig gelöst ...  Bei mir wurde alles an meinem 4R3 bald abgerissen worden - wenn man oft in Meterhoch Schnee "schwimmt", wurde es sicherlich bald dunkel beim Bremslicht werden.

Gruss
Magne
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: NicNic am 22.05.2011, 23:49:24
Hallo Magne

Was ist eigentlich mit der Haube (Lüftungsschlitze) von Deinem 4R3 mit Kettenantrieb passiert?

Gruß Ulli
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: MAN-fantast am 23.05.2011, 07:25:00
Ulli, du meinst sicher die senkrechten Streifen hinten bei den Lüftungsschlitzen (?)  Das sind Ablagerungen von kleinen "Rostbächen".  Der arme Trecker habe ich seinerzeit in Küstenklima versetzt gefunden - die zum 4R3 gehörende Frontmaske war dann fast weggerostet worden ...

Gruss
Magne
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: M-verfahren am 23.05.2011, 11:58:45
Hallo Magne , was heisst "Küstenklima"? stand er am Fjord? Oder gar an der Nordsee? Du hast doch bestimmt auch Bilder von der Rettung deiner "kleinen" Sammlung oder ? Viele Grüsse Jürgen
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: MAN-fantast am 23.05.2011, 16:29:45
Hallo Jürgen,

der 4R3 war ca. 250 m vom Ufer des Norwegisches Meers in Nord-Norwegen hintergelassen.  Ich hatte ihn ungesehen gekauft wegen behauptete komplette Halbraupenausrüstung - es gab bei mir nur einen AS 440 A, einen 4R2 und vier 4R3 mit solcher Ausrüstung.  Er stand ca. 830 km von mir entfernt und war dort seit 23 Jahre stillgestanden.  Unter stürmiges Wetter wurde der arme MAN mit salziges Wasser übergespritzt - nicht zu wundern dass er heute nicht gerade glänzt ...  Fast alles an diesem Trecker musste herrichtet werden - der Motor war fest, das Lenkgetriebe kaputt, beide Hinterachswellen kaputt, Achstrichter und Planetengetriebe an beiden Seiten kaputt, eine Hydraulikanlage fehlte und, und, und ...

Leider Jürgen, habe fast keine Bilder von meiner harte MAN-Schrauben-Epoche, damals war ich einfach von der MAN-Technik zu versunken um zusätzlich Bilder zu schiessen.  Das bereue ich heute sehr!!

Gruss
Magne
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: m_driver am 23.05.2011, 21:42:30
Hallo Magne,

nicht nur Du bereust sehr, daß Du keine Fotos gemacht hast, da gibt's im Forum noch jede Menge weitere MAN-Kollegen, da bin ich im Übrigen auch darunter!  ;)

Aber auch jedes einzelne neue Foto, das Du hier einstellst, ist für uns sehr, sehr wertvoll! Danke für Deine Hilfsbereitschaft und daß Du uns alle an Deinem schier unendlichen Fachwissen teilhaben lässt!

Gruß,
Simon
Titel: Re:Bremslichtschalterbefestigung beim 4R3
Beitrag von: Lef. am 23.05.2011, 22:03:59
Simon,
das betrifft ja nicht nur die verpaßten Bilder vom Schrauben.

Aus meiner frühen Treckerzeit habe ich nicht ein Foto, obwohl ich fast
täglich zwischen dem 6. und 19. Lebensjahr auf dem McCormick D432 gesessen habe.

Wie schön ist es, daß man mit den Digitalkameras quasi kostenlos drauflos knipsen kann.

Gruß
Jörg