MAN-Traktor.de Forum
Verschiedenes => Fragen, Wünsche und Anregungen => Thema gestartet von: kieskutscher am 21.04.2012, 20:59:51
-
Hallo ihr stolzen Besitzer und Fahrer eines MAN-Traktor. Ich habe einen 4P1 und habe mal ne Frage:ich habe auf einigen Bilder einen 4P1 gesehen bei denen der auspuf nach oben geht und auch ich würde das gerne machen. Ich wollte mal fragen ob mir jemand Tips geben kann oder nochnbesser währen ein paar bilder wie ihr das gemacht habt und vielleicht auch welchen Auspuftopf ihr verwendet habt.DANKE im vorau!!!!
-
Hallo kieskutscher,
welchen Vorteil versprichts du dir den wen du den Auspuff nach oben legst?
Ich würde den Auspuff ein deiner stelle orginal vor dem reifen lassen.
Sieht auch schöner aus als so ein komisches Ding durch/neben der Haube.
-
Ich habe meinen MAN noch fest zum arbeiten und im vergangenen Winter beim Holz Machen bin ich mehrere mahle an einen Wurzelstock hängen geblieben und beim anhängen von Maschinen stören mich die Abgase und das Tränen in den Augen.
-
Hallo Kieskutscher,
die Problematik ist nicht von der Hand zu weisen.
Bedenke bei der Aktion aber, daß der Auspuff oben deutlich besser zu hören ist.
Ich kenne den IHC D439 mit Auspuff unten und oben, da gibt es erhebliche Lärmunterschiede.
Mein IHC hat den Auspuff nach oben, und ich überlege, ihn nach unten zu verlegen.
Gruß
Jörg
-
Der Klang bzw.Lärm würde mich nicht stören ganz im Gegenteil es kann ja ruhig jeder Ohren das da ein guter und unverwüstlicher Traktor kommt ;) ;) ;)
-
und pass auf das es dir nicht in den Auspuff regnet.. wenn der MAN dann mal draussen steht und es schüttet haste ruck zuck alles voll Wasser..
bei uns im Steinbruch fehlte bei einem Kälble Radlader die Klappe.. und der stand übers Wochenende draussen im Regen...
jesses war das eine Sauerei als der Fahrer den am Montag angeschmissen hat.. Brauner Regen sag ich nur ;D
-
Es gibt da bestimmt auch eine Passende Regenklappe dafür
-
bestimmt.. ich wills dir ja auch nich ausreden...
sondern nur darauf hinweisen das da etwas zu berichten ist..
bei den regenklappen bedenke aber auch das die dinger mit unter Scheppern...
http://www.youtube.com/watch?v=gD_cKtM3y_c
-
An das habe ich auch schon gedacht aber ich muß sagen das mein Traktor eigentlich nicht im regen steht.aber trotzdem danke für den hinweis :)
-
nun jetzt weißt du aber immernochnicht wie die anderen das gemacht haben mit dem Auspuff..
ich hab hier gelesen das man das damals auf Wunsch so bestellen konnte.. also wird es wohl ein anderer Topf oder zumindest ein anderes Endrohr sein.. :)
-
Ich habe hier im Forum mal ein Foto gesehen auf dem einen 4R3 mit Schwalbenschwanz vor dem münchener Werk Schnee räumt.
Den Schwalbenschwanz gab es meines Wissen schon ab Werk.
-
Einen Fuchsschwanz braucht mein Traktor eigentlich nicht ;D
-
Hi,
ich habe noch ein Auspuffrohr für den 4P1 das nach oben führt und bei dem 35´er ohne Frontlader passt, da ich es nicht mehr brauche würde ich mich von dem Teil auch trennen. Wenn gewünscht kann ich auch noch Fotos machen.
-
Das ist mit Schwalbenschwanz gemeint.
http://img147.imageshack.us/img147/5597/raupenxa8.jpg
-
Also ich fand die originale Verlegung das Auspuffs auch echt schlecht und deshalb habe ich ihn nach oben gebaut.
Hier ein Bild:
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fimg3.fotos-hochladen.net%2Fuploads%2Fp10202879ezifc4h3l.jpg&hash=ca46bb19560c9fd650638f2854a27f8b2a8aed44) (http://www.fotos-hochladen.net)
Gruß
Lars
-
Hallo ...
