MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: Corti am 13.09.2015, 13:35:57

Titel: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 13.09.2015, 13:35:57
Hallo zusammen,

unschwer auf den Bildern zu erkennen das eine Teilreparatur ansteht.
Das erste mal das die Kotflügel und die Achstrichter abgebaut werden müssen. Es nützt aber nichts, die Wedis lecken, gleichzeitig werden die Bremsbeläge erneuert.
Ich habe Glück das der MAN immer im trockenem stand, somit ist so gut wie kein Rost zu finden. Nach der Reparatur werde ich auch nur mit einem Pinsel nachstreichen um den Originalzustand belassen. Wobei der P1 im Jahre 1987 schon mal von mir mit einer elektrischen Spritzpistole lackiert wurde. Auch die Achstrichter waren vorher zur Felge hin außen gelb u. nicht grün.
Ich werde ab u. zu Bilder in das Forum reinsetzen.

Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 16.09.2015, 18:50:52
Nachdem ich gelernt habe bis sieben zu zählen, sind alle Schrauben zum lösen des Achstrichters gelöst.  :) :
Wer kann mir einen Tipp geben wie ich die Bremstrommel los bekomme?
Muss der Bremshebel etwa von der Verzahnung, ich meine nicht...

Gruß Corti
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Andy 4S2 am 16.09.2015, 19:43:45
Hallo Corti,

also ich habe das Bremsband vom Hebel abgeschraubt und das band dann in das Gehäuse geschoben zwecks Durchmesservergrößerung und dann die Trommel rausgezogen- Stück für Stück-
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 16.09.2015, 20:01:43
Hallo Andy,

ob die Beläge sich an der Kante der Trommel abstützen?
Wäre auch möglich. Deinen Tipp werde ich morgen ausprobieren.

Gruß Corti
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 17.09.2015, 19:43:16
Leider ist die Bremstrommel immer noch fest... keiner einen sonstigen Tipp außer Andys?

Würdet Ihr das Außenlager 6214 am Achstrichter (Tafel 60, Nr.11)was man nur am Innenring ausschlagen kann, wieder verwenden? Eigentlich ist das Austreiben am Innenring ja Gift für das Lager...
Dünne Dichtungsmasse beim Zusammenbau der Achse verwenden?

Gruß Corti
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Andy 4S2 am 17.09.2015, 20:12:46
Hallo Corti,

dann ist bestimmt Dreck oder Rost zwischen den Verzahnungen. Versuche mal mit einem Abzieher oder ähnliches. Beim Zusammenbau nehme ich immer Kupferspray oder -paste. Fett geht auch.
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: M.A.N-Hausen am 17.09.2015, 22:18:56
Hallo Corti
Ich würde es auch mit einem Abzieher versuchen und je nach dem die Bremstrommel innen leicht heiß machen und vorsichtig mit dem Abzieher ziehen und dazu etwas klopfen . ;)
Die Bremsbaken  müssen natürlich auch frei sein ,die Planetengetriebe dichtest du am besten auch gleich neu ab   8)
Gruß Hans-Jurgen
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: kobbi am 19.09.2015, 09:50:11
                                 Hallo Cort
Bei mir gingen die Trommeln immer relativ leicht runter.
Segereing ab,Drahtbürste vorne reinigen,abpusten,Caranba drauf ! ,und notfalls hinten durch die Löcher
mit kleinen Montierhebeln oder grooßen Schraubendrehern die Trommel nach vorne drücken,
dabei mit nen Schonhammer vorne auf der Welle schlagen (die Lose der Welle ausnutzen).
Die Trommel sitzt meist nur mit schmutzigen Öl  fest,mit Caramba anlösen.

Die Bremstrommel hat innen meist nur einen Kleinen flachen Grat,wenn die Bremsbacken
anliegen sollten, so kann man an Radflansch ja nicht mehr drehen  ;) , = Spreizwelle drehen.
Die Fußbremse ist absoluter Standartaufbau,Spreizwelle,Backen,Federn.

       Bist du heute beim Trecker ?
                                           Gruß Jens
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 19.09.2015, 20:15:27
Hallo ihr drei😃,

vielen Dank für eure Tipps.
Nein Jens, sind im Urlaub. Nächsten Montag gehts weiter.
Ich bekomme aus unserer Werkstatt (Arbeigeber) Abzieher. Arbeitskollegen stellen mir Werkzeug zusammen.
Jens, spätestens wenn ich das Getriebe von der Kupplungsglocke trenne, könnte ich dich bestimmt noch mal dazu fragen. Du wohnst ja nicht soo weit weg👍
Ich hatte ja vor 22Jahren die Kupplung und den Wedi vom Schaltgetriebe zum Kupplungsgehäuse gewechselt. Der war aber nicht lange dicht...Ich werde einen laufrichtungsbezogenen Wedi nehmen. Hoffentlich ist der dann dicht.

