Autor: M.A.N Thema: Rätsel: Österreichischer 4R2  (Gelesen 89223 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #200 am: 06.03.2013, 19:38:35 »
den extra  aufbau-filter ist von maß her das gleiche wie das normale filter unter im ölwanne , ich habe es am meiner 4r2 auch so verbaut und damals in beide filtergehause  2  identische filter wieder eingestezt
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #201 am: 06.03.2013, 21:25:04 »
Hallo Bastian,

das verstehe ich ganz nicht..., von Durchmesser her kann manches eigebaut werden, die Länge muss doch gleich sein?!  Auf dem Foto die aktuelle Filterpatronen...

Gruss
Magne

Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #202 am: 06.03.2013, 22:29:22 »
hallo Magne , das obere filter was du da zeigt habe ich in beide filterbehälter eingebaut   durchmesser 95mm  , länge ca 105mm .
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #203 am: 06.03.2013, 23:03:37 »
 - laut Unterlagen, Umschlüsselungslisten und nach Nummeränderungen sollen meine richtig sein...  Also schnell mit dem Messschieber:  MANN = 109 x 123 mm,  M.A.N = 80 x 112.  Der Filtertopf beim seitlichen Filter hat bei mir Ø 103 mm (aussen) bzw. 117 mm am unteren Filter.  Die M.A.N-Patrone hatte Nr. 81.05504.0007 bevor der Nr.-Änderung.

Gruss
Magne 
« Letzte Änderung: 07.03.2013, 09:47:42 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #204 am: 07.03.2013, 11:42:35 »
Hallo Bastian, Hallo Magne, Hallo Forum,

danke das ihr mir bei meinem Thema helft. Einige Fragen habe ich aber noch an Euch.

1. Warum sollten zwei Ölfilter von Seiten Man's verbaut werden? Haben alle 0022, 0024, 0026 diese Option?
2. Ist die seitliche Lösung (0022) auch ein Nebenstromölfeinfilter wie bei der Bodenlösung (0024)?
3. Der Seitliche Filter ist laut Magne Serie bei 0022 Motoren. Fällt dann hier dafür der Bodenfilter wie bei 0024 Motoren weg?
4. Laut meinen Recherchen gehört bei der Bodenlösung Original die Patrone 1015n hinein. In die seitliche Lösung soll jedoch die Patrone 915n hinein. Ist dies so korrekt? Kann ich diese Patronen noch kaufen? Eine erste Recherche im Netz war negativ. Wahrscheinlich schlüsselt Magne deshalb um und verwendet den Ersatzfilter von MAN.

Ich würde gerne die Original Vorgesehenen oder Ersatzpatronen verwenden. Die Vorbesitzer des Schleppers sind vom Original abgewichen, z.B. bei den Dieselfiltern. Bei den Dieselfiltern ist es aber relativ Einfach, die Original richtigen zu Kaufen.

Ich bedanke mich im vorraus bei jedem, der mir etwas helfen kann. Wir haben doch auch MAN-Besitzer hier im Forum mit einem 0022 Motor. Vielleicht kann hier jemand etwas Licht in Dunkel bringen. Welche Patrone verwendet Ihr?
« Letzte Änderung: 07.03.2013, 11:54:30 von M.A.N »
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #205 am: 07.03.2013, 12:19:39 »
dass obere von Magne gezeichneten Filter ist noch ziemlich leicht auftreibbar ( kan mann beim jeder  werkstatt um die ecke kaufen)   das zweite filter ist schön schwieriger , mann kann es eigentlich nur bei einer M.A.N. werkstatt versuchen . (zumindest hier in die niederlände)
« Letzte Änderung: 08.03.2013, 20:30:57 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #206 am: 07.03.2013, 20:45:58 »
 - eine gewaltige Schreibsucht herrscht offenbar unter Ölwechsler hier im MAN-Forum, Stefan  ;)  Ich versuche gern so gut ich kann Deine Fragen zu beantworten:

1.  Eine bestätigende Antwort  ist hier schwer abzugeben, meine doch der seitliche Filter beim 0024 nachgerüstet wurde, vielleicht nur um die Ölwechselintervalle zu verlängern (?)  Ein einzelner 1,5 Liter-Ölfilter im Nebenstrom war ja gering im vergleich zu den 4-Zylinder Vorgängermotoren.  Wie die Ölkanäle bei diesen verschiedenen Motoren gebohrt sind, weiss ich nicht genau, auf jeden Fall ist beim 0024 den Deckel über dem Flanschanschluss wie eine Druckweiterleitung ausgeführt.  0026 hat an der gleichen Stelle sein einziger Ölfilter verbaut, mit Überdruck- und Umgehungsventil im Filterkopf eingebaut.

