MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: Franzjosef am 09.01.2013, 12:08:14

Titel: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: Franzjosef am 09.01.2013, 12:08:14
Grüss Euch! Weiss jemand eine Bezugsquelle für den Simmerring 66x85x13, der beim Getriebe 20/18 in den Achsrohren verbaut ist? Ich habe bei meinen örtlichen Händlern nachgefragt und auch im Internet gegoogelt - Fehlanzeige. Offensichtlich verfügen alle über die ziemlich gleiche Datenbank und der Innendurchmesser 66 mm dürfte nicht mehr gebräuchlich sein. Bevor ich nun mit einem Simmerring 65x85 improvisiere (und ich möchte die gleiche Arbeit nicht wegen einer Undichtheit noch einmal machen) frage ich lieber hier im Forum nach. Danke für Eure Hilfe!
LG Franzjosef
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 09.01.2013, 12:26:43
Hallo Franzjosef,

frag mal hier nach:

http://www.sealtech.be/html/de/index.php

Die fertigen alle Größen an, die sie nicht auf Lager haben. Der Betrieb ist bei mir in der Nähe, ich habe dort sämtliche Simmeringe für meine beiden MAN bekommen.

Leo
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: MAN-fantast am 10.01.2013, 15:38:32
Hallo Franzjosef,

als 4S2-Besitzer musste ich ja, aus Neugierde, die Besorgungsmöglichkeiten dieser "Problemgrösse" durchforschen.  Meine Bezugsquelle holt seine Simmerringe aus Schweiz und Deutschland (in D. hauptsächlich "Simrit"-Ringe) und es wurde leider vermittelt, dass diese Grösse nicht mehr zu bekommen ist.  Sie könnten doch diese Ringgrösse bei einer Firma in Hamburg problemlos anfertigen lassen...

Gruss aus Norwegen
Magne
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: MAN-Ostbelgien am 10.01.2013, 19:34:48
Hallo Magne,

wenn Du Simmeringe in bestimmten Größen nicht bei Dir mehr bekommen kannst, kann ich gerne für Dich bei Sealtech fragen. Der Betrieb ist ca. 1 Km von mir entfernt.

Gruß, Leo
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: Franzjosef am 10.01.2013, 19:49:09
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten! Jetzt habe ich wenigstens die Bestätigung, dass diese Größe tatsächlich nicht mehr gängig ist und offensichtlich auch nicht mehr serienmäßig hergestellt wird (manchmal bin ich etwas mißtrauisch, weil viele Händler natürlich Geld verdienen müssen und sich nicht gerne mit ausgefallenen Fragen und zeitaufwändiger Suche beschäftigen). Da mir in diesem Fall einige Euro mehr oder weniger gleichgültig sind und die Abdichtung wieder möglichst lange funktionieren soll, werde ich mich einmal an die Firma, die mir Leo genannt hat, wenden und nach einer Sonderanfertigung fragen. Ein guter Freund von mir, der in einer LKW-Werkstätte arbeitet, hat aber behauptet, dass nach seiner Erfahrung bei größeren Wellendurchmessern ein Untermaß von 1 mm bei Simmerringen kein Problem darstellt und auf diese Weise schon einige Male haltbare Abdichtungen zustande gebracht wurden. Ich werde Euch jedenfalls informieren, wie die Sache ausgegangen ist.
Viele Grüße aus Österreich, Franzjosef
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: MAN-fantast am 10.01.2013, 20:11:47
Hallo Leonard,

vielen Dank für Dein Angebot, das werde ich beherzigen!  Ein Problem auch mit gängigen Simmerringen (wenn Bestellungsware), man muss immer öfter ein Mindestquantum von 10 Stck. kaufen!  Vorteil, man wird ja künftig selber sehr gut bestückt 8)

Gruss
Magne
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: bolzendreher am 11.01.2013, 19:53:58
Hallo zusammen,

ist zwischenzeitlich jemand fündig geworden?

"mein" Lieferant für solche Dinge hat nen RaWeDi 66x85x8 mit Staubschutzlippe.

