MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: fenner200 am 08.08.2024, 22:31:37
-
Hallo MAN Freunde,
ich bräuchte mal Hilfe bei dem Lager, ich kann im Netz nichts finden. Mir hat es das Lager komplett zerlegt, so das ich nicht mehr Fahren kann im Moment.
Es ist die Nr 14 in der Ersatzteilliste.
Ich bin für jeden Hinweis oder neue Bezeichnung des Typs dankbar.
Gute Nacht!
VG Christian
-
Kleiner Nachtrag, mess ich nach komme ich auf 50x90x20. Kann das sein?
VG
-
Hallo,
DIN 5412 weist auf ein Zylinderrollenlager hin.
Wenn ich wieder zuhause bin kann ich mal in der "FAG-Bibel" nachschauen.
[attach=1]
grüße
manni
-
Hallo Christian,
mit deinen Angaben und speziell der DIN 5412 Zylinderrollenlager habe ich folgendes gefunden:
https://www.ekugellager.de/n210-e-m1
Mit der Angabe NJM40 in der ET würde ich eigentlich vermuten, dass es ein Innendurchmesser von 40mm haben müsste.
Wenn du aber am Original Lager gemessen hast sollte es ja stimmen. War ja so eingebaut.
MAN Rhöni hat in seinem Bericht 4L1 auch den Allradabtrieb auseinander gehabt. Scheinbar über einen Kumpel machen lassen, daher gibt es keine Angaben bei ihm zum Lager. Aber vielleicht kannst du ja mal anfragen ob er da noch Unterlagen hat zum Vergleich.
https://forum.man-traktor.de/restaurierungsberichte/instandsetzung-und-restauration-4l1/msg75532/#msg75532
Gruß
Stefan
-
Hallo Christian
Marke des Lagers; SKE
Art. Nr. ; NU 210 ECJ
EAN Code; 7316577034793
Wenn es stimmt wass du nachgemessen hast.
Viel Erfolg, Gruß aus den Niederlanden.
Michael.
-
Hallo,
Type wurde eh schon genannt, hier noch die Katalogseite dazu:
[attach=1]
[attach=2]
grüße
manni
-
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Die 40 in der Bezeichnung hat mich etwas irritiert. Das wird wohl das passende sein. Ich werde berichten.
50x90x20
Viele Grüße aus der Eifel
-
Kommando zurück,
die 40 hat mich nicht losgelassen. War doch noch ein Teil vom Lager auf der Welle. Sah aber auch zum verwechsel aus. Also 40x90x23 muss es sein.
Vg Christian
-
Moin Christian,
dann wäre sowas von FAG erhältlich.
https://www.ekugellager.de/n308-e-m1
Denke von anderen Herstellern gibt's das auch evtl. günstiger.
Gruß
Stefan
-
Vielen Dank für den Link. Ich hab das FAG Lager noch etwas Günstiger gefunden. Das wird passen.
Grüße aus der Eifel
-
Guten Morgen,
die Reperatur war unproblematisch. 40x90x23 ist das richtige Maß.
1. Gehäuse warm machen
2. Gefrohrenes Schrägkugellager, Abstandsrohr und das Ringzylinderlager einsetzen
3. Warme Lauffläche des Ringzylinderlagers auf den Kegelritzel setzen
4. Gehäuse mit Lagern nochmal für 10 min bei 100°C in den Ofen
5. Gefrohrene Welle des Kegelritzels in Lager einführen-fertig
Viele Grüße
-
die Zweite...
-
Probefahrt bestanden