MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: unkaputtbar am 24.05.2016, 09:36:41

Titel: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: unkaputtbar am 24.05.2016, 09:36:41
Hallo MAN´ler,

leider bin ich wieder am zerlegen des 4R2. Es kommt doch heftig Öl zwischen Differentialwelle und Seitenwelle ( Bild ).
Aus meinen vorliegenden Expl. Zeichnungen vom C40 werde ich nicht schlau.

Wo genau ist hier ein Dichtring?
Wie muss ich die Welle ausbauen?

Die Welle von links nach rechts durchtreiben inkl. dem rechten Lager?

Über Rückmeldung würde ich mich freuen!

Grüße aus dem Hotzenwald
Tilo
Titel: Re: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: unkaputtbar am 24.05.2016, 16:19:45
Hallo,

sind alle A-16 gleich? Hat der 4R2 auf der Ausgleichswelle links einen geteilten Ring, der zwischen der Seitenwelle links
und dem Ausgleichträger liegt?
Ich kann nichts entdecken und bringe die Welle nicht raus - es ist zum verzweifeln! :'(

Hat mir jemand einen Rat, damit ich heute nacht schlafen kann?

Gruß
Tilo
Titel: Re: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: Lef. am 24.05.2016, 17:00:19
Hallo Tilo,
der C40 hat kein A16 sondern ein A15V-Getriebe.
Bist du sicher, daß die gleich aufgebaut sind?

Gruß
Jörg



Titel: Re: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: unkaputtbar am 24.05.2016, 19:47:12
Hallo Jörg,

meines Wissens gibt es keine Anleitung für den 4R2.
Deswegen nutze ich das Handbuch vom D40A.
Ich bin mir ganz und gar nicht sicher ob die Getriebe ähnlich sind und hoffe hier auf Hilfe.

Es muss doch schon jemand die Differentialwelle ausgebaut haben?

Mal schauen was geht, möchte halt nichts kaputt machen.

Grüße
Tilo
Titel: Re: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: MAN-fantast am 24.05.2016, 20:45:21
Hallo Tilo,

alle A-16 sind, bis auf einige Kleinigkeiten, gleich aufgebaut mit dem von Dir erwähnten geteilten Ring - und wie ich verstehe hast Du schon das Kapitel "Zerlegen und Zusammenbau des Triebwerks" in der ET-Liste gelesen (?)  Die Differentialwelle hat am Ort kein normaler Dichtring, sondern ein O-Ring (42,2x3,0)  Leider hat sich ein schwerer Fehler (jedenfalls bei mir) im Text eingeschlichen - es soll heissen:  Die Differentialwelle muss nach links herausgeschlagen werden!

Gruss
Magne
Titel: Re: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: unkaputtbar am 24.05.2016, 21:37:56
Hallo Magne,

schön das du dich meldest, ich hatte es sehr gehofft.
Bei mir steht es in diesem Fall auch falsch drin.
Aber wo finde ich den geteilten Ring? Der muss doch sicher vor dem - nach links - austreiben raus.

Grüße
Tilo
Titel: Re: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: MAN-fantast am 24.05.2016, 22:05:04
Hallo Tilo,

die genaue Vorgehensweise habe ich leider im Moment nicht mehr im Kopf - es ist schon lange her ich ein A-16 zerlegt habe...  Auf jeden Fall muss auch das linke Achstrichter abgebaut werden.  Dort muss man der bekannte kleine Seegerring als erstes entfernen.  Ich meine zu erinnern dass alles von Sperremechanismus entfernt werden muss, bevor man an dem geteilten Ring heran kommt...  Ein A-16 ohne Achstrichter und Deckel habe ich schon stehen, doch etwas verkehrt... 

Gruss
Magne 
Titel: Re: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: MAN-fantast am 29.05.2016, 20:20:25
Hallo Tilo,

Dein Problem und meine letzte Antwort haben mir keinerlei Ruhe gegeben und heute, wegen schlechten Wetters, wurde meine Idee zur Vorgehensweise ausprobiert.  Die linke Seitenwelle wurde als erstes ein Stück ausgeschlagen - bis der Seegerring am grossen Stirnrad an lag.  Die Bilder:

1.  Um den Seegerring herausfedern zu können wurde die Schiebemuffe der Diff.Sperre in eingeschalteter Stellung anhand Schraubzwingen gehalten.

2.  Der Seegerring ist nach innen geschoben und die Seitenwelle kann herausgeschlagen werden.

3.  Die Seitenwelle ist raus.

4.  Die Schraubzwingen sind entfernt und der geteilte Ring kommt zum Vorschein und wird entfernt.

5.  Die Schiebemuffe und das Achskegelrad werden wieder mit den Zwingen fixiert und die Differentialwelle wird mit Vorsicht nach links herausgeschlagen.

Man kann die Welle möglicherweise auch nach rechts herausschlagen, aber dann müssen die Beiden Seitenwellen raus und somit muss das Ausgleichgetriebe aufgehängt werden...

Gruss
Magne
Titel: Re: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: unkaputtbar am 29.05.2016, 21:27:58
Hallo Magne,

du bist einfach nur Spitze.
Wenn ich Dir mal helfen kann bitte unbedingt melden!

Ich werde morgen die Welle angehen und berichten.

Wenn ich Deine Rückmeldung nicht erhalten hätte, hätte ich mit einem Innenlagerabzieher die Lager raus geholt.
An diesem Sprennring habe ich auch schon überlegt, war aber nicht so mutig wie Du.

Nochmals vielen Dank!

Grüße
Tilo

Titel: Der Zahn ist gezogen!
Beitrag von: unkaputtbar am 30.05.2016, 21:33:35
Hallo,

die Welle ist raus! ;D

Gruß
Tilo
Titel: Re: Öl von der Differentialwelle am 4R2
Beitrag von: Lef. am 30.05.2016, 22:05:29
Glückwunsch Tilo,
es ist immer ein gutes Gefühl, wenn man einen Meilenstein geschafft hat.

Gruß
Jörg