MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Elektrik => Thema gestartet von: Luci am 07.09.2013, 14:19:34
-
Hallo Forum, heute ist mir beim fahren zuerst ein "komischer Geruch/Qualm" aufgefallen und dann habe ich auch gesehen woher es kam!
Die Lichtmaschine (2P1) war am qualmen! :o
Jetzt baue ich das Teil mal aus und schau was los ist!
Ich denk mal das ein Lager hinüber ist, im besten Fall!
Kann man die Lichtmaschine so einfach zerlegen, oder auf was sollte man achten? ???
Danke im Vorraus
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
Du kannst die Lima zerlegen,solltest vorher 2 Markierungen anbringen damit sie an den richtigen Stellen wieder zusammen kommt.Du solltest dann auch beide Lager auswechseln und die Kohlen noch dazu,falls diese abgenutzt sind.
Alles in allem eine einfache Arbeit.
mfg Heinz
-
Hallo Heinz, danke für deine Antwort.
Hab das Teil zerlegt und das ganze ist etwas mehr beschädigt als gedacht! :(
Auslöser war, wie vermutet das Lager, aber der Anker ist dann so heißgelaufen und vermutlich auch außen angeschlagen, so das ich wohl einen neuen Anker oder eventuell eine andere LIMA brauche! :P
Hat jemand Erfahrungen mit einer Drehstrom-lichtmaschine und Bezugsquellen?
Oder wenn jemand ne originale liegen hat bin ich über eine Mail froh!
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
das sieht leider nicht gut aus, das Blechpacket wurde scheinbar verschoben (im vergleich dazu mein Foto)
[attach=1]
So wie ich das auf deinem Foto sehe ist die Welle auch beschädigt ? (dann wird eine Repatatur wirtschaftlich schwer möglich sein)
Wenn der Anker die Polschuhe bzw. die Feld/-Statorwicklung auch beschädigt hat wirst du wahrscheinlich diesen auch neu (oder eine Alternative) benötigen, sonst würde eventuell ein neuer Anker ausreichen.
Zum Thema Alternative: Bitte bedenke auch das wenn eine andere Lichtmaschine eingebaut wird, auch ein dazu passender Regler (sofern nicht hinten in der Lichtmaschine eingebaut) fällig wird.
Drehstromlichtmaschinen haben ja den Vorteil das der Betriebsstrom nicht mehr über die "Kohlen" muss, sondern von der Statorwicklung abgenommen wird. Die 2 Schleifringe werden nicht so stark belastet und halten wesentlich länger.
Das "Drehzahlverhalten" wurde schon mehrmals besprochen.
Ich hoffe du findest eine Preiswerte Lösung, die Alten Gleichstromlichtmaschinen sind nicht gerade billig. (zumindest was ich in der Bucht so gesehen habe)
schöne Grüsse aus Tirol
manni
-
Hallo Manni, ja ich denk der Anker ist hinüber!
Da wo mal das Lager war ist eine Richtigr Rille eingelaufen und der Rest ist auch nicht mehr der Rede wert!
Ich versuch mal einen "neuen"Anker zu bekommen und das Teil wieder flott zu bekommen, denn die Feld/-Statorwicklung sehen eigentlich noch unbeschädigt aus, es sei denn sie wurden thermich beschädigt.
Klapper heut mal die bekannten Adressen ab.
Könntest Du zu dem Drezahlverhalten vielleicht nochmal kurz was sagen?
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
zum Thema "Drehzahlverhalten"
Bei den Gleichstromlichtmaschinen wird (je nach Modell/Hersteller) erst bei höheren Drehzahlen richtig Leistung abgegebn,
bei Standgas kann es sein das die Ladekontrollleuchte anfängt zu flackern / glimmen, ein Indiz das praktisch keine Spannung abgegeben wird.
DS-Lichtmaschinen geben bereits bei wenigen hundert Umdrehungen Leistung ab, 3 Wicklungen speisen über eine B6 Gleichrichterschaltung in das Bordnetz ein( mechanische Gleichrichtung bei Gleichstromlichtmaschine, Halbleitergleichrichtung bei DS-Lichtmaschine) , die einzelne Wicklung wird nur mäßig belastet sodas auch kleiner gebaut werden kann.
