Hallo Jürgen und andere..
Das mit der angeblich verbesserten Leistungscharakteristik mit der Auspuffdüse verbaut, kann ich natürlich nicht belegen, habe die Auskünfte von damaligen Serviceleute bei MAN erhalten. Sicher ist, ein Motor muss ein abgestimmter Widerstand in der Auspuffanlage haben, sonst arbeitet er nicht optimal, wie schon Helmut oben geschrieben hat. Habe hier ein Beispiel: Unter Fernverkehrfahrern Ende der 70ern war es bei uns ein Muss nach oben verlegten Auspuffrohre zu haben. Praktisch wurde es so gelöst, der originale Auspufftopf wurde entfernt, ein T-Rohr wurde gerade hinter dem Turbolader montiert und mit zwei geraden 4'' oder 5'' verchromten Rohre verbunden. Das sah ja mächtig aus, gerade wie ein ordenlicher Peterbilt oder Kenworth zu fahren...

. Ich kannte einer diesen Fahrer, er fuhr ständig auf Milano in Italien und er wurde von dem tollen Umbau an seinem Scania 140 sehr enttäuscht; wie er sagte: " - auf dem Heimweg wurde ich zum ersten Mal von einem Volvo bei den Kassel-Steigungen überholt!! - und von dem Dieselverbrauch werde ich gar nicht reden..." Was er zur nächsten Tour machte, brauche ich nicht erzählen

Die ursprüngliche Idee mit der Auspuffdüse können wir heute in diesem Forum schlecht belegen, aber sicher ist; bei den Rundhaubern wurde das Endrohr konsequent weiter nach hinten verlegt - gerade vor dem Hinterreifen. Bei den Eckhaubern war die Endrohrmündung weiter nach vorne angebracht, etwa mittig zwischen den Rädern.
Gruss
Magne