Autor: MAN Roy Thema: Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.  (Gelesen 5952 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.
« am: 24.07.2010, 16:26:29 »
Hallo zusammen,
ich habe einen neuen Triebsatz für die Allradachse bekommen. Leider gestaltet sich der Einbau nicht so einfach, da die Achse beim Kauf schon zerlegt war. Meine erste Frage ist nun, wo die Distanzscheiben (1st. groß u. 1st. klein)zwischen den drei Lagern des Kegelrades verbaut werden müssen?
Desweiteren habe ich schon sehr viele versuche unternommen, die richtige Einstellung (mit den dünnen Einstellstahlscheiben) hinzubekommen. Aber irgendwie bekomme ich keine vernünftige Lage hin, bei der die Räder nicht irgendwie grob laufen oder gar klemmen.
Habt ihr vielleicht einige Tipps für mich wie ich weiter vorgehen soll.

Vielen Dank.

MAN Roy

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3406
    •  
Re:Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.
« Antwort #1 am: 24.07.2010, 18:21:48 »
Hallo Roy
habe Dir aus den MAN Daten die Einstellung des Kegel und Tellerrades der Allradvorderachse heraus kopiert.
Da ich selbst noch keines wechseln musste kann ich Dir nur mit den MAN Daten helfen.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5445
    •  
Re:Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.
« Antwort #2 am: 24.07.2010, 19:22:57 »
Hallo MAN Roy,

etwas schnarrt in dieser Sache ....  Die B18A-Vorderachse hat original nur zwei Lager für das Kegelrad.  Bist Du sicher dass Du die richtige Teile bekommen hast?  Z.B. der 4L1 hat drei Lager für das Kegelrad und die zwei Distanzringe (-scheiben) sind hier zwischen Innenlager und Mittenlager eingelegt.  Der Mitnehmerflansch der Kardanwelle hat ausserdem sechs Löcher; nur vier beim B18A.  Besitzt Du "MAN Schleppertechnik"? - hier kann man alles von Übersetzungen / Reifenkombinationen überprüfen.

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re:Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.
« Antwort #3 am: 25.07.2010, 01:13:08 »
Vielen dank schon mal für diese Hilfe,
leider besitze ich die Schleppertechnik nicht, habe aber einige Unterlagen wobei die Allradachse nicht näher beschrieben wird.
Also die Teile sehen schon so aus als wenn Sie von dem Traktor wären.
Es sind drei Lager auf der Welle des Kegelrades montiert. Die beiden äusseren Lager sind Rollenlager, die sich also verschieben lassen. Das mittlere Lager ist meiner Meinung nach dazu da die Druckkräfte aufzunehmen. Es ist lose in dem Teil welches ich in das Ausgleichsgehäuse schiebe.
Irgendwie kommt es auch mit den Maßen hin, ich kann das Spiel auch dort mit den dünnen Scheiben einstellen.
Ich habe auch Sechs Löcher für die Antriebswelle, wobei ich da nicht sicher weiß ob es die Richtige Welle ist(Probleme von Später :-\).
Weiß jemand etwas mehr zu den drei lagern und den Sechs Löchern, und wo den nun die Scheiben hingehören?
Ansonsten werde ich mal Bilder einstellen.

Nochmals vielen Dank

MAN  Roy

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5445
    •  
Re:Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.
« Antwort #4 am: 25.07.2010, 07:55:07 »
Hallo MAN Roy,

ich habe mich leider etwas geirrt - vier Löcher im Mitnehmerflansch ist nur bei der Kategori I Achse für AS325/330A gültig.  Laut die ET-Liste für 4L1 ist das mittlere Lager ein Schrägkugellager (3307) und die andere sind Sylinderrollenlager (WUM 35 bzw. NUM 35 na).  Habe ein Bild von der 4L1-Liste geschossen, hoffe es Dir weiterhelfen können(?).

Gruss
MAN-fantast
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re:Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.
« Antwort #5 am: 25.07.2010, 19:34:01 »
Hallo MAN Fantast,
mit dieser Zeichnung hast du mir schon mal sehr viel weiter geholfen. Genau so habe ich es mir auch gedacht und so zusammengebaut.
Morgen wird mein Vater als erstes noch grosse Unterlegverstellscheiben aus dünnem Blech fertigen, sodas wir die Räder etwas weiter auseinander bekommen. Dann werden wir erneut versuchen die Sache in den Griff zu bekommen.

Vielen Dank :)

MAN Roy

Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 946
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re: Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.
« Antwort #6 am: 14.09.2011, 13:49:43 »
Moin, woher hattest Du den den NEUEN TRIEBSATZ bekommen?

Ich suche noch Tellerrad und Kegelrad für die kleine Vorderachse.
Matthias

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3406
    •  
Re: Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.
« Antwort #7 am: 14.09.2011, 14:23:02 »
Hallo,

Zintl verkauft solche Teile, ein MAN Kollege von mir hatte auch einen Satz von ihm bekommen.
Gruß
MAN Leo

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: Einstellen der Allradachse beim B18A, Kegelrad.
« Antwort #8 am: 14.09.2011, 18:27:18 »
Hallo,
ja genau vom Herrn Zintl habe ich den Satz bekommen. Nach einigen  Problemen  beim einbau läuft nun alles bestens ;D.

Gruß MAN Roy