Grüße, der Tiroler (welcher in Vorarlberg festsitzt... >:( )
manni
-
Hallo Alex
Wenn Du keine Lichtmaschine bekommst ich habe noch welche liegen am besten alles über PM
-
Hallo Alex,
ich hab schon seit einigen Jahren eine "moderne" LiMa eingebaut. Bissel erhöhtes Standgas dann geht die Ladekontroll-Leuchte aus und bleibt auch aus, wenn die Drehzahl bissel fällt.
Hat damals glaub ich 65,-€ gekostet und nen neuen Halter. Ist halt nicht original...
Grüße Clemens
-
Ja ich bin auch noch am abwägen was ich tun soll, zumal eine gebrauchte gut das doppelte bis dreifache kostet und dann weiß man ja immer noch nicht was man hat! ???
Muß am Wochenende mal die Platzverhältnisse ausmessen und nochmal grübeln! ::)
Kann man die Erregerwicklung der alten LIMA eigentlich irgendwie durchmessen, ob die noch in Ordnung ist?
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
Durchmessen ist mit einem einfachen Multimeter problemlos möglich.
Die Interpretation der Messwerte ist eigentlich recht simpel.
Alles unter 2 Ohm >>> Kurzschluss, Wicklung zusammengebrannt.
Kein Widerstand messbar >>> Drahtbruch ( Wickelband entfernen und Sichtprüfung durchführen)
Ich habe leider keine Erfahrungswerte wie hoch der Widerstand bei intakter Wicklung sein müsste vermute aber mal das sich das ganze zwischen 4-20 Ohm abspielt.
Ein gute Möglichkeit ist der Vergleich, beide Wicklungen einzeln messen, weichen die Messwerte mehr als 15% von einnader ab stimmt etwas nicht.
Im eingebauten Zustand könnte man auch messen ob die Wicklung auf das Gehäuse durchgeschlagen hat. (Masseschluß)
Die Wickungspackete lassen sich meines Wissens nur herausbekommen wenn die Polschuhe abgeschraubt werden, diese halten mit M10 Senkkopf-Schlitz, welche meist bombenfest sitzen. (wie Bosch das hinbekommt die Schrauben so festzuziehen ohne das dabei der Kopf beschädigt wird ist mir schleierhaft.)
Hier ein Foto von einer LKW Lichtmaschine Bj 66.
[attach=1]
Bei den mir bekannten Bosch Maschinen sind bei bei 12V 2 Feldwicklungen, bei 24V 4 Feldwicklungen eingebaut.
Zwischen den Wicklungen ist ein Isolierschlauch angebracht, einfach zurückschieben und an der Lötstelle messen. (an anderen Stellen ist normalerweise mit Drahtlack isoliert und es kann kein Messstrom fliessen)
schöne Grüsse aus Tirol
manni
-
Hallo Manni, ich habe heute die Wicklungen im gesamten durchgemessen und einen Wert von 5,09 Ohm gemessen!
Das würde sich ja ungefähr mit deiner Aussage decken, das sie OK wäre!
Gegen das Gehäuse könnte ich noch messen-vergessen! :P
Werde berichten wie es weiter geht! ;)
Gruß Alex
-
Hallo, weiß einer wie "stark" die Lichtmaschine in einem 2/4P1 ist? ???
Bin auf der Suche nach Alternativen und da frag ich mich wieviel Ampere eine neue/andere Lichtmaschine haben muß!
Danke Alex
-
Hallo Alex
Die Original Lima. hat 12A,grade so das es fürs volle Licht reicht.Das laden der Batterie,ohne Licht,ist mir für
ein Arbeitstrecker zu lange.
Zwei von drei 4P1 haben bei uns eine Drehstromlima. (34A&55A,halte 62A für anbesten),der dritte bleibt Original .
Untere Drehzahl,dabei brennt unsere Ladekonntrollleuchte auch mal.
