MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: alterpapa am 11.05.2009, 21:53:31

Titel: Differienzialsperre
Beitrag von: alterpapa am 11.05.2009, 21:53:31
Hallo MAN Freunde
4L2 Bj 61

Wieleicht muß sich das Pedal zur Sperrung des Differenzials runtertreten lassen?

Ich hatte kein Öl im Getriebe und nur rest Wasser,kann sein der Hebel(Pedale) ist fest.
Ich habe die Sperre bisjetzt nicht gebraucht(hat ja Allrad) aber wenn es mal soweit ist.........
Ich dachte schon die Sperre läßt sich nur runtertreten wenn ein Rad durchdreht.

ich bin dankbar für jeden Tip.
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: man leo am 16.05.2009, 18:54:52
Hallo alter Papa

die Differenzialsperre lässt sich nur zuschalten wenn das Rad in Bewegung ist nur so kann es einrasten. Du musst bei denn alten Schleppern schon kräftig draufdrücken damit es einrastet.

Gruß
MAN Leo
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: alterpapa am 16.05.2009, 21:18:27
Hallo Leo

Danke für die Antwort,ich dachte schon da ist was defekt.
Ich habe ja die Sperre bis jetzt nochnicht gebraucht,es kommt schon mal vor das sich ein Rad
durchdreht zB auf einem Ast im Schlammboden,aber das ist nur so kurz da würde sich das treten des
Pedals nicht lohnen.

viele Grüsse Michael
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Chibo am 17.05.2009, 13:32:38
Ja so eine Differnetialsperre ist schon ne feine Sache, vor allem, wenn man dann doch nur Zweiradantrieb hat. Zitat von meinem alten Chef: "Wer richtig fahren kann, braucht kein Allrad. Das ist nur Ballast und Teile, die unnötig kaputt gehen."

Spätestens nachdem ich dann den ein oder anderen festgefahrenen Allradschlepper live gesehen habe, wußte ich, was er meinte.

Trotzdem: allzeit gute Fahrt,
Chibo.
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: man leo am 18.05.2009, 20:30:34
Hallo Chibo

so wie Du über den Allrad sprichst kann ich das nicht stehen lassen. Bei uns im Gebirge wo du einen Tal und Bergfuß brauchst kannst Du
ohne Allrad gar nichts ausrichten. Ich habe am Anfang meiner Schlepperzeit auch nur eine Hinterrad Maschine besessen und habe mich
öfters aus dem Wald heraus ziehen lassen müssen.Wir in unserer Gegend sind froh das wir Allrad Schlepper besitzen.

MAN Leo

Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Danny am 19.05.2009, 11:50:51
Also diese Aussage von deinen Chef ist ja völliger Blödsinn!Wo ich mit den Allrader hinfahre hätte dein Chef wahrscheinlich schon zig mal den Hinterrad schlepper versenkt!Ist ja ein ganz schlauer.......kann da MAN leo nur recht geben!
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Chibo am 19.05.2009, 12:16:23
Ich wollte euch ja auch gar nicht angreifen, natürlich ist Allrad eine schöne Sache. Man sollte halt aber auch wissen, WANN der richtige Zuschaltzeitpunkt ist.

Mit meinem Chef kann ich das nicht mehr diskutieren, den haben wir vor drei Jahren mit 84 beerdigt. Interessant finde ich dabei allerdings, dass es nach dem Krieg und in den Wirtschaftswunderjahren anscheinend noch viele Vorbehalte gegenüber Allrad gab und trotzdem viel mehr MAN mit als ohne Allrad verkauft wurden (meine subjektive Feststellung). Veilleicht wurde ja früher tatsächlich darauf geachtet, dass nicht zuviele Teile dran sind, die irgendwann mal kaputt gehen könnten....wer weiß.

Im übrigen bleibe ich dabei: ich wünsch euch gute Fahrt und freu mich auch weiterhin über eure Forum-Beiträge.

Gruß, Chibo.

PS: Hat schonmal einer Erfahrungen mit angetriebenen Anhängerachsen gemacht? Mein MAN hat nämlich eine Weg-Zapfwelle...
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: alterpapa am 19.05.2009, 22:45:57
Hallo MAN Freunde