13er gibts wohl nicht mehr, kommt da irgendwie Druck drauf? oder muss es aus einem bestimmten Grund ein 13er sein? oder war das damals einfach "Stand der Technik"? Der Schmale hätte auf jeden Fall den Vorteil, dass die Dichtlippe nicht mehr an der schon eingelaufenen Stelle ist, sondern nebendran.
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: Franzjosef am 12.01.2013, 06:42:39
Hallo, für mich als Nichttechniker sieht der Dichtring "völlig normal" aus, offensichtlich Stand der Technik in den 50er Jahren. Ich denke auch nicht, dass da irgendeine Zusatzfunktion verbunden ist, sondern es geht einfach um die Abdichtung der Antriebswelle in Richtung Achsrohr und Bremse. Mit der leicht verschobenen Lage der Dichtlippe hast Du schon recht, ich habe damit bei einigen meiner Fahrzeuge leicht eingelaufene Stellen auf Wellen wieder dicht bekommen, sollte also nicht unbedingt ein Nachteil sein. Jedenfalls wäre der Simmerring von Deinem Lieferanten eine interessante Alternative, da hier auch der Innendurchmesser stimmt und die Staublippe kein Problem darstellen dürfte. Ich habe gestern eine Anfrage an die belgische Firma, die Leo mitgeteilt hat, gesendet. Ich denke aber, dass die Antwort einige Tage dauern wird und werde Euch dann das Ergebnis betreffend Lieferbarkeit und Preis mitteilen.
Viele Grüße, Franzjosef
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: BELA G. am 12.01.2013, 13:59:19
Soll ich sonst mal bei meinem Händler nachfragen evtl hat er sowas noch liegen !

Gruß Béla
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: Franzjosef am 12.01.2013, 19:19:00
Ja bitte, das wäre doch eine gute Sache, wenn es bei einer so ausgefallenen Größe mehrere Liefermöglichkeiten gäbe. Und wenn nicht für mich, dann eben für jemanden anderen aus dem Forum, denn diese Reparatur fällt wahrscheinlich bei jedem MAN irgendwann an und die Erneuerung der Dichtringe ist ja fast Pflichtsache!
Viele Grüße, Franzjosef
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: Franzjosef am 16.01.2013, 19:23:23
Nachdem ich nun den schon angesprochenen Simmerring 66x85x8 mit Staublippe bei der Firma Arcus (www.arcus-shop.de) bestellen konnte, habe ich mich entschlossen, diesen Dichtring zu verbauen und auf eine Sonderanfertigung zu verzichten. Eine leicht versetzte Einbaulage durch die schmalere Ausführung scheint, wie schon besprochen, kein Nachteil zu sein, und die wesentlichen Maße wie Innen-und Außendurchmesser stimmen ja.
Ich hoffe, daß alles gut funktioniert und bedanke mich bei allen, die einen Beitrag zu diesem Thema gesendet haben! Vielleicht taucht ja doch noch für diejenigen, die diese Arbeit noch vor sich haben, eine Quelle für Dichtringe im Originalmaß auf oder entschließt sich ein Händler zu einer Nachfertigung.
Viele Grüße, Franzjosef
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: M.A.N am 16.01.2013, 19:50:51
Hallo Franzjosef,

Du kannst uns ja vielleicht noch verraten wie die Reparatur mit diesem Simmering geklappt hat und ob Du zufrieden damit bist.  :)
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: Franzjosef am 17.01.2013, 08:46:14
Hallo, wird sicher gemacht - ich möchte ohnehin nach Abschluß der Arbeiten eine Fotoserie in den Restaurierungsbereich setzen, da die "großen" MAN etwas unterrepräsentiert sind. Da dies aber ein reines Hobby von mir ist, wird die Fertigestellung noch ein paar Wochen dauern.
Viele Grüße, Franzjosef
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: MAN Ulrich am 17.01.2013, 10:50:19
Hallo FranzJosef,habe auch welche von der großen Serie freu mich auf den Fotobericht,habe auch wenig zeit drum brauch ich auch immer zwei Jahre für ein fahrzeug.

 Gruß: Ulrich
Titel: Re: Simmerring 66x85x13
Beitrag von: daniel87 am 17.01.2013, 20:03:40
Hallo,

ich würde solch einen ausführlichen Bericht auch begrüßen. Mir stehen diese Arbeiten an meinem 4S2 auch noch bevor.

Gruß Daniel