Riemenscheibe,die meisten Autolimas. haben ein 10 mm breiten Riemen,bei der zweiteiligen Blechriemenscheibe
kannst du das mit einer 3mm Scheibe ausgleichen,so das der 13mm Riemen passt.Bei meiner gekröpften Riemenscheibe
geht das auch,sie sind von Golf 1-2 /Pasat/Audi80-100.
Halte und Spannlaschen,meist gehen die rechts an Motor angebauten an besten,ist ja auch wieder rechts.
Vw und Audi haben die Lima.vorne/links,meine sind von Taunus/Sierra/Scorpio/Transit mit ohv Motor.
Die von Ford mit Dohc Motor passen auch,sind aber meistens von Motormagarelli(SpagettieSCHROTT),
die Riemenscheibe von Bosch passt da aber auch,mein Favorit ist die alte Bosch,kompromisslos gut/robust!!
BMW E30 Dreier (einteilige gekröpfte Riemenscheibe),Mercedes W123,Opel Omega A usw, kann auch
was gut passen,anbesten mit VW,Audi Riemenscheibe.
Verkabelung !!! Bei der orig.Gleichstromlima.leuft der Ladestrom übers Zündschloss zur Batterie,
!!!! DAS DARF BEI DER DREHSTROM NICHT !!!! MUß diereckt an B+ (Batterie Plus) (bei mir an Anlasser)
Über Zündschloss ist das gleiche wie ohne Batterie,DARF NICHT !!
LadeKontrolle mit blauen Kabel an Regler verbinden.
Konsole,Original Halteschrauben und Motoraufhängeschraube (vorne untern ZK) müssen reichen.
Wenn du mehr wissen wills,Frag!! Gruß Jens
-
Hallo Jens, na das ist doch mal ne aussagekräftige Antwort! ;D
Wenn ich das so lese, denke ich das ich mir ne Drehstrom Lima besorgen werde, zumal ich glaub das mein Regler auch einen weg hat! :(
Die Dinger kosten ja alleine schon um die 80-100€ >:(
Hab hier mal was gefunden! Weiß aber noch nicht richtig wie ich die festbekomme!
http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Generator-VW-Volkswagen-Golf-2-Benziner-/380562321842?pt=DE_Autoteile&hash=item589b4831b2#ht_1799wt_1162
Es gibt ja da unterschiedliche Flansche! Hast du bei dir da was umgebaut, oder ging das recht simpel?
Ist eine andere Ausführung besser? ???
Fragen, Fragen,Fragen. . . ;)
Gruß Alex
-
Moin,
http://compare.ebay.de/like/390049312987?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar (http://compare.ebay.de/like/390049312987?var=lv<yp=AllFixedPriceItemTypes&var=sbar)
passen evtl. optisch besser.
Mfg
Heiko
-
Hallo
Heiko,deine Lima passt nicht in der Original Halterung,der Durchmesser ist zu groß.Die Welle steht hinten auch
für den Lüfterrad(Luftgebläse,Motor luftgekühlt) durch,müßte dann auch ein Schutz vor. Die neue Konsole
ist auch nicht leichter zu bauen.
Alex,dein Lima ist die Magaretimagarelli,erkennt man an den Regler hinten und an den geriffelten Wicklungshalter
zwischen den zwei Allugehäusehälften. Ich halte von der Marke nichts.
Die Halterrung für den Spanner ist auch ungünstig angebracht,sie ist eben für links an Motor,beziehungsweise
vorne beim quer eingebauten VW-motor.Man könnte die Lima zwar drehen,aber dann ist der Spanner
unten bei der Hydraulikpumpe,das erschwert ein das Riemenspannen.
Die vorstehende Riemenscheibe ist schon gut,weiß aber nicht ob die Ausführun zweiteilig ist,10mm und 13mm Riemen.
-
OK! Das bringt wieder etwas Licht in die Sache. ???
