Autor: BELA G. Thema: Hohlwelle Man 4r3  (Gelesen 8657 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Hohlwelle Man 4r3
« Antwort #20 am: 16.06.2015, 13:41:34 »
Hallo Magne danke für die Bilder,
so eine Messingbuchse war bei uns Soweit ich mich dran erinnern kann gar nicht vorhanden.
Wenn ich es schaffe werde ich nachher mal in die Werkstatt gehen

Mfg Béla
Gruß Béla

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Hohlwelle Man 4r3
« Antwort #21 am: 19.06.2015, 06:52:18 »
Guten Morgen,

noch nicht zurück von der Werkstatt? :)  Im Ernst, dieser 4R3 macht mich echt neugierig, er ist wahrscheinlich spät gebaut (Erstzulassung Sommer 1962), hat aber Getriebe mit Wegzapfwelle von 1961.  Hat er mal das Getriebe ausgetauscht bekommen und etwas wurde in diesem Zusammenhang mit der Hohlwelle gemacht - oder hat er eine in der ET-Liste nicht vermerkte Option?  Solche Fälle haben wir ja mehrmals für die späteren Rundhauber erlebt.  Soll man ev. andere möglichst richtig beraten sind solche Details von grösster Bedeutung zu kennen...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Rocco G.

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 270
    •  
Re: Hohlwelle Man 4r3
« Antwort #22 am: 19.06.2015, 09:22:02 »
Moin magne
ob das Getriebe getauscht wurde kann ich keine Angaben zu geben, aber es wurde aufjedenfall schon mit nach lackiert. Ich habe die Vermutung  dass die das Getriebe noch stehen gehabt haben und wurde dann eingebaut ich werde meinen Bruder nochmal beauftragen in die Werkstatt zu gehen und nach zu gucken.
Gruß Rocco

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Hohlwelle Man 4r3
« Antwort #23 am: 21.06.2015, 09:53:54 »
Guten Morgen,

gestern wurde ein Zwischengehäuse, auch von Getriebeausführung ohne WZ, in Bezug auf eingebauten Teile der Hohlwelle gecheckt - das gleiche Ergebnis wie in Antwort 19.  Anscheinend will der Themenstarter nichts spezifisches von seinen ausgebauten Teilen preisgeben oder sich auf Diskussionen mit jemanden einlassen...?  Eigentlich schade, denn ein lebendes Forum, wie wir früher kannten, ist von gegenseitigen Engagement schön abhängig...

Schönen Sonntag

Gruss, Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Hohlwelle Man 4r3
« Antwort #24 am: 21.06.2015, 13:19:30 »
Hallo Magne ,
Ich bin aus der Werkstatt zurück halt leider etwas länger gedauert.
Ich habe geguckt so eine Messingbuchse wie sie bei dir verbaut ist habe ich in unseren Teilen nicht gefunden.
Bzw habe ich gar nicht ausgebaut.
Evtl wurde sie ja vom Vorbesitzer ausgebaut da wir ja den Trecker zerlegt gekauft haben oder es war keine Verbaut.
Anbei ein Foto wie ich es Vorgefunden habe und wieder es zusammen gebaut habe.

MFg Béla
Gruß Béla

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Hohlwelle Man 4r3
« Antwort #25 am: 21.06.2015, 14:03:51 »
Hallo Béla,

danke für das klärende Foto!  Auf jeden Fall ist die Hohlwelle bei mir identisch...  Die Nadelhülse sowie die Messingbuchse haben bei mir eine leichtere Presspassung.  Hast Du tatsächlich eine Nadelhülse oder ein einfacher Nadelkranz, wo die Hohlwelle als Laufbahn dient, eingebaut?  Ist eine axiale Sicherung vorhanden?

Fragen über Fragen :)

Gruss, Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BELA G.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 716
  • Immer einen vollen Tank mit Diesel
    •  
Re: Hohlwelle Man 4r3
« Antwort #26 am: 21.06.2015, 22:07:16 »
Habe eine Nadelhülse verbaut und ja es ist mit diesen Ringen axial gesichert. .
Bei mir ist es auch eine leichte Presspassung.

Mfg Béla
Gruß Béla