MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: Celinator am 08.01.2014, 21:59:56
-
Hallo Leute !
Wollte mal nachfragen mit welchem Produkt ich zwischen Getriebe und Kupplungsglocke / Vorderradantrieb abdichten kann ?
Sowie zwischen dem Kraftheber und der plastik Auffangwanne bzw. Getriebegehäuse !
Danke für eure Antworten !
Gruß an alle
-
Hallo Celinator..
Aaah! Mein Schreibkrampf hat sich endlich gelöst...! ;D Der 4P1 kenne ich zwar nicht, den ähnlich aufgebauten 4R3 aber ein bisschen. Für Flanschflächen haben auf jeden Fall unser MAN-Freund und Vielschrauber Bastian aus Holland und ich die gleiche sehr gute Erfahrungen mit der Dichtmasse "Loctite 5926" gemacht (s. Foto). Der 4R3 hat zwar Auffangwanne aus Blech und zwei Papierdichtungen (oben wie unter der Wanne) sind hier vorgeschrieben. Das sehe ich wie ein Vorteil hier zusammen mit Dichtmasse zu benutzen. Eine plastik Auffangwanne kannte ich bisher nicht, wahrscheinlich ist dann ein Kraftheber von M.A.N verbaut, wie original für 2N1/4N2 und eine geringe Anzahl von 2/4P1(?) In dem Fall kann ich mir vorstellen dass keine Papierdichtungen in der ET-Liste verzeichnet sind (?)
MAN-Gruss aus Norwegen
-
Oder der loc tite 5920 premiums kupfer silicon , Magne : Um 3,15h nachts noch dran , spielt auch kein rolle da es momentan doch fast kein unterschied gibt zwischen Tag und Nacht in Norwegen. ;D
-
Moin ! Magne wartet auf Schnee !
Gruss Jürgen
-
Guten Tag Bastian,
der aussergewöhnliche Zeitpunkt kann ich besser erklären! 8) Musste diese Nacht/Morgengrauen mein Arbeitskumpel am sandstreuen assistieren, er war gestern abend plötzlich krank geworden. Bei solchen Fällen ist immer ein gestörter/schlechter Nachtschlaf vorprogrammiert oder vielleicht noch besser einem geraubt... :(
@ Jürgen: Für meine erste Arbeitsversuche mit der Winde, bestimmt ja! Als Schneeräumer mit Festpreisvertag, überhaupt kein Problem! ;D
Gruss, Magne
-
Hallo Magne,
ich war bei "Celinator" und habe die Wanne gesehen, es ist effektiv die gleiche Plastikwanne an seinem 4P1 wie an meinem 4N2, wie Du in Deinem Beitrag vermutest [und eine geringe Anzahl von 2/4P1(?)].
-
Hallo Leute !
Schonmal danke für die Antworten und Tipps ! Hat vielleicht auch schon jemand Erfahrungen mit Hylomar oder "Sil Pack" gemacht ?
Grüße
-
Hallo,
Hylomar nehme ich schon länger...
Gute Wahl. Mein Kawa Händler hat mir das in den 1990zigern empfohlen. Rolls Royce hat oder hatte das in der Erstausrüstung eingesetzt.
Gruß Cord
-
Hallo Celinator..
In dem Fall kann ich mir vorstellen dass keine Papierdichtungen in der ET-Liste verzeichnet sind (?)
MAN-Gruss aus Norwegen
Werde mal in der ET - Liste nachschauen und dir berichten ob Papierdichtungen original vorgesehen waren !
Gruß
-
Hallo,
wir benutzen seit einiger Zeit Reinzosil und haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Von Hylomar würde ich die Finger lassen. Bis jetzt ist bei mir jede Dichtung, die ich mit Hylomar gemacht habe, wieder undicht geworden. Wenn man sich dann die Dichtflächen anschaut sieht es so aus, als ob sich das Öl durch das Hylomar gefressen hat.
Gruß
MAN 2K3
-
Reinzosil ist top.damit mache ich alles.
-
Hallo Celinator..
In dem Fall kann ich mir vorstellen dass keine Papierdichtungen in der ET-Liste verzeichnet sind (?)
MAN-Gruss aus Norwegen
Es sind keine Papierdichtungen in der ET zu finden !
Gruss