Dann such ich mal weiter! ::)
Gruß Alex
-
Magaretimagarerri
Geriffelter Wicklungshalter,das schwarze zwischen den Allugehäusehälften,und der Regler hinten links die Machart
dadran ist sie zu erkennen.
http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-55A-Ford-Transit-IV-1-6-2-0-Ford-Sierra-2-3D-1-8-2-0i/390636067172?_trksid=p3984.m2206&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D129%26meid%3D1309096310973320017%26pid%3D100052%26prg%3D1108%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D400569331113%26#ht_6016wt_1233
http://www.ebay.de/itm/LICHTMASCHINE-REGLER-FORD-FIESTA-SIERRA-ORION-TRANSIT-/130961675421?pt=DE_Autoteile&hash=item1e7dec949d#ht_855wt_1233
Bosch
http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Ford-Sierra-Scorpio-OHC-70-Amp-NEU-/190902918067?pt=DE_Autoteile&hash=item2c72b35bb3#ht_2091wt_1233
http://www.ebay.de/itm/Hella-Lichtmaschinenregler-Regler-Lichtmaschine-Generator-/221018751664?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ASierra+Kombi&hash=item3375be82b0
Zur Bosch Lima,70Amper ist eine Menge,Die Halterrungen sind meiner Ansicht nach optimal,es fehlt nur noch die VW-riemenscheibe.
Ich suche bei Gelegenheit noch weitere Limas
-
Hallo Jens, hab die hier noch gefunden! ::)
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/lichtmaschine-von-bosch,-bmw-318i-e30,-bj-1991/143252350-223-10985?ref=search
P.S.: Kann man denn nicht die alte Riemenscheibe verwenden? :P
-
Die Riemenscheibe ist gut ! mit der gehröpften kommt die Lima weiter nach hinten,geht nachher einfacher mit der Konsole
und sie macht den Raum vor den Motor nicht so zu,Kühlerreinigen und so.
Sie ist auch zweiteilig,das ist wegen breiter machen wichtig.
So eine gebrauchte Riemenscheibe ist wohl auch beim Autoverwehrter zu bekommen.Die Lima auch,da kann man den wenigstens
den Kollektor auf Zustand untersuchen.
Die Original Riemenscheibe ist zu groß,dadurch läuft sie noch langsamer und die Ladelampe geht in den unteren
Drehzahlen zu früh an,es ist so schon knapp.
Die Halterungen gehen,ist nur eine Lasche über.
-
Hallo, ich habe nochmal eine Frage an euch! ::)
Ich habe die "neue" Lichtmaschine (Drehstrom) jetzt montiert und muß nun die Elektrik noch anpassen!
Wie Jens schon gesagt hat, habe ich den B+ an den Anlasser (Batterie+) geklemmt und den D+ an die Ladekontrollleuchte!
Jetzt habe ich, wenn ich den Gleichrichter demontiert habe, aber noch den Draht vom B+ des Regler über der zum Schlüsselschalter (ich glaube an den Kontakt 30/51) geht!
Muß der auch auf Dauerplus (Batterie+) geklemmt werden? ???
Steh im Moment ein bischen auf dem Schlauch!! :-\
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Alex
-
Hallo Alex
aber noch den Draht vom B+ des Regler über der zum Schlüsselschalter (ich glaube an den Kontakt 30/51) geht!
Den Draht kannst du an Schlüsselschalter abklemmen.
Du mußt aber aufpassen,die Klemme 30 gibt es 2x an Ss ,an der anderen Klemme ist ein Kabel mit gleichen Aussehen dran
und das geht zum Anlasser B Plus.
Isolieren nicht vergessen.
(Du kannst das Kabel auch an Anlasser B Plus klemmen,das ergibt aber keinen Sinn,So wäre es ja doppelt) ;)
Hatte eben in Schaltplan nachgeschaut.
Auf das die Lima läd. :)
Gruß Jens
-
Hallo Alex,
möglicherweise hilft dir das weiter:
http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html (http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html)
Viel Erfolg und Gruß
Jörg
-
Alles klar; Danke euch zwei!
