MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Elektrik => Thema gestartet von: AndreL. am 30.08.2011, 15:34:03
-
Hallo MAN´ler
Bei meinem 4P1 ist der falsche Glühüberwacher verbaut.Es ist einer von Bosch von einem Mercedes W123.Er fängt nicht an zu glühen.Gibt es die Glühwendel einzeln zu kaufen oder muß ich einen komplett neuen kaufen?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.
Mfg Andre
-
Hallo Andre
Die Glühwendel gibt es einzeln, habe meine beim Boschdienst bezogen.
Gruß Ulli
-
Hallo Andre
Eine Bestellnummer für den Glühwendel habe ich leider nicht mehr.
Der Wiederstand ist auch unterschiedlich, je nach der verwendetten Glühkerze.
Also die Bezeichnug und Werte der Glühkerze abschreiben und danach die Glühwendel bestellen.
Gruß Ulli
-
Moin Allerseits,
diese Diskussion muss ich noch einmal aufwärmen.
Mein 4P1 hat nix mit Glühüberwacher oder auch Glühschalter.
Im Armaturenblech ist dafür nicht's vorgesehen.
Oben das Kombiinstrument. Links der Drallzerstörer, rechts der Warnblinker.
Dann links die Steckdose, Loch für Lenkung, Anlasserschalter und ganz unten links der Haupt- und Lichtschalter.
[attach=1]
Ist meiner eine Süd-Version. Oder eine "special summer edition" ;) ?
Mfg
Heiko
-
Demnach hast du auch kein Kaltstartgerät verbaut.
Die Schalttafel von meinem 45er sieht genau so aus, der hat ebenfalls kein Kaltstartgerät verbaut.
Ich denke das sie beim 35er vermutlich auf Kundenwunsch nicht mitgeliefert wurden, da das Kaltstartgerät in der 35er Betriebsanleitung ganz normal mit aufgeführt ist.
Beim 45er ist die Kaltstarteinrichtung in der BA als extra notiert und es gibt auch einen extra Schaltplan dafür, also vermute ich das es dann hier extra dazu bestellt werden mußte.
Anfangs hatte ich auch die Absicht die Kaltstarteinrichtung nach zu rüsten, werde ich aber nicht machen. Dann baue ich mir lieber eine Motorvorwärmung ein. Diese ist in meinen Augen sinnvoller.
-
Hallo MANler,
ich muss dies Thema nochmal aufgreifen.
Ich brauche die Kaltstarteinrichtung zwar eigentlich nicht, würde mich aber freuen wenn sie für den Fall der Fälle funktioniert.
Deswegen habe ich das ganze mal ausprobiert mit dem Vorglühen. Aber die Glühwendel fängt nicht an zu glühen. :(
Daraufhin habe ich die Glühkerze und den Glühüberwacher kontrolliert. aber beides hatte Durchgang.
Die Vermutung lag nahe das dort vielleicht die verkehrten Teile verbaut sind.
Aber Glühkerze Bosch 0 250 102 001 GE 9/3 und Glühüberwacher Beru KOSK 30/20
sind laut dem Thema: http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=544.msg2581#msg2581
bzw. ETL die richtig Komponenten die Glühkerze fängt aber trotzdem an zu glühen!
Also habe ich die Spannung an der Glühkerze gemessen, dort konnte ich 13,2Volt messen.
Was der vollen Batteriespannung entsprach. :o
Ich habe auch um einen Verbabelungsfehler aus zuschließen beides ausgebaut und provisorisch verkabelt und mal an einer Batterie getestet. Mit dem selben Resultat, Glühkerze leuchtet aber der Glühüberwachung nicht.
Hat dazu noch jemand eine Idee?
Welche Stärke hat den die Glühwendel bei euch? bei mir hat sie 1,7mm. Den Widerstand konnte ich leider nicht messen da mein Multimeter zu ungenau ist.