Ich habe heute die Sperre gebraucht und Problemlos reinbekommen.
Ich habe eine Eiche aus dem Wald gezogen mit dem Drahtseil und sehr schlammigen Boden.
Die Eiche ist ca 9m lang und hat ein Durchmesser von 50 cm-genial was der Schlepper zieht.
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-hochladen.net%2Ffiles%2Fthumbs%2F3his-7f.jpg&hash=6442c813c52439ef0d82c3922c96a4f3a516e11d) (http://www.bilder-hochladen.net/files/3his-7f-jpg.html) 
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-hochladen.net%2Ffiles%2Fthumbs%2F3his-7e.jpg&hash=a15b3d7e3736c52ed3064557f654c9142bdbc82b) (http://www.bilder-hochladen.net/files/3his-7e-jpg.html) 
(https://forum.man-traktor.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-hochladen.net%2Ffiles%2Fthumbs%2F3his-7d.jpg&hash=f558c5c703a8171b2be3d9b0e0ccade859fb13e4) (http://www.bilder-hochladen.net/files/3his-7d-jpg.html) 

Achja zur Diskusion Allrad:
BVersucht doch mal im Schlamm ohne Allrad rückwärts zu fahren  ;D,das möchte ich mal sehen.

Ich überlege ob ich die Eiche zum verkaufen anbiete für Kettensägenschnitzer,der Stamm ist schön gerade und für Brennholz fast zu schade,liegt auch sicher schon ppar Jahre im Wald(nun nicht mehr!!!)

viele Grüsse Michael
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Danny am 20.05.2009, 19:28:00
Achso weil ja der allrad so ein mist ist baut man sich ein triebachsanhänger???????Deine "subjektive Feststellung"??Wenn man lesen kann sieht man ja an den Verkaufszahlen welche Typen am meisten verkauft worden sind,da braucht man nix festzustellen! Ja michael is eine geile sache ge?
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Chibo am 20.05.2009, 21:58:01
Hallo Michael,
schöne Bilder aus dem Wald. Mein mein MAN mal richtig läuft, hoffe ich, auch mal solche Bilder machen zu können. Werde meinen wohl auch überwiegend fürs Holzmachen verwenden. Ich werde dann aber wohl vorwärts durch den Schamm müssen (bitte nicht zu ernst nehmen)  ;)

Hallo Danny,
Du hast recht, die Triebachsanhängergeschichte gehört in einen eigenen Artikel. Und zu Deiner Beruhigung: ich kann tatsächlich lesen. Schade finde ich jedoch, dass Du so unfreundlich antwortest. Subjektiv deshalb, weil ich nur meine Eindrücke schildere und dazu keine Zahlenwerke gelesen habe.
Natürlich finde ich es faszinierend, dass die meisten MAN mit Allrad verkauft wurden, oder irre ich da? Ich wollte ja lediglich sagen, dass unter Berücksichtigung auch anderer Hersteller jedoch meiner Meinung nach mehr Hinterradschlepper in den 60ern verkauft wurden. So gesehen bedauerlich, dass MAN die Produktion eingestellt hat, technisch lagen die bestimmt weit vorne.

So, dann machst's mal gut,
Chibo.
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: alterpapa am 21.05.2009, 01:42:18
Hallo Michael,
Ich werde dann aber wohl vorwärts durch den Schamm müssen (bitte nicht zu ernst nehmen)  ;)

Hallo Chibo

Wenn man Platz hat zum drehen kein Problem.
Ich habe eine Rückeschneise die Seitlich einmal durch ein Graben und andere Seite durch teilweise starkes Gefälle begrenzt ist da muss ich rangieren um zu wenden und viel rückwärts durch den Schlamm um zB das Drahtseil oder die Kette  in der idealen Rückercihtung einzuhängen.
Da merke ich den Allrad besonders positiv,denke mal beim ziehen selber macht das nicht sooo viel.

ich habe den Schlepper ja erst etwas über ein Monat,habe aber schnell gelernt,daß die hinterreifen beim rückwärtsfahren schnell durchleihern.

Habe das von Dir nicht ernst genommen oder als böse gemeint aufgefasst,
wollte aber nochmal genau erklären worum es m ir ging.

viele Grüse Michael
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Chibo am 21.05.2009, 21:04:06
Hallo Michael,

das mit dem Profil ist so eine Sache. Mal ein paar Gedanken von mir: Ich glaube, dass bei Vorwärtsfahrt sich das Profil immer wieder von selbst reinigt, weil der Dreck nach außen zur Reifenseite gefördert wird. Bei Rückwärtsfahrt drückt er dann zur Reifenmitte und kann nicht mehr weg. Das ganze Profil ist dann "zugeklebt" mit Dreck und Matsch und ein wirksames Profil hast Du dann rückwärts gar nicht mehr zur Verfügung.

Daraus müßte sich dann ergeben, dass es für Rückwärtsfahrt sinnvoll wäre, auf die Vorderreifen auch ein Ackerstollenprofil zu montieren, welches umgekehrt zum hinteren Profil läuft. Bei einigen Traktoren hab ich dass auch schon gesehen. Bei den meisten Schleppern in der Landwirtschaft sind die Vorderräder allerdings genauso montiert wie dei Hinterräder, vermutlich weil sich das auf dem Acker bei schweren Zugarbeiten besser auswirkt. Die Gefahr sich auf dem Acker bei Zugarbeiten festzufahren ist auch deutlich geringer, weil man im Zweifelsfall die Arbeitstiefe der Anbaugeräte einfach bzw. kurzfristig verringern kann.

