Autor: M.A.N Thema: Rätsel: Österreichischer 4R2  (Gelesen 89209 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #160 am: 30.11.2012, 12:17:53 »
Hallo MAN-Freunde,

ich darf mich der Meinung von Armin 100% anschließen. Ich finde aber, es macht gar nichts, wenn wir ab und zu mal vom Thema abweichen. Magne, in keinster Weise nervst Du hier die Leute mit Deinen (zum Glück) oft Ausführlichen Themen. Ich war es doch, der hier das "Raucherthema" behandelt haben wollte. Ich bin immer dankbar für eine lebhafte Diskussion, die Lerneffekte sind hierbei sehr hoch.

Jetzt muss ich mich auch noch einmal beim Kollegen treckerralle bedanken, der mir den Tipp mit dem Wärmeleitmittel gab. Ich werde dies Testen und wieder berichten. Sorry, dass ich Dir erst jetzt antworte. Danke für Dein Interesse.

Ich freue mich über jeden Tipp, denn das ist doch auch mit der Sinn eines Forums, oder? Wenn alle hier nur still mitlesen würden, dann würde das Forum eingehen wie eine Pflanze ohne Wasser. Ich habe das schon einmal 2007 mitgemacht in einem Youngtimerforum. So, dass wollte ich auch noch mal loswerden.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #161 am: 01.12.2012, 14:35:51 »
Hallo Armin und Stefan,

danke für die ermunternden Wörter!  Das hilft einem gut wenn die üble Jahrezeit mit Schnee und Kälte schon angefangen hat.  Doch finde ich das Lob etwas unverdient, denn mir fehlt oft den Verstand etwas liegen zu lassen... :-\

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 01.12.2012, 16:00:17 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #162 am: 02.12.2012, 21:01:00 »
Hallo Magne,

das Lob geht schon in Ordnung, bleib bitte so wie Du bist. Mir gefällt, dass Du Dich über jede Arbeit und jedes Thema hermachst.  ;D Ich habe auch noch so viele Fragen an Dich, ich hoffe, dass Du sie mir weiterhin so geduldig beantwortest.  ;)

Ich fange gleich mal damit an  ;D
Welche Fahrzeuge nimmst Du denn für den täglichen Betrieb? Ich glaube, für den Wald hast Du einen 440er und für die tägliche Arbeit bevorzugst Du den 4R3. Nimmst Du weitere Eckhauber, eventuell welche mit dem M-Verfahren? Dann würde mich die Rauchentwicklung und die angezeigte Temperatur im durchaus viel kälteren Norwegen interessieren. Bekommst Du die 80 Grad Wassertemperatur zusammen? Oder geht Deine Anzeige auch etwas nach? Wenn Du mal Zeit hast Magne, würdest Du kurz nach dem Start mal ein Bild machen?
Fragen über Fragen von einem wissbegierigen MAN-Freund.  ;)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #163 am: 02.12.2012, 22:19:23 »
Hallo Stefan,

also für den täglichen Betrieb als Lohnunternehmer (hauptsächlich landwirtschaftlich und Schneeräumendienst für unsere Gemeinde) kommen leider (oder zum Glück 8)) die MANs nicht mehr in Frage.  Meine Favoriten sind im Wald und besonders im schwierigen Gelände natürlich meine 4R3s.  Im Wald wurde doch früher ein 440er mit Polterschild und 2x3,5 Tonnen Seilwinde immer eingesetzt, bis er von einem 4R3 mit Halbraupen abgelöst wurde.  Sonst ist den 4S2 ja nicht zu vergessen, er förmlich spielt mit seiner alten 3,3 Meter Egge mit S-Zinken.  Er hat die originale ZF Spindel-Hydrolenkung und ist superleicht zu lenken.  Ich war natürlich eifriger MAN-Fahrer von jung auf, aber heute wenn es z.B. reichlich mit Schnee ist, wird der Junge oft wieder erweckt  ::)

Betreff die Wassertemperatur; das Thema sehe ich eigentlich nicht so eng, bin mehr bezüglich Motorölstand bzw. Druck und Kühlwasserstand aufmerksam.  Beim Hobbybetrieb und besonders im Winter erreichen wohl meine MANs die optimale Betriebstemperatur eher selten...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #164 am: 04.12.2012, 11:30:40 »
Hallo Magne,

hast Du Lust einmal ein paar Bilder zu schießen. Ich platze vor Neugier.  ;) Oder muss ich Dich im nächsten Sommerurlaub mit dem Camper besuchen kommen...  ;D
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #165 am: 04.12.2012, 21:58:55 »
Hallo Stefan..