Anbei noch einige Bilder von dem guten Stück
[attach=1] [attach=2] [attach=3] [attach=4]
Gruß Christian
-
Hallo Funkel,
gehört da nicht ein Vorwiederstand zwischen den Schalter und die Glühkerze?
Wenn der fehlt, nimmt der Strom den Weg des geringsten Widerstands , zB. die Glühkerze.
Glühkerze und Glühüberwacher werden ja parallel angesteuert.
MFG Christian
-
Hallo Christian und Christian
@ 00-schlosser = ,,Glühkerze und Glühüberwacher werden ja paralel angesteuert"
Meines erachtens müsste dann eine Kontrollampe als Glühüberwacher reichen,
der Glühüberwacher ist auch doch der Vorwiederstand.
@Funkel = Komme leider jetzt erst zum schreiben,mußte mich drauf vorbereiten,Bilder machen,vergleichen,messen,
suchen, usw.
Dein Glühüberwacher hat wohl den falschen Wendel,bei mir hat er einen Durchmesser
von 1,0-1,1 mm. Und der Draht hat auch 3 stat 2 Windungen.
Bei mein Insel 4p1 war vor ein paar Jahren der Wendel durchgebrannt,wollte ihn auch gerne
wieder zum glühen bringen.Hatte,meine ich,probiert neue Glühwendel zu bekommen
aber wohl keine bekommen.Kurz entschlossen habe ich dann den Draht einer Federn ausgemessen,
1mm solte es sein.Die Feder eine Seite in Schraubstock gespannt,Schraubendreher durch,lang gezogen
und dadurch abrerollt.Der Draht war mir aber noch nicht grade genug,auf der anderen seite die Gripzange
und Überbrückungskabel Plus,aufn Schraubstock Kabel Minus,und der Draht glühte das erste mal ;D .
Naja,langgezogen gehalten und ein Kabel ab.Soschnell und so grade habe ich noch nie was gerichtet ;) .
Ein 0,98 mm Draht/Feder reichte aber nicht,er Klemmte nicht in Wendelhalter,
der Draht mußte bei mir eben Über 1mm Durchmesser haben.
Den Wendel habe ich dann nach den alten Muster gebogen,wobei die Länge ja auch mit den Wiederstand
eine Rolle spielt.Das ausglühen des Federdrahtes erleichterte dann auch das zubiegen ; .
Nach Einau des Wendels und Glühversuch,zeigte sich dann,das die Kerze und Wendel
verschieden stark glühten.Das lag dann an der Länge des Drahtes,wie lang er eingespannt ist.
Bei mir mußte der Draht noch gekürzt werden um ihn kürzer einzuspannen zu konnen.
Seitdem glüht der Trecker wieder vor ,und wenn der Draht wieder durch ist giebs einen neuen ;D ,
hatte bis jetzt noch keine Sorgen gemacht.
Beim richten des Drahtes war mir schon etwas mulmich,Ich übernehme auch keine Haftung
wenn euch die Batterie um die Ohren fliegt !
Christian,ich meine das ich mehrere Glüwedel gemacht habe,finde sie aber nicht wieder,
auch nur den draht nicht :'( hätte ich dir sonst zugeschickt.
Bilder reiche ich gleich nach,so kannst du vergleichen ob deine Klemmungen noch in ordnung
sind,bei dir war ja ein größerer Draht drin.
Gruß Jens
-
Nun die Bilder von Draht auf Millimeterpapier. (Original Wendel )
[attach=3][attach=4]
Klemmhalterungen
[attach=5]
Und so glüht es (selbst gemacht)
[attach=1][attach=2]
Gruß Jens In (Klammern) am 16.12.14 ergänzt.
-
Hallo zusammen
leider bin ich auf diesem Gebiet nicht sonderlich gut aber ich wage mal einen Versuch.
Laut diesem Schaltplan http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=1434.0 hängen Überwacher und Kerze in Serie ohne Widerstand.(scheinbar wird keiner benötigt ?) Wie Jens oben schreibt: es kann auch sein das der Überwacher als Vorwiderstand ausreichend ist.
