Autor: PatrickB Thema: C40 Getriebe Eingangswelle Simmerring  (Gelesen 868 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PatrickB

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 11
    •  
C40 Getriebe Eingangswelle Simmerring
« am: 11.01.2025, 22:17:38 »
Hallo Leute ,

Ich habe meinen C40 auseinander um Kupplung /Ausrücklager/Automat zu erneuern
Da haben die Vorbesitzer gemeint , sie müssten ca 10 Kartuschen Fett rein drücken .

So sah es auch darin aus. 🙈

Den Simmerring an der Kurbelwelle habe ich erneuert und würde nun gerne auch die Getriebeseite erneuern.

Weiß jemand , ob die Glocke dafür runter muss , oder bekomme ich die Welle von der Kupplungsseite aus so raus ?

Danke euch 🙏

Liebe Grüße Patrick

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re: C40 Getriebe Eingangswelle Simmerring
« Antwort #1 am: 12.01.2025, 09:53:28 »
Hallo,

getriebeseitig ist kein Simmerring verbaut, die Eingangswelle hat eine Art Gewinde so daß das eventuelle Lecköl  zurück ins Getriebe "geschraubt" wird.  Soll die Welle raus muß die Glocke unbedingt runter.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline PatrickB

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 11
    •  
Re: C40 Getriebe Eingangswelle Simmerring
« Antwort #2 am: 12.01.2025, 10:41:37 »

Hallo ,

Die Welle hat doch Getriebe seitig im Gehäuse vorm Lager einen Sinnerring sitzen, diesen würde ich gerne ersetzen.

Bekomme ich den raus ohne die Glocke zu trennen ?

Das meinte ich…



Liebe Grüße Patrick

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5470
    •  
Re: C40 Getriebe Eingangswelle Simmerring
« Antwort #3 am: 12.01.2025, 12:02:43 »
Hallo nochmals,

wenn es sich um einen C40 geht, also mit 9614 Motor, Kupplungsglocke mit der ZF-Gußnr. 1.68.1 und Getriebe ZF A15V sollte meine Aussage stimmen.  Handelt es sich ev. um eine ..../0 Version habe ich leider keine Erfahrung, sie waren bei uns nicht vertreten.

Edit:  Diese Art von Wellendichtung nennt sich Dichtung anhand Fördergewinde, soweit ich rausgefunden habe.
« Letzte Änderung: 12.01.2025, 16:15:22 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline ali

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 524
    • MAN-nord
    •  
Re: C40 Getriebe Eingangswelle Simmerring
« Antwort #4 am: 13.01.2025, 17:42:24 »
Hallo es ist , wie Magne schreibt, siehe Kopie
Gruß
Ali
Ich schreib ali, weil Ernst-Heinrich zu lang ist.

Offline SUN

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 451
    •  
Re: C40 Getriebe Eingangswelle Simmerring
« Antwort #5 am: 14.01.2025, 06:07:19 »
Hallo Patrick,

das ist so aufgebaut wie bei einem 440, also dem Vorgänger des C40.

Im Bild von Ali ist es gut zu erkennen. Es gibt dort wo du meinst keinen Wellendichtirng zwishcen Kupplungsglocke und Getriebeflansch.

Ein Zurückhalten/Rückwärtsförderung des Öl´s ist nur durch (wie Magne schon schreibet) über das gegenläufige Fördergewinde realisiert.

Ganz klar, dass ist nicht zu 100% dicht zur Kupplungsglocke hin. Erfüllt aber seinen zweck ganz gut.

Gruß
Stefan


Offline PatrickB

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 11
    •  
Re: C40 Getriebe Eingangswelle Simmerring
« Antwort #6 am: 16.01.2025, 20:44:07 »
Danke Jungs ,

Ihr habt mir sehr geholfen 🙃

Liebe Grüße Patrick