Werde mein Werk dann vollenden und hier berichten wie es ausgegangen ist! ::)
Gruß Alex
-
Hallo zusammen,
bin im Moment ein wenig ratlos! ???
Ich habe heute soweit alles zusammen und umgebaut und dann einen Startversuch gewagt.
Der Traktor sprang auch an, aber meine Ladekontrollleuchte ging nicht aus!
Auch bei mehr oder weniger Gas geben hat sich nichts verändert. :-\
Ich habe an der B+ Klemme gegen Masse/Gehäuse 12,1 Volt gemessen und an der D+ (für die Kontrolleuchte) 0,95V.
Ist die Lima vielleicht hinüber, oder habe ich was verklemmt?
Die Muttern die auf den Stehbolzen der einzelnen Pole sind, dürfen das Gehäuse doch nicht berühren, oder?
Sonst hätte ich ja einen direkten Kurzschluss![attach=1]
Häng noch ein paar Bilder meiner (Dauer) Baustelle mit an!
[attach=2][attach=3]
Spielt die Drehrichtung der Lima ne Rolle?
Gruß Alex
-
Hallo Alex
Die Drehrichtung ist meines wissens nach egal,nur das Lüfterrad ist dann anders. Das L.R. ist aber auch das richtige,
Antwort 12 bei meinen Bildern kannst du den Feil erkennen,und dein L.R. ist das gleiche.
Ich gehe davon aus das die Kohlen in/an Regler verbraucht sind. Regler vorsichtig ausbauen und kontrollieren.
Die 12,1 Volt werden von der Batterie kommen, Schwankt die Voltzahl bei schwankenden Drehzahlen ?
-
Hallo Jens,
nein die 12,1 Volt sind eigentlich recht konstant!
Gibts ne Möglichkeit die Lima auf Funktion zu testen? ???
Gruß Alex
-
Du hast sie ja getestet.
Meine Meinung ist,den Regler ausbauen und Sichtkontrolle,er wird es sein .
-
Der Regler ist das schwarze Teil auf dem weißen Kunststoff!?
Muß ich da nur die beiden Schrauben lösen, oder was gibt es da zu beachten?
Danke Alex
-
Hallo,
also wenn ich mir das Lüfterrad vom Traktor und das von der Lichtmaschine so ansehe stehen die beide in unterschiedliche Richtungen, bei gleicher Drehrichtung! Also eins davon ist meiner Ansicht nach nicht richtig.
Beide Schrauben einfach los machen und heraus kippen.
Gruß Thomas
-
Hallo Alex,
du drehst die beiden Schrauben heraus,danach kannst Du den Regler herausnehmen.Sollten die Kohlen verschlissen sein,bleibt Dir nichts anderes übrig, als einen neuen Regler zu kaufen.Sind die Kohlen verschlissen,liegen diese nicht mehr am Kollektor an und dann lädt die Lima nicht.
Mit MAN-Gruß
Heinz
-
Hallo Alex
Das schwarz weiße ist der Regler.
Beim rausschrauben des Reglers den Regler an der Lima drücken,Schrauben raus,Regler nach außen schieben
und außen zuerst rausdrehen, einfach ein bischen vorsichtig ausprobieren.
Da können nur die Kohlen abbrechen ::) aber der Regler kostet nicht viel ;)
Hallo Thomas
Die Lüfterräder in Antwort 12 und 24 sind doch gleich ?
-
Hallo,
ich meine das Bild in Antwort 24 wo das Lüfterrad des Motors und das der Lichtmaschine zu sehen ist. Da ist zu sehen das die Beiden Räder in unterschiedliche Richtungen stehen bei gleicher Drehrichtung, oder sollte ich mich da irren. Das Rad der Lichtmaschine Bläst doch Luft in das Gehäuse, das sollte so aber unmöglich sein!
Gruß Thomas
-
Hallo Thomas
Die Feilrichtung in Antw.12 sagt mir das die Lüfterräder richtig sind. ;)
Aber du wirst recht haben ,die Luft wird wohl aus der Lima gesaugt.