Anbei ein Werksfoto von einem Prototyp 4P1 mit Schwalbenschwanzausführung, - die Luftfilterlösung ist auch sehr interessant!!
Gruss MAN-fantast
-
Ja das ist auch nicht so schlecht, da kann nicht so viel Wasser eindringen.
Gruß
Lars
-
Magne guck ma der hat de einteilige Haube.. so wie´s die L und N Modelle haben.. :o
-
Danny,
ich denke ein Gummihaubenhalter (fast waagerecht) dort zu erkennen ist ... ? Mein Bild ist aus dem Umschlag des MAN-Typenkompasses geholt und hier ist es deutlicher als auf meinem unscharfen Bild, durch ein Vergrösserungsglas aufgenommen ;)
Gruss
Magne
-
Hi. man 4p1 Währe super wenn du mir ein Bild von deinen 4p1 von der linken Seite schicken könntest wenn möglich noch mit offener Haube damit ich sehen könnte wie du es gemacht hast und eventuell noch ne zusätzliche Halterung hast.
-
Hi,
vom Schlepper mit offener Haube kann ich machen ist aber angepasst an die Frontladerkonsole. Wie aber schon geschrieben habe ich noch einen über, der bei mir nicht mehr passt, da ich einen Frontlader angebaut habe von dem wären Fotos einfacher.
-
Schick mir doch ein Bild davon.Wo ungefähr kamder Auspuff nach ob ich hoffe nicht zu weit hinten sonst Hab ich die Abgase direkt in die Nase
-
Hi, es ist der Auspuff von meinem Profil-Bild er ist eigentlich nicht zu nieder ist aber auf dem Bild auch nicht so gut zu erkennen.
Ein Bild, vom Abgebauten mach ich dann morgen. (Hoffe ich denke daran)
-
was sollte den der Auspuff kosten den Du noch hast?
-
Hallo Kieskutscher
Habe vor Jahren auch meine EMMAS umgebaut und den Auspuff nach oben
verlegt, heute denke ich anders darüber und montiere sie wieder Original!
Der Klang ist einfach besser und die Optik auch.
-
Mir ist es wichtig das mein Traktor für mich zweckmäßig ist ich brauche ihn für meine arbeiten im Wald auf meinen Weiher und was sonst noch so anfällt.Ich habe schon einige Veränderungen vorgenommen(nur sinnvolle KEINEN UNVUG)wenn er fertig ist stelle ich ihn mal vor(dauert nicht mehr lange)
-
hallo MAN´ler
ich bin auch der meinung, das die originale variante besser ausschaut.
beim 4r3 ist er so und beim 2n1 wird er bei der nächsten restauration auch wieder unter verlegt.
wir haben auch negative erfahrungen mit hochgelegtem auspuff gemacht.
in der garage ist dank des 2n1 immer die weiß gepinselte decke schwarz.
den originalen auspuff baut mein vater selbst nach. als ausgangsmaterial nimmt er alte feuerlöscher. funktioniert super.
mfg christian
-
hier nochmal 2 bilder
-
Ich mag den Auspuff auch nicht nach oben, darum ist meiner Original nach unten.
An meinem 4R3 ging damals als ich Ihn bekam der Auspuff auch nach oben weg, und bei der ersten Probefahrt durch den Wald hatte ich ihn an tief hängenden Ästen der Bäume abgerissen. Ich persönlich denke er stört unten am wenigsten.
Wenn man dem Endrohr auch keinen leichten Knick nach hinten gibt, so das er die Abgase direkt winklich zur Seite hin wegblasen kann, stört es auch nicht wenn man ihn am Holzspalter einsetzt, dann werden die Abgase weit genug weg geblasen.
-
Hallo ...
Ich verstehe Eure Gegenvorstellungen zu nach oben verlegten Auspuff einfach nicht. Ich muss zugeben, für mich ist der praktische Nutzen immer ausschlaggebend, - Optik oder Motorklang kann man beim Einsatz nicht auf Rücksicht nehmen.