Klingt kompliziert, aber einfacher bekomme ich das gerade nicht beschrieben.

Gruß, Chibo.

PS: Ich hab mir letztens von einem Bekannten eine Seilwinde für Dreipunktanbau geliehen, damit kann man echt toll rücken - auch an total unzugänglichen Stellen.
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Karl-Ernst am 21.05.2009, 21:46:55
Das Thema mit dem Profil ist ja ganz intressant, aber glaube hier am falschen Platz, darum eröffne ich jetzt mal einen neuen Beitrag unter Verschiedenes.
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: MAN-fantast am 21.05.2009, 22:30:19
Hallo Chibo,

AS Vorderreifen, die verkehrt montiert sind, ist nur eine Verschleissache. Bei viel Strassenfahrt wollen Ackerstollreifen auf diese Weise viel länger dauern; es ist ein allgemein Erfahrung unter den Traktorbenützern.  Für Rückwärtsfahrt haben verkehrt montierte AS Reifen ganz richtig besser "Traction", dass kann man beim Arbeiten manchmals bestätigen.

Gruss, MAN-fantast
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Chibo am 23.05.2009, 22:03:13
Hey Michael,

um nach der ganze Allrad-Philosphie nochmal was zur Differentialsperre zu sagen: ich habe meine heute ausprobiert! Das Pedal ging den ersten "Leerweg" ganz leicht zu treten. Dann habe ich ein wenig eingelenkt, damit sich die Stellung der Hinterräder zueinander ändert. Kurz danach nochmal ein leichtes Klacken und die Sperre war drin! Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich sämtlichen Getriebeinhalt schonmal ausgebaut hatte, weil:
1. Als ich denn (nicht laufenden) Schlepper bekam, liefen einige Liter Wasser aus dem Getriebe.
2. Es fehlten bei zwei Zahnrädern ein paar Zähne.
3. Ich habe alle Lager und Dichtungen (auch WeDi's) gewechselt, wegen des Wassers.

Gruß, Chibo.

PS: Gibt es eigentlich Allrad-Schlepper, die auch vorne eine Sperre haben?
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: MAN-fantast am 23.05.2009, 22:37:36
Hallo MAN-Freunde,

mir bekannt gibt es keine Oldtimer Allrad-Schlepper die vorne eine feste Sperre haben.  Einige Modellen von neuere MF und Valtra haben doch feste Sperre, aber die meisten von heutiges Schleppern sind vorne mit Differentialbremse ausgerüstet.

Gruss, MAN-fantast.
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Danny am 24.05.2009, 15:36:03
http://www.man-traktor.de/daten.htm
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Karl-Ernst am 24.05.2009, 17:42:35
Hallo Danny

Was willst du mit deiner Antwort aussagen?
Die Tabelle gibt die gebauten Stückzahlen der einzelnen Typen wieder, sagt aber nichts über eine Differenzialsperre in der Vorderachse aus.

Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Danny am 24.05.2009, 18:29:39
Das soll ja auch die Stückzahlen wiedergeben!Es ging ja in einen Beitrag weiter oben um die Stückzahl der Allrad schlepper.Bei SAME gab es mal Diff.sperren in der Vorderachse,aber fragt mich nich bei welchen Typ.Im  Fortschritt ZT303 gab es in der Vorderachse eine Diff.sperre und die Zu-und Abschaltung des Frontantriebs erfolgte automatisch bei 7 bis 8% Schlupf der Hinterräder mit Hilfe eines Klemmrollenfreilaufs.Und das 1965!
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: Chibo am 24.05.2009, 21:43:31
Hey, coole Idee - die ZT303 Variante. Klingt echt beeindruckend!
Titel: Re: Differienzialsperre
Beitrag von: alterpapa am 24.05.2009, 23:57:44
Hey Michael,


1. Als ich denn (nicht laufenden) Schlepper bekam, liefen einige Liter Wasser aus dem Getriebe.

Hallo Chibo
ich hatte auch Wasser im Getriebe,wenn das Wasser schlecht schmiert,dann kühlt es aber gut ;D ;D ;D ;D
Ich schraube erst wenn nichtsmehr geht.Ich habe Werkzeugmacher gelernt und arbeite als Industriemechaniker und Schweißfachkraft,ein guter Freund ist Ingeneur irgendwas mit Landmaschineninstandsetzung--denke da bekommen wir schon was hin.

viele Grüsse Michael