- eine gewaltige Schreibsucht herrscht offenbar unter Ölwechsler hier im MAN-Forum, Stefan

Ich versuche gern so gut ich kann Deine Fragen zu beantworten:
1. Eine bestätigende Antwort ist hier schwer abzugeben, meine doch der seitliche Filter beim 0024 nachgerüstet wurde, vielleicht nur um die Ölwechselintervalle zu verlängern (?) Ein einzelner 1,5 Liter-Ölfilter im Nebenstrom war ja gering im vergleich zu den 4-Zylinder Vorgängermotoren. Wie die Ölkanäle bei diesen verschiedenen Motoren gebohrt sind, weiss ich nicht genau, auf jeden Fall ist beim 0024 den Deckel über dem Flanschanschluss wie eine Druckweiterleitung ausgeführt. 0026 hat an der gleichen Stelle sein einziger Ölfilter verbaut, mit Überdruck- und Umgehungsventil im Filterkopf eingebaut.
2. Die seitliche Lösung (96-/0022) ist in der ET-Liste als Nebenstromölfilter bezeichnet.
3. Die Bodenlösung haben die Zweizylinder nicht.
4. Du hast es richtig verstanden. Ich beziehe übrigens meine Filter bei der örtlichen MANN-Bude und noch beim nächsten MAN LKW-Händler und habe die Angaben von dort immer vertraut. Die Nr.-Geschichte ist wie folgt: P 1015 n wurde mal von PF 1155 direkt ersetzt. P 915 n ist von P 919/7 ersetzt. Ich habe hier den Originalfilter von M.A.N gewählt wegen schneller Lieferung, er ist ausser der MAN-Nr. mit "Unico Filter LE 8120/7" vermerkt und wurde als Servofilter eingesetzt.
Gruss
Magne