MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: BELA G. am 08.06.2015, 17:32:34

Titel: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 08.06.2015, 17:32:34
Hallo
Ich habe aus der hohlwelle das Nadellager ausgebaut.
Uns meine frage ist wie befestige ich das neue? Da ich den Ring der davor sitzt kaputt gemacht habe bekomme ich den neu?
Mfg Béla
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 08.06.2015, 21:38:35
Hallo,

der aktuelle Ring, in der ET-Liste Buchse benannt, ist ja mit einer ZF-Nummer 2032 319 036 angegeben.  Habe gerade eine Hohlwelle unter die Lupe genommen und sehe da eine eingepresste, recht komplexe Hülse.  Sie ist aus Messing und besitzt Ölfördergewinde.  Ich denke man muss in diesem Fall bei ZF nachfragen...

Gruss
Magne
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: Rocco G. am 09.06.2015, 16:52:57
Moin,
um diese Ringe handelt es sich.

Gruß Rocco
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: kobbi am 09.06.2015, 17:24:24
                                      Hallo Rocco
Du kannst es auch bei Deutz versuchen,der 5505 und der D501s haben das
Nachfolgergetriebe A216 2 (Römisch 2),es ist zumindest ähnlich.
Die Wellendichtringe und Lager,für die Getriebeeingangswelle, hatte ich vor 3 Jahren ,fürn Deutz,
bei Deutz bestellt.
Kannst es Ja versuchen,aber nichts von NAN sagen  ;).
                                  Gruß Jens
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: Rocco G. am 09.06.2015, 18:14:48
Moin.
Wellendichtring und Lager habe ich schon nur diese metallringe brauche ich neu zumindest einer.

Gruß Rocco
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: kobbi am 09.06.2015, 19:15:17
Rocco,ich meinte auch deine benötigten Teile,die Holwelle sieht zumindest auf den
ersten Blick gleich aus,ob sie es ist ?,ich vermute ja,bis auf der Länge der Welle,
aber die brauchst du ja nicht.
                     Gruß Jens
                         
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 09.06.2015, 19:21:26
Hallo Rocco,

kannst Du bitte genauer beschreiben wo wir uns am Getriebe eigentlich befinden.  Die Ringe sehen nach Anlaufscheiben für einen Nadelkäfig oder sonstiges aus..., oder stammen sie von einer Nadelhülse mit integrierten Anlaufscheiben?

Gruss
Magne
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 09.06.2015, 21:10:12
Hallo es sitzt vorm nadellager in der hohlwelle
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 09.06.2015, 21:33:56
Hallo Béla,

wenn ich Dich richtig verstehe gehören dann die Ringe der sogenannten "INA-Nadelhülse HK 30/20" (Bild-Nr.91 in der ET-Liste)??  In dem Fall sind sie Bestandteile der Nadelhülse - eine Nadelhülse ist m.E. mit Aussenring, zwei Anlaufscheiben und Nadelkäfig als eine Einheit aufgebaut...

Gruss
Magne
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 11.06.2015, 19:59:49
JA die gehören zu der Ina Nadelhülse.
Die sollen das Nadellager an ort und Stelle halten aber so wie es aussieht waren diese Ringe mal eins .
Weiß aber nicht wo ich es her bekommen soll .

MFg
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: Lef. am 11.06.2015, 20:09:47
Hallo Bela,
ist das ein einfacher Ring?
Dann geh doch mal zum Dreher, du hast doch ein Muster.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 11.06.2015, 20:41:24
Anbei 2 Bilder
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: Lef. am 11.06.2015, 20:53:40
Bela,
das sollte für einen Dreher kein Problem sein.

Versuche es mal.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 11.06.2015, 21:33:57
ja aber der Dreher des Vertrauen hat keine Zeit deswegen.

Mfg
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: Lef. am 11.06.2015, 21:40:26
Ich könnte es mal versuchen.
Dazu brauche ich exakte Maße, oder du schickst mir die Ringe zu.

Du kannst natürlich auch zu einem anderen Dreher gehen.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 11.06.2015, 21:43:43
Hallo Béla,

das Problem ist interessant und Neuland für mich..., verstehe aber den Zusammenhang noch nicht ganz... :-[  Auf der Schnittzeichnung in der BA ist was von der Teilenreihenfolge möglich zu erkennen:  Von aussen kommt erst die Messingbuchse mit dem erwähnten Ölfördergewinde, die Nadelhülse und danach was undefinierbares gegen den Bund der Hohlwelle.  Lagen Deine zwei Profil-Blechringe nebeneinander wie eine Distanzhülse dort??  Du hast aber vorm Nadellager geschrieben... :-\, ich wollte lieber "hinter" sagen... :)

