MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Elektrik => Thema gestartet von: Luci am 20.05.2011, 21:00:50

Titel: Verkabelung 2P1
Beitrag von: Luci am 20.05.2011, 21:00:50
Hallo MAN`ler,
ich will an meinem MAN 2P1 die Elektrik (Beleuchtung) an den hinteren Kotflügeln erneuern und weiß nicht genau wo ich mit den Kabel rüberlaufen soll!?
Ursprünglich war das Kabel ja wohl in ein Rohr eingezogen, was vom Achstrichter hoch zu den Rücklichtern führt!
Aber wie komme ich dann am besten nach "vorne" zu den Positionsleuchten/Blinkern ?? ??? ???
Hat von euch einer ne Idee, oder èn Bild?
Besten Dank
Alex
Titel: Re:Verkabelung 2P1
Beitrag von: NicNic am 20.05.2011, 21:53:29
Hallo Alex

Es liegt daran wieviel Du erneuern willst?
Bei unserem 4P1, der eine komplette Kur bekamm haben wir die Verteilung unter dem rechten
Tritbrett angelegt.
Von dort unter dem Getriebe durch zum linken Kotflügel.
Unter der Achse zur Steckdose
Vor der Achse zum rechten Kotflügel.
Es ist zwar nicht original aber pracktisch.
An den Kotflügeln haben wir kleine Ösen zur Kabelbefestigung eingeschweißt.


Gruß Nico & Ulli
Titel: Re:Verkabelung 2P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 20.05.2011, 22:21:19
Original läuft das Kabel vom hinteren zum vorderen Licht doch im Kotflügel außen in der Sicke entlang, ist aber nicht so praktisch.
Bei meinem 45er habe ich das kabel am Getriebetunnel entlang hinten über das Achsrohr zur Steckdose und dann von da nach recht und links zu den Kotflügeln gelegt. In den Kotflügeln habe ich mir vom Achstrichter aus je ein Rohr nach vorne und nach hinten zu den Lampen gelegt.
Titel: Re:Verkabelung 2P1
Beitrag von: MF 273 A am 21.05.2011, 20:57:46
ich habe vor die kabel ind kupfer wasserleitungs rohr zu verlegen aber auch in der art wie ulli.die rohre schraube ich jeweils mit schellen im kotflügel fest.


die originale verlegung aussen an der biegung der kotflügel halte ich auch für unpraktisch

grüße andreas
Titel: Re:Verkabelung 2P1
Beitrag von: NicNic am 22.05.2011, 00:11:01

Hallo MANler

Wir fertigen unsere Kabelbäume selber.
Je nach Bedarf werden einaderige Kabel in Kabelschläuchen eingezogen, am Anfang und Ende
mit Schrumpfschläuchen abgedichtet und mit Kabelbindern an den Ösen Befestigt.
Dieses hat den Vorteil das bei leichter Viebration Verunreinigungen von der Kabelhülle abfallen
und keine Zusätzlichen Dreckecken entstehen.
Durch jedes fest angebrachte Kabelrohr entstehen reichlich von den Dreckecken!

Gruß Nico & Ulli
Titel: Re:Verkabelung 2P1
Beitrag von: MF 273 A am 22.05.2011, 11:02:18
Hallo Ulli! Du hast mich überzeugt!  Habe noch Kunstoffrohre in die man an der Wand Kabel verlegt.

So werde ich ca 1m länge in die Stützwand einbauen. Das müsste reichen das die drehenden Räder die Kabel nicht "mitnehmen" und zerreissen.
Titel: Re:Verkabelung 2P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 22.05.2011, 13:54:28
In den Kotflügeln hatte ich mich für fest verlegte Kupferrohrleitungen entschieden, da ja bei mir im Winter dann auch die Schneeketten drauf komen und da ist eine feste Verlegung meiner Meinung nach besser. Wo die Rohrleitung durch den Kotflügel durchgeht zur Lampe habe ich sie richtig mir Karrosseriedichtmittel abgedichtet, damit sich keine Verschmutzungen im Lampen inneren ansammeln können.
Von den Kabeldurchführungen aus Gummi bin ich nicht so richtig begeistert, diese sind bei meinem 35er montiert und der ganze feine schnutz gelangt hier durch ins innere der Lampen.
Titel: Re:Verkabelung 2P1
Beitrag von: Luci am 22.05.2011, 21:11:07
Da sag ich mal vielen Dank für die Antworten!
Ich werd dann wohl auch von der "orginalen" Kabelverlegung abgehen und die Leuchten vom Achstrichter direkt mit Rohren (oder Kabelbaum) anspringen!
Vielen Dank
Alex :D