Meine MANs die ich bei Tageslicht noch abbilden wage, sind doch reichlich hier im Forum vorgestellt worden??  Auch einige sind an Adrian's MAN-Traktor.de-Kalender abgebildet worden...  Für einen immer höflich replizierenden Kerl, werde ich die Aufforderung bzw. der starke (?) Wunsch doch gern entgegenkommen  8).  Der 4R3 auf den Bildern ist mein Winterspielzeug und wir freuen uns beiden die Brennholzernte bald anzufangen.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #166 am: 05.12.2012, 18:29:14 »
Danke Magne,

sehr höflich!  ;D Deine Bilder sind heute am frühen Abend schon über 70 mal angesehen worden. Also wie Du siehst, sehr interessant für das Forum!  :)

Also wenn ich den Schnee bei Dir sehe, verschlägt es mir glatt die Sprache. Bei uns hier in Franken ist eine Weinbaugegend, das Wetter sehr mild und Niederschlagsarm. Wir hatten wieder mal nichts an Schnee die letzten Tage, während die "armen" Bayern teilweise jede Menge abbekommen haben.  :)

Schöne Bilder von der Landschaft und eine sehr interessante Maschine dazu! Danke Dir.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #167 am: 12.12.2012, 08:23:02 »
Hallo MAN Freunde,

nicht gerade das was Magne im Winter so alles Erlebt (Schnee bis 1,20m ist noch normal), aber jetzt kann ich auch einmal weiße Dächer präsentieren. Laut Wetterbericht ist schon wieder Tauwetter angesagt, am Wochenende spätestens ist wieder alles weg. Einen Kettenschlepper benötige ich definitiv nicht.  ;D

Die Katze ist noch skeptisch aber schön sieht es aus.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #168 am: 12.12.2012, 19:47:12 »
szeptische Katze gibt es bei mir auch  ;)
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #169 am: 13.12.2012, 13:37:06 »
Die Katze ist auch niedlich.  ;)

Bastian, was ist das für ein Schweizer Schlepper da auf Deinem Hof?? Was hast Du uns dazu zusagen?  ;D

Im Ernst: Du hast auch das eine oder andere Juwel versteckt, so wie mir scheint. Ich vermute mal, dass Du den Schweizer günstig entdeckt hast und ihn dann in Deine Flotte an Fahrzeugen überführt hast.  :)
« Letzte Änderung: 13.12.2012, 13:58:58 von M.A.N »
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #170 am: 13.12.2012, 14:27:29 »
der traktor ist ein bührer mit opel benzin motor, 6 volt anlage, baujahr 1955 , den habe ich als defekt gekauft aber jetzt lauft er wieder , ich habe mehrere davon , zufällig gestern einer mit schneeschild hier platziert  ::)
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Friedrich B45A

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1135
  • Friedrich B45
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #171 am: 13.12.2012, 14:52:03 »
Hallo Bastian

Auf dem dritten Foto bist Du aber nicht den so schön kann doch kein Mann sein. ;)
Gruß Friedrich

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #172 am: 13.12.2012, 22:10:04 »
Friederich , wir arbeiten mit schichtwechsel  ;D
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #173 am: 14.12.2012, 12:38:01 »
der traktor ist ein bührer mit opel benzin motor, 6 volt anlage, baujahr 1955 , den habe ich als defekt gekauft aber jetzt lauft er wieder , ich habe mehrere davon , zufällig gestern einer mit schneeschild hier platziert  ::)

Das habe ich mir fast gedacht Bastian, das es ein Bührer sein muss. Aber der auf dem Bild beim Schneeräumen sah doch etwas ander´s aus (keine Kotflügel). Deshalb war ich mir nicht sicher. Das Du gleich mehrere von diesen, nach meiner Meinung, seltenen Schleppern hast, dass hatte ich nicht gedacht.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #174 am: 14.12.2012, 13:14:57 »
hallo stefan , der mit schneeschild wollte ich mir restaurieren aber es sit noch nix davon gekommen ,  motorhaube und kottflügel sind vorhanden und schon sandgestrahlt , ich habe 4 stück von dieser seltene benzin traktoren von bührer , 1er hat sogar ein triplex kupplung wo mann während der fahrt von niedrige schaltgruppe nach strasseschaltgruppe fahren kann ohne das kupplungspedal zu betätigen !das ist er..mit triplex schalthebel (knopf beim typenschild)  , lauft 40kmh
« Letzte Änderung: 14.12.2012, 13:16:39 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #175 am: 15.12.2012, 16:07:21 »
Hallo Bastian,

wie kommst Du zu vier von diesen seltenen Stücken? Warum haben die Opel Benzin Motore eingebaut? Warum läuft der 40 km in der Stunde? Jetzt hast Du mich aber wirklich sehr neugierig gemacht. Ich wundere mich, dass Magne noch nicht auf diese interessanten Traktoren aufmerksam geworden ist.  ;D