2.  Die seitliche Lösung (96-/0022) ist in der ET-Liste als Nebenstromölfilter bezeichnet.

3.  Die Bodenlösung haben die Zweizylinder nicht.

4.  Du hast es richtig verstanden.  Ich beziehe übrigens meine Filter bei der örtlichen MANN-Bude und noch beim nächsten MAN LKW-Händler und habe die Angaben von dort immer vertraut.  Die Nr.-Geschichte ist wie folgt:  P 1015 n wurde mal von PF 1155 direkt ersetzt.  P 915 n ist von P 919/7 ersetzt.  Ich habe hier den Originalfilter von M.A.N gewählt wegen schneller Lieferung, er ist ausser der MAN-Nr. mit "Unico Filter LE 8120/7" vermerkt und wurde als Servofilter eingesetzt.

Gruss
Magne
 
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #207 am: 08.03.2013, 18:01:20 »
Vielen Dank Magne,

Du hast mir voll und ganz geholfen. Es sind halt nur wenige Personen, die regelmäßig das Forum mit Leben füllen.  ;)

Also ich fasse noch mal zusammen: Ich kann mir jetzt den PF 1155 für den Boden und den P 919/7 für die Seite holen.  :)
Muss ich hierbei die Buchstaben am Ende berücksichtigen? Es gibt ja welche mit dem Endbuchstaben k, oder x, oder n.?

Eine Frage bitte noch Magne, bevor ich kaufe: Spielt die Ausführung eine Rolle, es gab ja beide in Mann und Knecht?
Wenn Du meine Fotos betrachtest, kannst Du mit Deinem geschulten Auge eine Aussage zu den Herstellern anhand der Bauform treffen?  8)
« Letzte Änderung: 08.03.2013, 18:51:43 von M.A.N »
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #208 am: 08.03.2013, 19:45:42 »
Hallo Stefan..

Gern geschehen, aber bitte meine Angaben über die MANN-Nummerhistorik bei Deinem LAMA-Händler überprüfen, ich möchte hier gar keinen irreführen.  Eine Knecht-Vertretung (heute MAHLE) gibt es auch hier, ist aber für mich nicht aktuell.  Bekannte Filterpatronen für die MAN-Trecker sind heute fast immer Bestellungsware und dann muss ich dort immer ein bestimmtes Mindestquantum abnehmen, vielleicht bis 100 Stck. >:(  Die Ausführung  spielt keine Rolle, es gibt ja dafür die Umschlüsselungslisten...  Der seitliche Filter ist laut der ETL ein Sonderfilter für die MAN-Motoren, also ursprünglich für MANN P 915 n oder Knecht EN 108 ausgelegt.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #209 am: 09.03.2013, 16:08:50 »
Hallo Magne,

ich habe die Nummernhistorie wie von Dir Vorgeschlagen nochmal überprüft und dabei festgestellt, dass der Filter P915n für die Originale Seitliche Lösung wie bei 0022 und 0026 noch immer problemlos lieferbar ist.

Also hätte man jetzt drei Möglichkeiten: Den von MAN vorgesehenen P915n, den Nachfolger P919/7 und den aktuellen modernen MAN Filter.

Bei der Bodenlösung kann ich Deine Erfahrungswerte bestätigen P1015n ist nicht mehr zu bekommen, dafür ist PF1155 zu jederzeit zu bekommen.

Welchen Filter würdest Du für den seitlichen Filter nehmen?  :)

Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #210 am: 09.03.2013, 17:27:51 »
 - Klar würde ich die Originalpatrone verwenden, dann hat man immer Ruhe.  Die Ersatzpatronen haben immer von Massen her Abweichungen (doch ganz akzeptable) und sind Kompromisslösungen.  Dass der P 915 n noch lieferbar ist, interessiert mich natürlich  ::) , ist es so wegen noch grossen Restbeständen in Deutschland?

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #211 am: 10.03.2013, 06:40:22 »
Hallo Magne,

du hast recht mit der leichten Maßabweichung. Der P915n ist etwas größer im Durchmesser als sein Nachfolger P919/7.
Ich glaube aber nicht, dass der Filter wegen alter Handels-Lagerbestände Lieferbar ist. Der Filter ist noch ganz regulär bei Mann und Hummel gelistet.  :)
Hast Du umgeschlüsselt wegen den Auskünften von Deinem Lama-Händler? Da Du ja auch den seltenen seitlichen Filter an einem 0024 hast, könntest Du ja auch jetzt wieder die Original Lösung verwenden. Hat es Dir doch auch etwas gebracht, weil Du mir geholfen hast.  ;)
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #212 am: 10.03.2013, 11:25:35 »
Hallo Stefan,