Z.B.; wenn nach unten verlegt hat man immer ein russbeschmutztes Hinterrad, Achstrichter und teilweise die 3-Punktaufhängung, beim Anhängen von 3-Punktgeräte muss man oft den Motor ablassen, beim Holzspalten muss man öfter ein Metallrohr/Flexischlauch montieren, Schneekettengebrauch wird bei den Rundhaubern (besonders beim 4R3 mit dem originalen Endrohr) erschwert usw. Ich meine, es ist nicht ohne Grund, dass fast alle AlltagsMANs damals umgebaut wurden.
Gruss
Magne
-
Magne, du hast natürlich Recht.
Der praktische Nutzen steht im Vordergrund, wenn man den MAN denn auch echt nutzt.
Prinzipiell ist jeder in seinen Bemühungen zu unterstützen, den MAN so zu bauen, wie
er es möchte/braucht.
@kieskutscher hat seine Prioritäten gesetzt, ich verstehen die Kommentare nicht so,
daß ihm das einer ausreden möchte.
Trotzdem sind auch sachliche Kommentare angebracht, die gegen das Vorhaben sprechen könnten.
So war mein Einwand gegen das Hochlegen gedacht.
An seiner Stelle würde ich den auch nach oben verlegen.
Ich habe als Kind hinterm IHC genug Abgase geschnüffelt, die vom Untenauspuff kamen.
Gruß
Jörg
-
Jörg,
hast Du auch als Kind hinten an einer Pflanzmaschine o.ä. sitzen müssen >:( ? Dann waren die Abgase von einem unterliegenden Auspufftopf wie Tortur ...
Gruss
Magne
-
Magne,
das meiste habe ich wohl abgekriegt, weil die Abgase von unten ins Fritzmeierverdeck
gezogen sind.
Auch das Ankoppeln der Anbaugeräte war nie wirklich schön.
Das wird ja auch meistens gemacht, wenn der Motor noch kalt ist, und noch schön
räuchert.
Beim IHC war das Endrohr auch ganz blöde unterhalb des rechten Achstrichters
nach hinten angebracht.
Gruß
Jörg
-
irgendwie scheint der auspuff bei den P und R Modellen wo anders raus zu kommen als bei meinem L
ich hab den recht Mittig seitlich am schlepper unterm Trittbrett..
die Abgase blasen weit nach Links so das ich noch nie das Problem hatte das ich in den Abgasen gestanden hätte.. und das umbauen von Zugmaul auf Heckkran dauert schon ein wenig... :o
-
Es ist schon besser es original zu lassen da bin ich auch der Meinung, aber der Klang ist definitiv besser wenn er ohne Schalldämpfer oben rauskommt.
Gruß
Lars
-
Für mich ist es halt wichtig das mein MAN zweckmäßig ist.Bei mir Muße der Traktor wirklich noch was tun ich hab ihn nicht nur damit er in der Garage steht.
-
Bei mir muss er auch noch was tun so ist es nicht. Aber deswegen ist es auch besser wenn der Auspuff nach oben verläuft, denn wenn er nach unten verlaufen würde, dann wäre es bei großer Trockenheit sehr gefährlich.
Gruß
Lars
-
Hallo Lars
sitzt der wircklich soo tief, dass man gefahr läuft etwas zu entzünden?
Wenn ja wie seht es um die Bodenfreiheit, oder mulchst du nur Stillegungen?
-
Für mich ist es halt wichtig das mein MAN zweckmäßig ist.Bei mir Muße der Traktor wirklich noch was tun ich hab ihn nicht nur damit er in der Garage steht.
also zum Schönstehn hab ich meinen MAN auch nich gekauft.. ich hol damit holz aus dem Wald und auch sonst wird er zum Arbeiten gebraucht..
also ein Schönstehschlepper ist was anderes..
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdesmond.imageshack.us%2FHimg140%2Fscaled.php%3Fserver%3D140%26amp%3Bfilename%3Dimg2130d.jpg%26amp%3Bres%3Dlanding&hash=810d187b873980f8437583c91aca20c3f37e18fd)
Karl ernst arbeitet auch noch sehr viel mit seinen Schleppern.. kannst ja mal bei Emmas im Einsatz gucken...
es sind nicht alles Schönstehschlepper hier... :)
-
Hallo,
original hin und her ich habe mich nach ein paar Minuten beim Holzspalten dafür entscheidenden den Auspuff nach oben zu verlegen, der Gestank von so einem alten MAN ist ja nicht so schlimm aber das tränen in den Augen, ;-) außerdem muss ich nicht die Abgase mit vollem Lungenzug einatmen.