Das wird wohl da dran liegen das die Dieoden des Gleichrichters viel Wärme machen sollen/tun,und somit
die kühlere Luft bekommen.Die Dieoden in Gleichrichter sind hinten. ??
-
Hallo,
ahh dann saugt Das Lüfterrad und bläst nicht :D Wieder was gelernt.
Gruß Thomas
-
Hallo zusammen, das hat mir jetzt natürlich keine Ruhe gelassen! >:(
Also hier ist das Ding!!
[attach=1][attach=2][attach=3]
Die Kohlen haben noch eine Länge von ca. 4-5 mm.
Wie lang sind die denn im Neuzustand? ???
Kann das mein Problem sein?
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
der Regler ist verschlissen,Du darfst Dir einen neuen Regler kaufen.
Gruß Heinz
-
Hallo Alex
Die Kohlen werden zu doll abgenutzt sein,es gibt sie auch (selten) einzelnt neu,aber das wird teurer als ein Regler.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Generatorregler+FORD+f%C3%BCr+Bosch+Generator+Lichtmaschine&_osacat=38726&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.Xregler+1197311021+&_nkw=regler+1197311021+&_sacat=38726
Du bekommst ihn auch in Autoteilehandel bei dir, 10stellige Boschnummer der Lima und Regler (oder Nr.) mitnehmen.
Sollte Lagerwahre sein.
Wie tief ist die Rille in Kollektor ??
Gruß Jens
-
Hallo Jens, ja ich hab auch schon bei ebay geblättert! ::)
Den Kollektor hab ich mir noch nicht genauer (heut auf Sonntag! ;) ) angeschaut!
Werd weiter berichten!
Danke und Gruß
Alex
-
Hallo,
gerade in der Bucht gefunden zu einem annehmbaren Preis:
http://www.ebay.de/itm/Hella-Lichtmaschinenregler-Regler-Lichtmaschine-Generator/221018751664?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D15814%26meid%3D3368679398003564526%26pid%3D100033%26prg%3D7513%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D180965299229%26 (http://www.ebay.de/itm/Hella-Lichtmaschinenregler-Regler-Lichtmaschine-Generator/221018751664?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D15814%26meid%3D3368679398003564526%26pid%3D100033%26prg%3D7513%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D180965299229%26)
Gruß .. Rudi ..
-
Hallo Rudi, danke für deinen Tip, aber ich hab mir schon einen besorgt! ;)
Den werd ich dann morgen montieren und hoffentlich Gutes berichten können! ???
Gruß Alex
-
Hallo zusammen, also an dem Regler hats dann nicht gelegen! >:(
Hab das Teil heute ersetzt und die Lima bringt immer noch keinen Saft!
Hab jetzt mal gegoogle´t und muß demnächst mal überprüfen, ob ich überhaupt einen Erregerstrom an der D+ Klemme habe, denn sonst funktioniert eine Lima wohl nicht! :P
Ist halt zumindest ein Ansatzpunkt!
In diesem Sinne!
Guten Rutsch
Gruß Alex
-
Hallo Alex
Wie hast du festgestellt das die Lima nicht läd,hast du es gemessen ?
Erregerstrom = wenn D+ (über der Anlasserschraube) direkt an Pluspol der Batterie, und Masse vorhanden ist,
und etwas Strom auf der Batterie ist, sollte es reichen.
Brannte die Ladekontrolleuchte bei Motor aus und eingesteckten Schlüssel ?
Gruß Jens
-
Hallo Jens, ja die Kontrolleuchte hat geleuchtet, aber egal welche Motordrehzahl ich wählte, die Batteriespannung blieb gleich! :P
Und dann bin ich beim stöbern halt auf den "Erregerstrom" gestoßen.
War halt so ein Gedanke!
Gruß Alex
-
Hallo Alex,
ich habe beim Messen der Ritscher-LIMA die komplette Verdrahtung aufgebaut.
Als Ladekontrollleuchte habe ich eine Sofitte genommen.