unsere Filterodyssee dauert fort  ;D und ich habe meine Filterhistorie heute genau rekonstruiert.  Also, ich war bevor dem ersten Ölwechsel genauso ratlos wie Du, denn in den Unterlagen stehts darüber wirklich nichts!  Bevor dem "Aderlass" wollte ich auch am liebsten die Patronen parat haben.  Damals war bei mir in der Nähe keine Mann-Vertretung so ich hatte mich an den LKW-Händler gewendet.  Die ausgebaute alte Knecht EN 108 Patrone war dort kein Problem zu ersetzen/umschlüsseln.  Einige 81.05504.0007 wurden bestellt; nach Aufbrauch wurden mir dann die Ersatzpatronen ...6001 geliefert.  Diese Ersatzpatrone ist identisch mit der Mann P919/7.  Ich sehe jetzt, dank Dir, dass hier bei Mann keine Änderung stattfand, nur bei M.A.N.  :o  Sorry, das hätte ich im voraus genauer überprüfen können.  Solche "banale" Diskussionen können auch fruchtbar und klärend sein, persönlich lerne ich jeder Tag hier im Forum was neues  ;)

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 10.03.2013, 19:57:25 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #213 am: 10.03.2013, 11:53:01 »
                   Hallo
Hier noch ein Link für euch ,vielleicht nützt er euch jetzt noch was. Habe dort selber schon viel rumgewühlt.
https://www.mann-hummel.com/online-catalog/EU/ger?iKeys=23.2.0.21.2

                      Gruß Jens

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #214 am: 10.03.2013, 18:12:53 »
Hallo MAN Freunde,

mir geht es genauso Magne, ich habe schon wieder alles an MAN Fachwissen Vergessen gehabt in den vergangenen 15 Jahren, seit ich meinen D40A (leider) verkauft hatte. Aber jetzt kommt wieder so nach und nach alles, ich lerne ebenso täglich hinzu. Danke Forum  :) Ich glaube, dass diese Filterdiskussion evtl. noch mehreren Besitzern hilft, z.B. unserem Bastian. 

Danke Jens für den Link. Da kann man wirklich schön stöbern und die Lieferfähigkeit der Filter sofort überprüfen. Interessant: Es steht auf der Seite nicht dabei, dass der Filter P915n für MAN passen soll.  ???

Noch eine Bitte an Euch Forum-Benutzer: Könnt Ihr mir bitte mit Unterlagen zum 0026 oder 0022 Motor aushelfen? Denn dort ist dieser seitliche Ölfilter Serienmässig verzeichnet, den ich auch am 0024 Motor habe. Das wäre sehr nett, dann hätte ich auch etwas für meine Akten über dieses Bauteil.  :)

« Letzte Änderung: 10.03.2013, 18:15:30 von M.A.N »
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #215 am: 11.03.2013, 10:13:25 »
Stefan, die Filterlösungen bei 9622/0022 und 0026 sind nicht vergleichbar, nur an der gleichen Stelle am Motorblock verbaut (vgl. Fotos).  Bitte lässt Dir nicht von meinem Gekritzel in der ETL zu viel distrahieren! 8)

Gruss M.
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #216 am: 11.03.2013, 22:33:32 »
Hallo Magne,

perfekt, genau diese Seiten habe ich gesucht. Ich nehme an, dass dies die Originale Ersatzteilliste für den 9622/0022 Motor ist, die Du fotografiert hast. Die beiden Verschiedenen Ölfilter habe ich jedenfalls bestellt, ich werde Dir wieder berichten, ob sie auch so problemlos bei mir eingetrofen sind. Dann könntest Du ja auch wieder den Orig. P915n für Deine Schlepper verwenden.  :)

Danke für Dein mitwirken.  :D
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #217 am: 12.03.2013, 12:17:15 »
 :) da staunte ich gestern als ich dieser filter on meinem lagerbestand fand (letztes jahr sommer ein kiste mit filter gekauft)   original  mann p915 nebenstromfilter  aus langverflogen seiten ...   manchmal lauft es  ins  leben ,( eigentlich zu schade um ein zu bauen)  ;D
« Letzte Änderung: 12.03.2013, 12:34:35 von Bastian »
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #218 am: 12.03.2013, 17:27:49 »
Hallo Bastian,

der Filter sieht wirklich Antik aus, auch eine schöne Verpackung hat er. Ich würde ihn aufheben.  :)

Du hast ja mitbekommen, dass der P915n "Neu" immer noch lieferbar ist?   ;)

Also schone mir das alte Schätzchen.  ;D
Freundlicher Gruß

Stefan

Offline M.A.N

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 662
    •  
Re: Rätsel: Österreichischer 4R2
« Antwort #219 am: 16.03.2013, 11:39:51 »
Hallo MAN Freunde

Hier noch mal im Bild, die beiden MANN Öl-Filter zur Verwendung in 0022 und 0024 Maschinen.

Neu noch immer Lieferbar.  :)

Freundlicher Gruß

Stefan