Gruß Corti
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Luci am 19.09.2015, 20:16:37
Hallo Cort,
also bei meinem 2P1 gingen sie auch mit leichten Schlägen runter.
Auch drauf achten das die beiden Schrauben zum andrücken der Beläge ganz auf sind, sonst hakts da!
Das Bremsband kann man auch durch die Lüftungsschlitze immer wieder mal nach "hinten" drücken, wenn es verhakt !`
Gruß Alex
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 06.10.2015, 18:17:39
Mittlerweile sind die Bremstrommeln beide gelöst. Eine Seite sehr leicht, die andere mit viel Rostlöser und einem Abzieher.
Ich hatte Glück das ein normaler Imbusschlüssel auf die doch nicht ganz einfach zu lösende Schraube des linken Achstrichters passte. Diese Schraube zwischen dem Allrad und Trichter konnte ich damit lösen, dann mit dem im Bild zu sehenden Einsatz u. der kleinen Ratsche einfach herausdrehen. Der Allradantrieb bleibt also dran.
Ein Blick in das Kupplungsgehäuse von oben, unter dem Deckel des Schaltgestänges. Schön zu sehen wie der Wedi leckt...
Dann der Übeltäter, der Wedi (Tafel 38, Nr.71) ist auch noch auf der Welle eingelaufen. Eine SKF Speedi Sleeve Reparaturhülse wird gerade besorgt und passend gemacht. Damit dürfte das Problem hoffentlich gelöst sein.
Der kleine Nutring (Tafel 38, Nr.66) und die Nadelkäfige sind auch bestellt, im Bild nicht zu sehen. Dieser Nutring dichtet zur Eingangswelle hin ab.

Gruß Corti
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 14.10.2015, 18:12:33
Laut ET Liste in Tafel 38 Nr.63 sind 2x INA Nadelkäfige K25/17 zu verwenden...
Das stimmt nicht, nach vorne ist richtig. Das hintere ist aber größer: 31 außen Durchmesser, 25 mm innen und 25mm breite.
Könnte jemand meine gemessenen Maße bestätigen?
Ist das in eurer ET Liste auch falsch gelistet?
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: NicNic am 14.10.2015, 23:02:23
Hallo Corti
Nein das in der Liste hat seine Richtigkeit.
Ich denke hier war die hintere äußere Lagerfläche schon mal ein Problem, Nadelabdrücke in der Lauffläche
und wurde durch ausdrehen + ein größeres Nadellager behoben.
Habe ich auch schon öfter gemacht.
Hierbei muß man bedenken, das der kleine Semi vorne vor dem Nadellager nur wenig Lose in der Welle
zum Lager ausgleichen kann, manchmal reicht es die Nadellager zu erneuern, aber im mit jeder Betriebstunde
steigt die Wahrscheinlichkeit das die Maßnamen drastischer werden.
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 15.10.2015, 09:52:28
Hallo Ulli,

das passt als Erklärung.
Was man alles so erleben kann😃
Danke dir.

Der Sitz des Wedis am Zapfen ist auch schon fertig, schön poliert auf der Drehbank. Ebenso ist der kleine Nadellager Dichtring neu...
Allrad Wedi Sitz wird gerade aufgehübscht auf der Drehbank, es läuft 👍

Kobbi, meldest du dich wenn du Zeit hast zwecks zusammenschieben?

Gruß Corti

Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 15.10.2015, 10:09:55
Leider gibt es einen Nadellagerkäfig nicht mit 31 d außen, 25 d innen u. breite von 25 mm nicht, zumindest nicht bei meinem Lieferanten.
Also K25/25/31...
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: kobbi am 15.10.2015, 20:40:11
                                          Hallo Cort
Ina ist eigentlich DER Nadellager Hersteller.
http://www.ina.de/content.ina.de/de/index.jsp

Habe Freitag Nachmittag kein Auto,für den Trecker ist es nach Feierabend zu spät  ::),
ich versuch mich Sonnabend sehen zu lassen,bist du zu hause ?
                                   Gruß Jens
                         
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 15.10.2015, 21:16:58
Jens, morgens wäre gut.
Ich melde mich morgen Abend telefonisch, deine Nr. habe ich ja.
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 30.10.2015, 21:09:19
Wer kann mir sagen wie das Bremsband auf die Trommel geschoben wird?
A210 Getriebe, 4P1.
Erst die Trommel, dann das Bremsband?
Die Achse ist nach wie vor ab und wartet auf den zusammenbau.
Vielen Dank für den Tipp.

Gruß Corti
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 31.10.2015, 10:59:56
Um den Bremsbelag nicht zu beschädigen
 ist es sinnvoll diesen zuerst zu platzieren.
( in den aufgestelltenAchstrichter einlegen
geht am einfachsten)
Erst danach kommt die Trommel an ihren
Platz.
Titel: Re: jetzt ist er fällig, 4P1
Beitrag von: Corti am 01.11.2015, 08:50:42
Kobbi und ich haben den Fehler gefunden, weshalb das Bremsband nicht über die Trommel ging. Es war falsch rum eingelegt. 😩 Dadurch kann das Band nicht weit genug an das Gehäuse gedrückt werden um Platz zu schaffen zum überstulpen der Trommel.
Manchmal kann es doch so einfach sein...
Danke Kobbi, 4 Augen sehen mehr als zwei.😄

Gruß Corti