Bastian, ich glaube, dass Bührer eine Qualitätsmarke ist. Soweit ich weis, bauen die heute noch Traktoren. Das will was heißen.  :)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #176 am: 15.12.2012, 16:32:43 »
Hallo STefan,
wenn du dir einen schnellen Überblick über Bührer machen willst,
siehe hier http://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_B%C3%BChrer nach.

Heute werden sie aber nicht mehr produziert, und es waren auch "nur" knapp über
22.000 Stück.
Wenn man sich aber die Liste der Typen ansieht, kann man den Eindruck bekommen, daß
sie recht planlos aggiert haben.

Gruß
Jörg

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #177 am: 15.12.2012, 16:46:11 »
Hallo Stefan,

für mich müssen die Trecker einfach an Traktion aufweisen können  8) ;D  Was hältst Du von meinem Fordson Dexta mit Vollraupen und Rettungsseilwinde vorne ??  Ein solches Gefährt einmal richtig ausprobieren dürfen, ist immer mein Traum gewesen...

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #178 am: 15.12.2012, 18:35:23 »
Hallo Bastian,

wie kommst Du zu vier von diesen seltenen Stücken? Warum haben die Opel Benzin Motore eingebaut? Warum läuft der 40 km in der Stunde? Jetzt hast Du mich aber wirklich sehr neugierig gemacht. Ich wundere mich, dass Magne noch nicht auf diese interessanten Traktoren aufmerksam geworden ist.  ;D

Bastian, ich glaube, dass Bührer eine Qualitätsmarke ist. Soweit ich weis, bauen die heute noch Traktoren. Das will was heißen.  :)
    seltener stücke ist genau so wie bei unsere`` MANs :geduldig und  gut herumschauen bis einer auftaucht und dann zugreifen ,bührer traktoren  haben  haben nicht nur opel benziner verbaut aber ein sehr umfangreiches areal motorentypen , nach dem Krieg war es schwierig grundstoffe zu beziehen ( zum bauen von motoren ,bührer hat auch selber motoren gebaut) und dann hat mann über die Grenzen angeschaut was vorhanden war , oft verbaut sind opel benzin , mercedes diesel und ford benzin u. dieselmotoren ,eher seltener   auch  chevrolet benzin , buick , opel kapitän 6 zil. benzin ,  oerlikon villiger , vauxhall , saurer lizenz und und und ,  die Fabrik exzistiert noch immer und beschäftigt sich mit ersatzteile und totalreviedierungen vion bestehender bührer traktoren , anfang 90er jahre dachte mann das den Fabrik innerhalb wenige jahre die Türe schliessen wurde...  , betrifft qualität steht dieser Marke oben an die Spitze , Blechteile sind zum beispiel manchmal gefertigt aus 3 mm stahl , ich selber bestize zb  ein Bührer standard mit 3,3mm stahlkottflügel, auch motorhauben und armaturenbretter sind mindestens 2,5mm stahl. das meiner benziner 40kmh lauft hat zu tun mit dem hohe drehzahl der ein benziner leisten kann und das entfernen von der drehzahlbegrenzung , damals durfte mann in die Schweiz max. 20kmh fahren , bei uns in den Niederländen übrigens 16kmh...
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #179 am: 16.12.2012, 14:31:29 »
Hallo MAN Freunde

@ Jörg: Danke für den interessanten Link. Da hab ich wohl vor einigen Jahren einen modernisierten Bührer gesehen. Jedenfalls wirkte der recht modern, so meine Erinnerung.  :)

@ Magne: Das Gerät finde ich auch klasse, hast Du Chancen irgendwie an so einen Schlepper in Europa ranzukommen? Man muss sich seine Träume auch ein mal Erfüllen ist mein Motto. Geld auf der Bank macht nicht so glücklich.   :D

@Bastian: Danke für die Infos zu Deinem Bührer. Vielleicht treffen wir uns einmal und Du lässt mich eine Probefahrt mit dem Benzinmotor-Schlepper machen, dass würde mich einmal reizen.  :) Ich habe erst jetzt auf einem Deiner Fotos bemerkt, dass Du einige Fahrzeuge im freien unter Planen lagerst. Bei Dir steht bestimmt auch alles voll.  ;D
Freundlicher Gruß

Stefan