MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: MAN.Max am 18.07.2015, 17:54:08
-
Hallo,
Heute habe ich beim abschleifen meines Allradabtriebes einen langen Riss und einen kurzen Oberflächenriss oder Materialfehler entdeckt. Weiß von euch jemand ob, bzw wie man den langen Riss am besten Schweißen kann? Meiner Meinung nach ist es ein Frostriss, da an dieser Stelle eher geringe Kräfte wirken, oder?
-
Hallo,
den Riss kann man schweißen mit Gußelektroden, aber dazu muss der Riss ein wenig aufgeschliffen werden.
Die Ursache zu dem Riss könnte ein Materialfehler oder Unfallfolge sein.
Ein Frostschade ist es nicht, weil das gibt's nur bei Motoren.
Gruß Mathias
-
Hallo Max
Es kann schon ein Frostriss sein wenn der Schlepper lange im Freien stand und das Getriebe voll mit Wasser stand ,ich hatte einmal einen 2K3 geholt wo das Getriebe auch vom Frost zerrissen war. :'(
Guss schweißen ist immer eine Sache für sich ,entweder von einer Spezialfirma machen lassen ,oder mit Gusselektroden immer ein kleines Stück ,dann wieder abkühlen lassen .
Je nach Guss habe ich auch schon gute Ergebnisse mit Schutzgas schweißen gehabt, aber immer nur ein kleines Stück ,man kann auch mit dem Brenner das Teil heiß machen und dann schweißen und dann wieder langsam abkühlen lassen. ;)
Gruss Hans-Jürgen
-
Hallo,
Danke für die Antworten. Das Getriebe war zur Hälfte mit Öl, zur Hälfte mit Wasser gefüllt, deshalb glaube ich eher an einen Frostschaden. Bestehen keine Bedenken bezüglich der Festigkeit einer Schweißnaht an dieser Stelle? Um welche Sorte Guss handelt es sich hierbei überhaupt?
-
Beim vorbereiten der riss am liebsten mit eine metalfrase auf eine druckluftgerat ausfrasen da bei schleifen kohlstof auf die oberflache entsteht was das schweissen schwierig macht.Eventuel mit einen brenner der riss aufwarmen so das das öl rauskommt.
Beim schweissen eine gute electrode verwenden und nicht mehr wie ein zentimeter jedes mal schweissen und sofort durch hammerschlagen die spannung wegnemen.Wenn der schweisnaht kleine locher hatt am besten der naht mit einen meibel und hammer von das gussteil entfernen.Das ausgerissene metal hatt jetz eine gut schweisbare oberflache hinterlassen.
Das sind einige sachen mit der ich beim guss schweissen gute erfolg hatte.Fiel hangt ab von die qualitat des material aber bei deutsche gussteile hatt man meistens gluck!!
-
Hallo zusammen,
ich würde das Teil nicht schweißen, ich würde es "Klammern" lassen, macht man seit Jahren auch schon bei Motorblocks.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.gussverriegelung-abele.com%2FMeine_Bilder_und_Dateien%2FP9055734%252520bearkompr.JPG%253F14a48d07321&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.gussverriegelung-abele.com%2Fc447c4d1-b62e-4c60-90fb-2f3e91d7ceba.html&h=446&w=411&tbnid=AeRvuqSE_Zs2QM%3A&docid=X6_6OM7HBd1vjM&ei=S6OsVZH-I4mOsAHPhq-IDA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4775&page=1&start=0&ndsp=59&ved=0CCkQrQMwA2oVChMI0c_A9ZfpxgIVCQcsCh1PwwvB
bei meinem Hanomag ist der Block auch geklammert und dicht.
Grüße
Clemens
-
Hallo Zusammen,
Hallo Clemens,
danke für den Link im Forum.
Schon wieder was Brauchbares gelernt.
Viel Erfolg !
-
Hallo
danke für die vielen Antworten, die Gussverriegelung klingt gut, ich habe mich aber entschieden lieber das Gehäuse aus meinem anderen 4R3 zu verwenden und vertage das Problem erst mal.