Autor: H.Petersen Thema: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)  (Gelesen 21252 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« am: 23.10.2011, 13:30:17 »
Moin Allerseits,

ich hab' endlich den Motor wieder bekommen.
Nun habe ich den ganzen Kram wieder mit einer neuen Kupplung zusammengeschraubt.

Bei ganz auseinandergedrehter Zugstange merke ich erst bei Pedalanschlag, also ganz durchgetreten, einen Widerstand.
Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1) - SDC10225.JPG
Hat jemand einen Tip für mich?


Mfg
Heiko

« Letzte Änderung: 23.10.2011, 13:40:03 von hpetersen »

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #1 am: 23.10.2011, 13:39:00 »
Hallo,

ist die Kupplung  nach der Überholung auch richtig eingestellt worden ?
Gruß
MAN Leo

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #2 am: 23.10.2011, 13:42:28 »
Moin Leo,

keine Ahnung. Ich hatte diese bei ZF im Tausch bekommen.
Im Lieferschein steht nichts drin.

Mfg
Heiko

Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #3 am: 23.10.2011, 13:48:49 »
Wenn die von ZF kommt müsste sie aber die Grundeinstellung haben.
Hast du die Kupplung auch zentriert beim einbauen ? Ich würde auf jeden Fall noch mal aufmachen und schauen was los ist,denn
dies ist nicht normal.  >:(
Gruß
MAN Leo

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #4 am: 23.10.2011, 15:55:30 »
Hallo Heiko,

mich interessiert das sehr, da ich auch Probleme mit meiner Kupplung hatte !
Ich habe festgestellt das es unterschiedliche Kupplungs-Ausrücklager im 2-4P1 gibt, die Länge ist anders !
Sie waren auch in der Bauform anders, so war es zumindest bei mir, ich hatte das kürzere verbaut und bei mir
war es wie bei Dir ! Zum Glück hatte ich einen Schlacht-Schlepper mit dem längerem Ausrücklager !
Wenn das kürzere verbaut ist kannst du stellen wie Du willst Du wirst nie den Druckpunkt erreichen, es sei denn,
Du würdest die Gewindestange verlängern. Es könnte bei dir ähnlich sein, ich suche mal meine Ausrücklager um
Fotos einzustellen dann hat man es einfacher und alle könnten sagen welches eigentlich das richtige ist oder so !?

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #5 am: 23.10.2011, 17:30:15 »
Moin Leo,

die Kupplung habe ich "lose" auf die Schwungscheibe gesetzt. Dann habe ich diese nach dem zusammenschrauben der Glockenhälften
auch festgezogen.

Das Ausrücklager könnt Ihr hier sehen:
Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1) - sdc11449.jpg



Offline man leo

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3420
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #6 am: 23.10.2011, 20:01:33 »
Jürgen, was ich nicht verstehe ist wenn er doch die selbe Kupplung bekommen hat müsste doch eigentlich auch sie zum Ausrücklager passen. Da die Kupplung ja vorher auch bestimmt funktioniert hatte. Oder gibt es für diesen Schlepper auch zwei verschiedene Kupplungen ?
Gruß
MAN Leo

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #7 am: 23.10.2011, 21:46:05 »
Hallo
Hier mal ein Schnittbild von der Kupplung aus der BA.
* Kupplung 4P1.PDF (71.43 KB - runtergeladen 301 Mal.)
Das es zwei verschiedene Ausrücklager gibt ist mir jetzt nicht bekannt.

Anbei noch mal zwei Bilder eines 35er Schnittmodells.
 Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1) - 1 (13).JPG Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1) - Schnittmodell 3.JPG
Vieleicht helfen diese das Rätsel etas zu lüften.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #8 am: 23.10.2011, 22:07:14 »
Moin,

vielleicht habe ich auch die falsche Kupplung drin.

Eingebaut ist jetzt der Typ Do250/225K.
Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1) - sdc12031.jpg

Ich seh jetzt mit Schrecken, das eine Do 22/16 K rein soll.


Habe ich eine Fehlinvestition?


mfg
Heiko

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #9 am: 23.10.2011, 22:09:31 »
       hallo
   Kann es sein das in der Kupplung noch Montagespangen drin sind ??
   Waren die Mitnehmerscheiben fest oder verschiebbar?
     Gruß Jens

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #10 am: 23.10.2011, 22:16:15 »
Moin Jens,

kann ich im Moment nicht sagen. Ist alles in der Kupplungsglocke drin.
Wie sehen diese Spangen den aus?

Sind evtl. Schwungscheiben unterschiedlich ?
Ich hatte für diesen M2 -Motor eine Schwungscheibe aus einem M1 genommen.


Mfg
Heiko

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #11 am: 23.10.2011, 22:37:17 »

  Moin Heiko
 Die müssten den irgendwo bei den Ausdruckhebeln zwischenklemmen.

  In der Bedienungsanweisung und et-liste steht do22/16k.
  In Dartenblatt-Schleppertechnik steht do250/225k.
  Die Kupplung ist richtig!
  Es kann auch sein das wer das Ausdruckgestänge gekürzt hat.
      Gruß Jens

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #12 am: 23.10.2011, 22:44:24 »
       
       Kannst du ein Bild von der Kupplung von der Seite machen,wo die Hebel gut sichtbar sind !?

Offline H.Petersen

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 377
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #13 am: 24.10.2011, 07:09:58 »
Moin Kobbi,

nee, Bild geht nicht. Im Moment ist alles zusammengebaut.
Und leider habe ich auch keine Seitenansicht von der neuen Kupplung fotografiert.

Aber wie es scheint, muss ich am Wochenende noch mal ran und den Trecker trennen.

Mfg
Heiko




Offline 18ender

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 951
    • Schicke alte Jagdwaffen
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #14 am: 25.10.2011, 11:47:21 »
Moin Karl - Ernst,

wo steht denn der Schnitt MAN rum?

Sind ja super Einsichten!
Matthias

Offline M-verfahren

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2361
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #15 am: 25.10.2011, 13:11:02 »
also ich habe ihn vor ca 10 Jahren in Berg Neustadt gesehen , aber keine Ahnung wem er gehört...
Gruss Jürgen
Gruß Jürgen

M.A.N 4R3,B18A,U406,XTZ 1200

Offline dieselemma

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 290
  • dieselemma
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #16 am: 25.10.2011, 17:47:41 »
bei uns stand der in gudensberg.mit ein 45 er rundhauber.

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #17 am: 25.10.2011, 19:48:11 »
Ich hatte die Bilder damals beim Streiber auf dem Treffen gemacht, weis aber leider auch nicht wo der jetzt rumsteht.
Sonst wäre ich garantiert schon noch das eine oder andere mal da gewesen um nach irgendwelchen Details zu schauen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #18 am: 25.10.2011, 21:12:32 »

   Ich meine das irgendwer in kaltenberg gesagt hat,das er sonst in ein Museum steht.
   Habe auch Deteibilder von den,aber wegen der grellen Sonne sind sie nicht sehr gut geworden.

Offline Damal

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 256
    •  
Re: Pedalweg bei neuer Kupplung (4P1)
« Antwort #19 am: 25.10.2011, 21:32:59 »
Hab ihn auch in Kaltenberg gesehen, deswegen vermute ich das der Streiber wissen müßte wem er gehört oder wo er steht.

Gruß
Thommi
11er Deutz            
Eicher T22             
Eicher 25 II
Hatz TL15
MAN AS 325 H
MAN 4L2
MAN 2K3
Zetor 6711