Die LIMA habe ich in den Schraubstock gespannt, so konnte ich sie mit der Bohrmaschine
und einer Nuss aus dem Knarrenkasten gut drehen. (auf Drehrichtung achten)
Danach hatte ich gute, aussagekräftige Messwerte.
ruß
Jörg
-
Hallo,
eine Drehstromlichtmaschine bringt drehzahlunabhängig immer 14,5 Volt. Allerdings braucht sie eine Erregerspannung, das heißt, wenn die Batterie tiefentladen ist (Ladekontrollleuchte leuchtet nicht oder nur ganz schwach bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung), dann bringt diese die Erregerspannung nicht mehr zusammen. Ich würde erst mal die Batterie aufladen und dann nochmal testen. Die Batterie sollte mindestens 9 - 11 V olt haben um Erregerspannung zusammen zu bringen, hat die Batterie weniger als 9 Volt ist meist eine (oder mehrere) Zelle/n zusammengebrochen und die Batterie wird nie mehr ihre Leistung bringen und sollte daher ausgetauscht werden.
Gruß .. Rudi ..
-
Hallo zusammen,die Batterie ist noch in Ordnung und hat auch ihre 12-13Volt.
Das mit dem Prüfaufbau hab ich mir auch schon überlegt, wollte erst aber den Erregestrom/Spannung überprüfen, da die Lima schon montiert ist!
Wenn ich so nicht weiter komme werd ich sie wieder ausbauen und überprüfen!
Bis dahin.
Gruß Alex
-
Hallo Luci,
die Drehstromlichtmaschine darf nicht ohne Verbraucher (Batterie) betrieben werden, sonst brennen Dir die Dioden durch., da sie zuviel Spannung abbekommen. Deshalb auch nie bei einer DS-Lima die Zündung ausschalten, oder die Batterie im laufenden Betrieb abklemmen. Aber ich denke, das weißt Du auch ohne meine klugsch... Anmerkungen .. ;) ..
Gruß .. Rudi ..
-
;D
-
Hallo, hatte zwar noch keine Zeit (und Lust! :( ) zum weitermachen, aber ich habe noch was gelesen!
In dem Bericht stand das Lichtmaschinen eventuell nach dem Eibau polarisiert werden müssen!
Trift das nur auf Gleichstrom Lima´s zu, oder könnte das auch das Problem bei meine Drehstrom Lima sein? :-[
Danke und Gruß Alex
-
Hallo Alex. Ein wechselstrom oder drehstrom Lima braucht man nicht zu polarisieren , dies erfolgt (erregen der Spannung wie oben beschrieben)durch den ladekontrollleuchte. Und hier liegt bei dir warscheinlich das problem versuche es mit ein andere ladekontrollleuchte ( birne ) der etwas mehr Watt produziert Zb 5 watt statt 2 watt .
-
Alles klar, Danke! Das werde ich dann mal versuchen !
Gruß Alex
-
Hallo Luci,
schau doch mal nach ob du in der Kontrolleuchte statt einer 12 Volt Birne eine 24 Volt verbaut hast.
Das war nämlich das Problem bei meinem Bruder seinem Traktor der auch auf Drehstromlima
umgebaut hat . Nachdem er eine 12 Volt Birne verbaut hatte funktioniert die Lima.
Gruß Karl
-
Hallo Karl, ja nachschauen kann ich mal, aber hätte die denn bei 12 Volt auch geleuchtet, denn das hat sie ja?! ???
Gruß Alex
-
Hallo zusammen, so das Problem mit meiner Lima hat sich auch endlich erledigt! :) ;) :D ;D
Bastian Du hattest recht! Es hat tatsächlich nur an dieser dummen Kontrolleuchte gelegen! >:(
Da war so ein kleines Birnchen mit so einem Stecksockel verbaut und das hatwohl nicht gereicht![attach=1]
Jetzt habe ich es mal mit einer 4 Watt Lampe versucht und siehe da, es klappt!
Nochmal danke an alle!
Gruß Alex
-
Hallo Alex
Ist ja super (oder auch nicht :( ) ,dann wünsche ich dir viel Freude mit der neuen Lima,die wirst du haben :D
Gruß Jens