MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Elektrik => Thema gestartet von: BulliBaer am 27.03.2010, 07:48:06
-
Hallo Leute,
ich habe gestern die Rückleuchten angeschlossen und die Elektrik getestet. Leider tat sich etwas, dass ich nicht verstehe. Sobald ich den Blinker einschalte, egal ob rechts oder links, blinkt nur die linke Seite komplett, also Blinker und Standlicht vorne und hinten. Ich habe alle Kabel durchgetestet, es gibt dort keine Verbindung. Lediglich der Sicherungskasten hat Verbindung, wenn ich alle Kabel abklemme. Ich kann aber nirgends eine Brücke erkennen, nur an den oberen beiden Sicherungen ist ein Kabel als Brücke eingebaut. Auf diese habe ich aber nur Klemme 15 angelegt, also Zündung. Kann es sein, dass im Innern des Sicherungskasten irgendwelche Brücken verbaut sind, oder hat er aufgrund seines Alters einen Kurzschluss im Innern?
Gruß ... Rudi ...
-
Hallo Rudi,
ich habe leider keine ET-Liste für 2L4, aber ich vermute dass das El-System ist gleich wie am P und R3. Hier hat die 8-polige Sicherungsdose Brücke zwischen den Klemmen 3-4-5 und 6-7-8. Die MAN-Nummer lautet 81.25434.0012 oder Merit-Nr. 1195.
Gruss
Magne
-
Halo Rudi,
das gleiche Problem hatte Karl-Ernst auch. Schau mal hier (http://www.forum.man-traktor.de/elektrik/anschluesse_am_regelschalter-t958.0.html;msg4879#msg4879).
Gruß
Olli
-
Hallo,
sorry, ich habe bei der Suche den Tread von Karl-Ernst nicht für voll genommen, weil es da hauptsächlich um den Reglerschalter ging. Wenn allerdings diese Krankheit, bei der man alles vergisst, nicht wieder bei mir zugeschlagen hätte, dann wäre bei mir bestimmt die Erinnerung wieder gekommen, denn ich hatte den Tread damals auch mit verfolgt ... ;) ...
@Magne
Mein Sicherungskasten hat nur 6 Pole, aber es stimmt, wenn ich die Sicherungen von unten nach oben zähle, sind die Plätze 2 - 3 - 4 miteinander verbunden.
Ich habe den Kasten heute abgebaut und auf der Rückseite war eine entsprechende Brücke. Nun habe ich den ganzen Kasten neu verkabelt und die Brücke zwischen 2 und 3 entfernt, da ich noch eine weitere separate Sicherung benötigte. Nun funktioniert der Blinker auch wieder zufriedenstellend, lediglich die Blinkkontrolle geht noch nicht, aber ich denke, dass dies ein Massefehler ist. Das kann ich aber erst nächste Woche machen, da ich heute und morgen Nachtschicht habe und jetzt schlafen gehe ... 8) ...
Gruß ... Rudi ...
-
Mittlerweile ist bei mir ja auch das Problem mit dem Sicherungskasten behoben, da ich keine große Lust hatte lange zu suchen, hatte ich mir einfach einen neuen im Autozubehörhandel für um die 17€ geholt.
Als ich den Alten kasten abbaute, habe ich gesehen, das in der oberen Reihe immer jeweils zwei Sichrungsplätze gebrückt waren, wie auf dem Bild zu sehen. Die Brücken sind ja wie zu sehen ist von Original so eingebaut, nur welcher höhere Sinn damit erziehlt werden sollte ist mir so nicht ganz Klar, denn nach dem mir zur Verfügung stehenden Schaltplan sollte so wie ich das verstanden hatte die Stromzuführung jeweils an der unteren reihe angeschloßen werden, und dann die Weiterleitung zum Verbraucher an der oberen.
-
Hallo Karl-Ernst,
einen Sinn macht das schon, wenn rechte und linke Seite separat absichern will. Da hast die z. B. für Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht jeweils nur einen Eingang, aber zwei Ausgänge. Nur, dass man sowas direkt im Sicherungskasten vorsieht, macht keinen Sinn, denn wenn ich sowas brauche, kann ich dies einfacher mit einer Brücke bewerkstelligen ...
Gruß ... Rudi ...