Bei richtiger Kombination sollen beide halbwegs zugleich anfangen zu glühen, das ist das "Geheimnis" dahinter (optische Kontrolle über die korrekte Funktion) Dies funktioniert aber nur bei Serienschaltung.
Kombinationen und Varianten gibts leider wie Sand am Meer...
Meines Wissens ist der Widerstandsdraht aus Konstantan oder ähnlichen Legierungen, man kann versuchen ihn durch Stahldraht zu ersetzen, es wird aber ein paar Versuche benötigen um die passende Kombination zu finden.
Das die volle Batteriespannung während des Glühvorganges an der Kerze anliegt ist bei korrekt verdrahteter Schaltung nicht normal, der Glühüberwacher benötigt je nach Modell ca. 1-2V.
Eine Ferndiagnose ist immer heikel, ich vermute mal (sofern korrekt verdrahtet ist) das Kerze und Überwacher nicht zueinander passen, einen Ersatz mittels Stahldraht könnte eine kostengünstige Lösung sein...
schöne Grüße aus Tirol
manni
-
Hallo,
Lies mal http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=4993.0
Gruß Wolfi
-
Vielen Dank,
ja das es nicht ganz zusammen passt habe ich mir auch schon gedacht.
Deswegen meine Verwunderung das ja von den Nummern her alles stimmen soll.
Aber die Spannelemente am Glühüberwacher sehen aufgebohrt aus.
Ich werde mich mal nach einer neuen Glühwendel umsehen. Dazu Versuchsweise mit einem passendem Draht die Klemmung testen. Aber ich glaube nicht das es etwas wird :-\
Gruß Christian
-
Hallo Christian,
habe jetzt deinen Beitrag kpl. durchgelesen, wie schon manni geschrieben hat ist beim 4P1 mit der Kaltstarteinrichtung,
eine Serien- oder Reihenschaltung genannt, verbaut. Diese Vorglühanlage war ohne Vorwiderstand verbaut und braucht ihn auch
nicht.
Da es sich um eine Reihenschaltung handelt ist es ein "Spannungsteiler", das heißt die Spannung wird aufgeteilt.
Also: Glühkerze 9V+ Glühüberwacher ca. 2V+ Leitungsverlust, Schalterverlust ca. 1v = ca. 12V
Das wäre eine ungefährer Richtwert.
Das heißt deine Glühkerze und dein Glühüberwacher wäre richtig verbaut, nun gibt es aber sehr viele Glühwendel mit verschiedenen
Leistungen, die vermutlich bei dir falsch verbaut ist.
Da bei deinen Glühüberwacher schon rumgebohrt wurde wäre es vermutlich sinnvoller den Glühüberwacher auszutauschen.
Ich habe dir eine Liste von BOSCH angehängt damit man sieht, was es da gibt. Von Beru habe ich momentan leider keine Liste an der Hand.
Gruß Martin
-
Hallo,
also bei meinem 4P1 habe ich das ja auch mit der Flammkerze und da braucht man ein Beru Kosk30/20 mit 3V.
So wie das von Martin geschrieben wurde.
hier mal einer in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/150403131710?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3Fclk_rvr_id%3D745799284697%26_nkw%3D150403131710%26_rdc%3D1 (http://www.ebay.de/itm/150403131710?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3Fclk_rvr_id%3D745799284697%26_nkw%3D150403131710%26_rdc%3D1)
Original gibt es den nicht mehr. Ich hab dann auch einen Beru Nachbau genommen und es funktioniert einwandfrei.
-
Ja danke Thilo und Martin,
eine passende Glühwendel konnte ich noch nicht auftreiben. für Bosch hätte ich was vergleichbares gefunden passt aber nicht in meine Beru Glühüberwacher :-\
Aber den du gefunden hast Thilo das ist kein Nachbau sondern der Nachfolger. Den hatte ich auch schon gefunden und der wird es auch werden.