Bevor ich mir den nach oben gelegten Auspuff ab renne fahr ich mir den Topf unten ab, weil ich nach vorne schaue und nicht vors Hinterrad!
Originalität hin und her wer damit arbeiten muss/ will baut nach oben um!!! Aussehen tut es in meinen Augen eh besser!
-
wie gesagt ich will es keinem ausreden...
original hin oder her da hast du schon recht jeder soll so tun wie es seinen eigenen ansprüchen gerecht wird..
wenn mich die abgase stören würden wäre der pott auch schon wo anders.. aber bei meinem trecker stört es wirklich nicht..
siehste ja denk ich auf dem Bild wo die abgase bei meinem hin gehn... :)
-
Hallo Kollegen
Mal eine Frage wäre es nicht möglich so wie Magne schon geschrieben hat mit einem Flex-Schlauch den Auspuff etwas
zu verlängern so das man nicht direckt dahinter steht beim spalten z.B.
ich möchte meinen nicht verlegen denke aber auch nach einen Spalter damit zu betreiben.
-
klar kannst da nen flexschlauch drauf stecken.. warum nicht??
-
moin
wäre das dann nicht die einfachste lösung als ein Umbau???
-
Moin Daniel, das ist richtig.
Bastel dir eine Halterung für den Schlauch am Spalter, dann hast du ihn immer dabei.
Gruß
Jörg
-
Hallo,
original hin und her ich habe mich nach ein paar Minuten beim Holzspalten dafür entscheidenden den Auspuff nach oben zu verlegen, der Gestank von so einem alten MAN ist ja nicht so schlimm aber das tränen in den Augen, ;-) außerdem muss ich nicht die Abgase mit vollem Lungenzug einatmen.
Bevor ich mir den nach oben gelegten Auspuff ab renne fahr ich mir den Topf unten ab, weil ich nach vorne schaue und nicht vors Hinterrad!
Originalität hin und her wer damit arbeiten muss/ will baut nach oben um!!! Aussehen tut es in meinen Augen eh besser!
Thilo das ist doch mal eine sehr gute Aussage. genau so sehe ich das auch.
Gruß
Lars
-
Hallo ...
MAN hatte ja wahlweise die Schwalbenschwanzausführung im Lieferprogramm. Die späteren G-Motoren und alle Eckhauber mit (MAN) M-Motor hatten immer eine Düse am nach unten gelegten Endrohr. Weiss jemand, war der Schwalbenschwanz ein Ersatz für die Endrohrdüse oder war auch hier eine Düse zusätzlich eingebaut??
Gruss
Magne
-
Ich finde es schön das einige meiner Meinung sind und das es auf die Zweckmäßigkeit drauf ankommt und so schlecht sieht er danach bestimmt auch nicht aus-wenn er mal fertig ist was bestimmt nicht mehr lange dauert stell ich mich und meinen Bulldog richtig vor
-
Hallo kieskutscher
Erlaubt ist ALLES was der TÜV auch ab segnet!!
Original ist schön, aber wenn die EMMA noch wieder an die Arbeit soll,
dann muß man den Schlepper den Gegebenheiten etwas anpassen.
Mit meinen Umbauten sind bestimmt auch nicht alle einverstanden!?!?
Ich wünsche Dir ein frohes gelingen.
-
Moin moin,
so hier mal die Bilder.
Hoffe Du kannst was damit anfangen.
-
Moin Ulli,
ob der eine oder andere deine Umbauten gut findet oder nicht, sollte dich
nicht stören.
Ich denke, du setzt nur die Entwicklungsarbeit der damaligen MAN-Konstrukteure fort.
Die hätten den schwachbrüstigen 8614M sicher auch gegen einen hubraumstärkeren
Motor ersetzt. Ok. ein Perkins wäre es wohl nicht geworden :)
Der Einbau von Lenkhilfe, zusätzlichen Hydrauliksteuergeräten und der Luftdruckbremse
sind logische Weiterentwicklungen.
