MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: Radkreuz am 28.01.2015, 11:06:42
-
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und hätte Fragen an euch.....
Beim A 25 A , wollte ich wissen, ob der 4 oder 5 Vorwärtsgänge hat, und welche Aufgabe das zweite, jedoch wirkungslose Kupplungspedal hat......
MFG aus Bayern
-
Hallo,
es sollte 5 Vorwärts- und einen Rückwärtsgang haben. (Kriechgänge nicht einbezogen).
Welches 2. Kupplungspedal meinst Du?
-
Sieht das so aus?
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.fahrzeugbilder.de%2F1200%2Fman-ausgestellt-beim-ortsjubil228um-unterweisenborn-95423.jpg&hash=dd58ed0789f69566ac76721f390c9965fa64033d)
-
Moin.Ist das bei dem Typ nicht zur Betätigung der Wegezapfwelle? ich meine da war mal was ...........
Gruss Jürgen
-
Hallo Richard,
das A-10 Getriebe hat 5 Vorwärtsgänge. Wenn Kriechganggruppe verbaut bekommt man noch 3 weitere Vorwärtsgänge und ein zusätzlicher Rückwärtsgang.
Das äussere Kupplungspedal ist für eine unabhängige Zapfwelle, d.h. erlaubt die Schaltung der Gänge bzw. das Anhalten des Schleppers, während die Zapfwelle weiterläuft. Das gleiche System findet man auch beim A-16 Getriebe.
Gruss aus Norwegen
Magne
-
@Magne: hat der dann auch eine Doppelkupplung oder ist da im Getriebe extra was?
ah, schon gelesen: der hat eine Lamellenkupplung als Zapfwellenkupplung.
-
Genau Andy, das System war erforderlich besonders an MANs mit Hydraulikanlage bzw. Pumpenantrieb vom Getriebe abgenommen.
Gruss Magne
-
gleich neben dem , ich sag mal ,normalen Kupplungspedal, ist ein schmales, zweites Kupplungspedal...... ein freund sagte mir, ihr eicher früher auch das a 10 getriebe hatte, und bei dem war dieses Pedal für eine zweite Kupplung für den mähwerksantrieb und pumpenantrieb für Hydraulik......
-
das pedal hat bei unseren keine Wirkung.... er hat auch keinen fünften gang....geht aber trotzdem taddellos zu schalten.... ihm läuft auch,trotz neuer dichtringe öl in die bremsen...
-
- eine nicht funktionierende Lamellenkupplung deutet meistens an falsche Einstellung oder verklebte Lamellen. Das Einstellen ist hier sicher ausprobiert worden (?)...
Mit nur 4 Vorwärtsgänge sollte die Endgeschwindigkeit fast problematisch niedrig sein!?; Langsamläufer etwa 11 km/h und Schnelläufer etwa 16 km/h. Stimmt das bei dem A25A?
Zu einer Abdichten-/Bremsenreparatur sind ja einiges aufzupassen, oder wie wir sagen - reichlich mit Fallgruben.
-
Hallo MAN-Fantast,
mit einstellen ist da nichts mehr drinnen...... ist schon nachgestellt, geht leer durch das pedal macht einen Weg von 20 Zentimetern.
Hab mir aber heute Nachmittag ein Getriebe dieses Typs angesehen... der Besitzer sagte mir, es stammt von einen 30er M:A:N...
Die Kupplungsglocke hat er verhökert, als sah man rein. Man sah auf der Kupplung ein Zahnrad, worauf er mich hinwies, daß dies der Antrieb der Zapfwelle ist... Daraufhin klärte er mich auf , daß er sich das Getriebe als Ersatz geholt hatte, jedoch für seinen nicht verwenden konnte, weil seiner dieses Zahnrad nicht auf der Kupplung hatte. Also gibt es zwei Varianten dieses Getriebes...
Was ich sah, ist dass innerhalb noch ein Gestänge sein muss für die Kupplung..... Also könnte , rein theoretisch, sich bei unseren das Gestänge gelöst haben.....
Wäre dankbar, wenn mir jemand das Innenleben etwas genauer beschreiben könnte....
-
Ach, übrigens...
trotz der "nur" vier Gänge läuft er fast so schnell wie der 18er...
-
Ich habe auch eine 4n1 der erste ausfurung.Er hatt definitiv 5 gange mit der ersten gang links unten, links oben ist ruckwarts, denn mitten oben 2te, unten mitten 3te, rechts oben 4te und rechts unten 5ten gang.Leider ist meine ein langsamer und lauft nicht so schnell wie ein B18A.
-
Hallo Richard,
es gibt ganz richtig zwei Varianten vom A-10. Die Ausführung mit abhängiger Zapfwelle (Getriebezapfwelle) oder die Ausführung mit unabhängiger Zapfwelle (Motorzapfwelle). Nur ganz wenig vom Innenleben passen um einander...
Das Einstellen der Lammellenkupplung geht ja normal über eine M10x55 Schraube auf dem linken Pedal, aber man kann auch der Kupplungshebel zusätzlich etwas an der Verzahnung des Wellenstummels drehen.
Deine Beschreibung von einem Gestänge innerhalb des Gehäuses verstehe ich ehrlich nicht. Das A-10 hat zwar ein inneres Gestänge, aber nach hinten zu den Betriebsbremsen...
Habe Dir ein Foto von der Schaltung der Lamellenkupplung zum Verständnis angehängt. Die Teile 1-10 sind bei Dir gültig. Das Ausrücklager wird direkt im Schaltgabel Nr.1 befestigt.
Gruss
Magne
-
Bilder sagen manchmal mehr als Worte.
Ab Antwort 47
http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=1066.msg6170#msg6170
Ab Antwort 17
http://www.forum.man-traktor.de/index.php?topic=2178.msg16510#msg16510
-
Hallo MAN Fantast. Jetzt wo ich die Bilder sehe.... Ich kann mir jetzt denken wo's fehlt....
-
Hallo MAN -Leo und MAN Fantast... Danke für eure Tips. Ihr seid echt Klasse!
-
Danke für Dein Lob!, aber mir würde brennend interessieren wo der Fehler tatsächlich lag... :P Bitte berichten, nur so können wir etwas lernen und vielleicht immer bessere Anleitungen geben. ::)