Ich melde mich sobald ich weiter gekommen bin
Gruß Christian
-
Hallo Christian,
versuche es doch mal hier:
http://www.schlepper-elektrik.de/index.php?page=startseite
Herr Unrath kennt sich mit der Schlepperelektrik aus und kann die auch die passenden Glühwendel für Bosch und
Beru Glühüberwacher liefern.
Mit MAN-Gruß
Theo
-
So MANler,
weiter gehts mit diesem Thema. Ich habe mir von deiner Adresse Theo (die sehr gut ist!) zwei Glühwendeln für 20A besorgt. Einmal 1mm und 1,5 mm.
Jedoch ich wusste ja schon das der Glühüberwacher aufgebohrt ist. Die 1,5mm Wendel wackelt wie ein Entenarsch :-\ auch das nach schneiden der Nut, das die Klemmung weiter zu geht brachte nichts.
[attach=1]
Deswegen war ich bei dem Dreher meines Vertrauens und habe ihn mal gefragt, ob er die zwei Anschlusstücke mit Klemmung nach fertigen könnte. Aber bei den Kleinteilen würde es sich nicht lohnen der hintere Teil muss gefräst werden.
Das Gewindestück sitzt exzentrisch auf dem Vierkant usw. da würde ein Teil wahrscheinlich so Teuer wie der Glühüberwacher neu.
Nun Gut, also habe ich geschaut bei Magnes Empfehlung KOS 25/22/1
http://www.treckergarage.de/contents/de/d192_Gluehueberwacher_Vorgluehen_Gluehkontrolle.html
Nach meiner Bestellung kam die Info nicht mehr Lieferbar. >:(
Deswegen Suche ich jetzt weiter nach Restposten/ Nachfolgern.
Gruß Christian
-
Hallo Christian,
den gleichen Glühüberwacher wollte ich auch bei der Treckergarage bestellen, ist aber nicht mehr lieferbar. Ich habe mit dem netten Herrn dort gesprochen und er hat mir einen Nachbau besorgt, für die Hälfte dessen, was ein Original gekostet hätte. Da ich das Teil heute einbaue, kann ich mal nach den Daten auf dem Glühüberwacher schauen und sie Dir dann übermitteln ..
Gruß .. Rudi ..
PS: ich habe mal auf die Auftragsbestätigung geschaut, dort steht: Glühüberwacher 2,5 V, 55 A - Bestellnummer bei Treckergarage 222-1000000, Preis 38,45 EUR plus MwSt.
-
Hallo Rudi,
schon mal vielen Dank. Denn wollte mir der Herr auch verkaufen aber ich glaube das es nicht finktionieren wird.
Also die Glühkerze wird glühen und auch nicht kaput gehen. Nur die Glühüberwacher wird nicht zu glühen anfangen.
Da die Glühkerze nicht mehr als max 17 Amper zieht, das wird wahrscheinlich nicht ausreichen.
Ich bin mal gespannt auf dein Ergebnis.
Gruß Christian
-
Hallo Christian,
hat leider nicht geklappt mit dem Einbau .. wir haben mittlerweile festgestellt, dass beim Brand doch mehr kaputt ging als nur die genannten Teile. Ich will nun den kompletten Kabelbaum ersetzen, um weiter vor Überraschungen sicher zu sein. Leider kostet ein konfektionierter Baum für den Schlepper über 350.- € .. Für das Geld stelle ich mir den lieber selbst zusammen ..
Gruß .. Rudi ..
-
Das tut mir leid Rudi mit deinem Kabelbaum.
Aber wenn du ihn neu gemacht hast bist du auf der sicheren Seite ;)
Ich bin noch am überlegen ob ich villeicht einen anderen Glühüberwacher von Beru kaufe.
Diesen dann so aufbohre oder anpasse das ich meinen beiden Ersatzglühwendeln einbauen kann.
Dann sollte alles wieder richtig funktionieren nur das verkehrte Angaben auf dem Überwacher stehen.
Gruß Christian