Autor: Breindlbach Thema: Getriebe A-8/6 H springt über  (Gelesen 4707 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Breindlbach

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 134
    •  
Getriebe A-8/6 H springt über
« am: 04.01.2013, 21:56:01 »
Hallo MAN'ler
bin neu in diesem Forum und habe mit meinem 2L3 mit dem Getriebe ein Problem. Bei schwerer Beladung springen im 3ten und 4ten Gang an der Motorleistungsgrenze Zähne über, so dass ich in den 2ten zurükschalten muss. Wo kann das Problem sein? Im zweiten Gang zieht er dann einwandfrei durch. Die Zahnräder sehen noch relativ vernünftig aus. Ich würde das Getriebe gerne zerlegen und bräuchte dafür eine Explosionszeichnung wo bekomme ich so etwas her?
Mit bestem Gruß Breindlbach

Offline Till

  • > 10 Beiträge
  • *
  • Beiträge: 13
    •  
Re: Getriebe A-8/6 H springt über
« Antwort #1 am: 04.01.2013, 22:14:15 »
Originale u. Kopien von Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten und Schmierplänen...
Agrartechnik Schnittker
Adlerweg19a
50189 Elsdorf
Tel.  02274/700343
Sehr empfehlenswert. :)
Gruß Till
4N1

Offline D-Platoon

  • Moderator
  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 718
    •  
Re: Getriebe A-8/6 H springt über
« Antwort #2 am: 05.01.2013, 00:49:40 »
Oder mal ganz lieb bei ZF anfragen. Vielleicht helfen die weiter ;)
Deutz 5506: 52PS, 4 Zylinder, Bj. 72
Porsche Diesel Junior: 14PS, 1 Zyl., Bj. 59
MAN AS 718 A: 18PS, 2 Zyl., Allrad, Bj. 54
BMW R 1200 GS Adventure, 125PS, 2 Zyl. Boxer, Bj. 14
BMW K 1200 GT, 152PS, 4 Zyl., Bj. 08
BMW 320d touring, 150PS, 4 Zyl., Bj. 05

Offline Breindlbach

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 134
    •  
Re: Getriebe A-8/6 H springt über
« Antwort #3 am: 25.02.2013, 11:48:24 »
Zuerst danke für Eure Hilfe
Ich habe den 2L3 wieder zusammen da ich ihn am Getriebe auseinander gezogen hatte, da ich dachte daß das Getriebe hinüber ist, was weis ein Schreiner. Mit Hilfe eines Landmaschienenmechanikers der förmlichst aufblühte als er den alten MAN sah bauten wir ihn wieder zusammen da seiner Meinung nach nur die Schaltfedern hinüber waren. Die mittlere Arretierleiste hatte auch einen Austausch nötig. Schuld an dem ganzen Überspringen sind scheinbar einzig und alleine die Druckfedern gewesen da sie gebrochen gewesen sind. Die passenden habe ich nach langem lesen im Forum über einen Link gefunden, ist SUPER gewesen. Angerufen , bestellt und zwei Tage später sind die  Federn da gewesen. Habe die letzte Woche Brennholz gefahren jedesmal etwa 4,5 Tonnen Ladung Plus Hänger und der 2L3 konnte seine ganze MANneskraft voll auf die Straße bringen ( 8% Steigung im 3ten Gang).
Besten Dank bis zum nächsten Problem
Gruß Breindlbach

Offline Luci

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2652
    •  
Re: Getriebe A-8/6 H springt über
« Antwort #4 am: 25.02.2013, 19:37:34 »
Wieder ein glückliches  Forumsmitglied! :-)
So soll es sein!
Alex fährt MAN 2P1
               MAN 4R2
               Güldner ADN 8H
               Güldner 517G

Offline Breindlbach

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 134
    •  
Re: Getriebe A-8/6 H springt über
« Antwort #5 am: 03.08.2013, 13:54:15 »
Er zieht wieder  ;)

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Getriebe A-8/6 H springt über
« Antwort #6 am: 05.08.2013, 06:45:24 »
Guten Morgen , hast du hinten am Schlepper eine Winde verbaut ?
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline Breindlbach

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 134
    •  
Re: Getriebe A-8/6 H springt über
« Antwort #7 am: 07.08.2013, 10:59:58 »
Hallo Jürgen
hast scheinbar Augen wie ein Adler, ja es ist eine Winde verbaut und hat mir immer gute Dienste geleistet. Zur zeit ist sie aber nicht einsatzbereit. Bei S& R haben sie mir promt die Daten über das scheinbar defekte Teil gesendet und es wurde dementsprechend erneuert. Das Gewinde ist aber an beiden Seiten defekt und ich muss erst noch die Welle ausbauen die oben aus dem Gehäuse steht und erneuern oder überarbeiten lassen, da das Gewinde auf der Welle so vernudelt ist dass das Original Gewinde nicht drauf passt. Zur Zeit fehlt es aber schon wieder an der Zeit. Hier der Link zu den Bildern mit denen ich auf die Daten der Winde gekommen bin http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,4151.0.html  . Die Winde ist komplett neu Gelagert und Abgedichtet und ich muss sie jetzt wieder auseinander reißen worauf ich keinen Bockkk habe.
 
Gruß Thomas