Bei deiner Aktion steht die Zweckmäßigkeit im Vordergrund.
Ich verfolge deine Arbeiten weiterhin mit hohem Interesse.
Gruß
Jörg
-
Hallo Moe,
manche Oldtimertraktoren werden noch heute für z.B. Pflegearbeiten in Reihenkulturen eingesetzt; versuche es mal mit Deinem 35er hinten auf einer Pflanzmaschine oder einem Reihenreiniger zu sitzen, dann wirst Du keine weitere Argumente brauchen 8)
Gruss MAN-fantast
-
Hallo ...
Na, siehst Du ;D wir brauchen es nicht einmal diskutieren! Aber immer solche Provisorien an zu richten ... lieber umbauen, meine resolute Meinung! ;)
Gruss MAN-fantast
-
Hallo Moe ...
Ja klar, aber für mich stellt sich sofort die Frage - warum wurde solch eine unpraktische Lösung für einen Schlepper damals überhaupt gewählt? Gab es vielleicht damals in Deutschland Regeln, Verordnungen oder sonstiges?
Gruss
Magne
-
Was bitte soll denn an der Sicht bei einem 60mm Rohr nach oben stören?
Gruß
Lars
-
Hallo,
ich denke mal bei Schleppern mit komplett geschlossenem Verdeck die Sicht auf den Frontlader.
Und da soll ein 60mm Rohr stören? Da stört der Frontlader doch viel mehr bei der Sicht.
Gruß
Lars
-
Ah ok.
Gruß
Lars
-
Der Auspuff Von meinen 4P1 geht nicht zur Seite raus sondern nach hinten. Danke für die Bilder mal sehen wie meiner wird.Bilder werden noch Folgen.
-
nun das ist dann definitiv nicht original :-\
warscheinlich eit da mal ein Topf von Auto drann gekommen...
-
Hi,
wieso ist nach hinten nicht original?
Bei meinem original Topf ging das kurze Endrohr auch nach hinten und nicht vor dem Hinterrad zur Seite!
-
nun dann wird da wohl jemand den topf getauscht haben.. warum auch immer.. soweit ich weiß gingen die Abgasrohre nie nach hinten grade weil man dann ja beim an und abkuppeln direkt im Nebel steht.. :)
aber wer weiß das schon genau.. MAN war da wohl recht Flexibel...
-
Hallo man4p1,
stell doch mal ein Bild zu dem Auspuf nach hinten ein, dann könnte man auch sagen ob der so orginal ist.
-
An meinem Spalter habe ich die Bedienseite allerdings auch nicht ohne Grund nach rechts verlegt.
Da ist man auf jeden Fall frei von den Abgasen. Beim Auspuff an meinem 45er hat mir mein Bekannter, der mir diesen zusammengeschweißt hat am Endrohr einen kleunen Bogenansatz nach hinten gemacht, so das die Abgase leicht schräg nach hinten weggeblasen werden. Da habe ich beim Spalten allerdings auch schon das eine oder andere mal etwas mitgeschnüffelt. Allerdings war das zu einer Zeit als der Schlepper noch ein sehr schlechtes Abgasverhalten hatte und sehr viel übelrichendes Abgas produzierte. Ich bin mal gespannt wie es jetzt sein wird. Wenn ich dann immer noch Abgasfahnen abbekomme, wird einfach die kurze Krümmung am endrohr abgeschnitten, so das er wieder frei zu Seite hin weg bläst, dann ist das Problem auch behoben. Beim 35er habe ich allerdings das Abdeckblech welches normaler weise den Auspufftopf verdeckt entfernt, damit ich es mitbekomme wenn durch das Vorderrad sich ein Ast hochdrückt. Das man durch unten angebrachten Topf probleme mit der Bodenfreiheit bekommen könnte, davor habe ich die wenigsten Bedenken, dann müßte ja schon der ganze Halbrahmen im Boden versinken.
-
Hi,
so hier die Bilder vom Original Topf.
-
Meinen originalen Topf habe ich auch noch irgendwo rumliegen, den müsste ich mal in den Schrott werfen.
Gruß
Lars