Gruss
Magne
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 12.06.2015, 19:52:54
Hallo magne
Bei mir war es auf beiden Seite
MFG
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 12.06.2015, 21:01:15
Hallo,

ich gebe noch nicht auf... :)  Die Nadelhülse soll aussen 37 mm messen und eine Breite von 20 mm haben.  Welches Mass haben Deine Ringe aussen, weniger als 37 mm?  Habt Ihr eigentlich den Aussenring der Nadelhülse aus der Hohlwelle bekommen?
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 12.06.2015, 22:40:19
Ich muss morgen mal schauen habe das Lager noch nicht wieder hier.
Ja danke das du nicht aufgibst :D

MFG
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 16.06.2015, 12:11:32
Hallo,

wegen fehlenden Antworten auf konkrete Fragen, habe ich gerade die Teile interessehalber aus der Hohlwelle ausgebaut.  Ohne geeignete Werkzeug ist das nicht an zu denken, denn die Messingbuchse ist ziemlich fest eingepresst.  Die Teile stimmen bei mir mit der ET-Liste überein - hätte mir einfach eine neue Nadelhülse besorgen müssen und alles wieder zusammenbauen...

Bélas Ringe sind leider noch ein Rätsel, aber vielleicht können meine Bilder weiter helfen...? ::)

Gruss
Magne

 
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 16.06.2015, 13:41:34
Hallo Magne danke für die Bilder,
so eine Messingbuchse war bei uns Soweit ich mich dran erinnern kann gar nicht vorhanden.
Wenn ich es schaffe werde ich nachher mal in die Werkstatt gehen

Mfg Béla
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 19.06.2015, 06:52:18
Guten Morgen,

noch nicht zurück von der Werkstatt? :)  Im Ernst, dieser 4R3 macht mich echt neugierig, er ist wahrscheinlich spät gebaut (Erstzulassung Sommer 1962), hat aber Getriebe mit Wegzapfwelle von 1961.  Hat er mal das Getriebe ausgetauscht bekommen und etwas wurde in diesem Zusammenhang mit der Hohlwelle gemacht - oder hat er eine in der ET-Liste nicht vermerkte Option?  Solche Fälle haben wir ja mehrmals für die späteren Rundhauber erlebt.  Soll man ev. andere möglichst richtig beraten sind solche Details von grösster Bedeutung zu kennen...

Gruss
Magne
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: Rocco G. am 19.06.2015, 09:22:02
Moin magne
ob das Getriebe getauscht wurde kann ich keine Angaben zu geben, aber es wurde aufjedenfall schon mit nach lackiert. Ich habe die Vermutung  dass die das Getriebe noch stehen gehabt haben und wurde dann eingebaut ich werde meinen Bruder nochmal beauftragen in die Werkstatt zu gehen und nach zu gucken.
Gruß Rocco
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 21.06.2015, 09:53:54
Guten Morgen,

gestern wurde ein Zwischengehäuse, auch von Getriebeausführung ohne WZ, in Bezug auf eingebauten Teile der Hohlwelle gecheckt - das gleiche Ergebnis wie in Antwort 19.  Anscheinend will der Themenstarter nichts spezifisches von seinen ausgebauten Teilen preisgeben oder sich auf Diskussionen mit jemanden einlassen...?  Eigentlich schade, denn ein lebendes Forum, wie wir früher kannten, ist von gegenseitigen Engagement schön abhängig...

Schönen Sonntag

Gruss, Magne
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 21.06.2015, 13:19:30
Hallo Magne ,
Ich bin aus der Werkstatt zurück halt leider etwas länger gedauert.
Ich habe geguckt so eine Messingbuchse wie sie bei dir verbaut ist habe ich in unseren Teilen nicht gefunden.
Bzw habe ich gar nicht ausgebaut.
Evtl wurde sie ja vom Vorbesitzer ausgebaut da wir ja den Trecker zerlegt gekauft haben oder es war keine Verbaut.
Anbei ein Foto wie ich es Vorgefunden habe und wieder es zusammen gebaut habe.

MFg Béla
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: MAN-fantast am 21.06.2015, 14:03:51
Hallo Béla,

danke für das klärende Foto!  Auf jeden Fall ist die Hohlwelle bei mir identisch...  Die Nadelhülse sowie die Messingbuchse haben bei mir eine leichtere Presspassung.  Hast Du tatsächlich eine Nadelhülse oder ein einfacher Nadelkranz, wo die Hohlwelle als Laufbahn dient, eingebaut?  Ist eine axiale Sicherung vorhanden?

Fragen über Fragen :)

Gruss, Magne
Titel: Re: Hohlwelle Man 4r3
Beitrag von: BELA G. am 21.06.2015, 22:07:16
Habe eine Nadelhülse verbaut und ja es ist mit diesen Ringen axial gesichert. .
Bei mir ist es auch eine leichte Presspassung.

Mfg Béla