MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: ManTrecker am 14.10.2011, 21:11:56

Titel: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: ManTrecker am 14.10.2011, 21:11:56
Hallo.
In der Btriebsanleitung steht das die Wegezapfwelle zugeschaltet werden kann.
Wurden alle 4P1 mit Wegezapfwelle ausgeliefert ?
Kann bei unseren nur 2 Stellungen schalten. 540 er und 1000 er Zapfwelle.

Gruß
Heinrich
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: kobbi am 14.10.2011, 21:28:05

      moin
  Nur wenige haben wegezapfwelle.

 Nur zwei Stellungen habe ich noch nicht gesehen,ohne  O Stellung ist ja auch blöd  ;)

     gruß jens
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: ManTrecker am 14.10.2011, 21:31:56
Hast ja recht Jens .
540er
 0 
1000er

 Gruß
Heinrich
 
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: kobbi am 15.10.2011, 19:22:11

   Moin Heinrich
   Von den 4p1 haben wir 3stück,und ca noch 4 Getriebe a210.
   Ein 4p1 von uns hat nur Wegezapfwelle,und bei den ist sie Zapfwelle defekt.
   Herr Zintel meinte,das die häufiger kaputt sind.
   
     Gruß Jens
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 16.10.2011, 12:27:41
Hallo Heinrich,

das mit der Wegezapfwelle hab ich bisher auch noch nicht verstanden  :(
Bei meinem 35er ist es ganz komisch für mich ?! Wenn ich zB. mähe oder ein anderes Zapfwellengerät antreibe
ist es so, das wenn ich die Kupplung trete das Mähwerk aufhört zu laufen, hätte ich den stärkeren Motor nicht drin,
würde es beim Rückwärtsfahren oder anhalten zB. für den 35er Motor kaum zu schaffen sein, jedesmal wieder zu
beschleunigen, mit dem größeren Motor ist dies zwar kein Problem aber trotzdem blöd.  >:(
Und die Zapfwellengeschwindigkeiten sind auch zum arbeiten kaum zu gebrauchen die 540er Zapfwelle ist zu langsam,
für alle Erntearbeiten, so ganz verstehe ich das alles nicht wirklich  :-[
In der Bedienungsanleitung steht : Die Zapfwelle kann "sowohl" als Motor-,wie auch als Wegezapfwelle geschaltet werden ???
                 Beim Ein-Ausschalten der "Motorzapfwelle das Kupplungspedal bis zur 2. Stufe durchtreten"
                 Beim Ein -Auschalten der "Wegezapfwelle das  Kupplungspedal bis zur 1. Stufe durchtreten"
                 Bei mir bleibt alles gleich blöd egal wie ich das Kupplungspedal trete !!!

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: MAN-fantast am 16.10.2011, 13:28:56
Hallo Jürgen,

ich verdächtige dass Du eine falsch eingestellte Zapfwellenkupplung hast.  Hast Du das Einstellmass von 1,7 mm mit einer Fühllehre jemals überprüft ?  In der BA auf den Seiten 67, 69 und 70 gut beschrieben.  Wahrscheinlich hast Du hier kein Spiel ... und Deinen 4P1 behebt sich wie nur mit Einscheibenkupplung ausgerüstet.

Gruss Magne
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 16.10.2011, 14:11:02
Hallo Magne.

Danke für den Tipp. Ich habe eine neue Kupplung im Austausch eingebaut und das Spiel nicht überprüft.
Die Kupplung kam direkt von ZF und ich dachte dann wär alles passend eingestellt.

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: MF 273 A am 16.10.2011, 15:26:16
sollte so sein! bist du sicher das die von ZF kam?bestimmt sehr teuer oder?
grüße andreas
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 16.10.2011, 17:45:32
Als ich die Austauschkupplung bekam war das Spiel viel zu groß eingestellt und auch die Muttern nicht unbedingt fest gekontert.
Bei einem Ärmchen hatte ich Glück das ich die Kontermutter nicht verloren hatte.
Wenn man sieht wie teuer so eine Austauschkupplung ist, ist solch eine schlechte Einstellung schon sehr Nachdenklich in Beug auf Qualität der Arbeit.
Wenn ich wieder mal eine Kupplung überholen muß werde ich mir nur die Kupplungsscheiben besorgen und diese dann selber auswechseln, denn meist ist nur die Fahrkupplung verschlißen und die Zapfwellenscheiben sind noch in Ordnung, nur bezahlt man beide.
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 16.10.2011, 18:20:09
Hallo Karl-Ernst und Magne,

ja dann werd ich wohl alles am besten überprüfen, um sicher zu sein !
Auf nicht's und Niemanden kann mann sich mehr verlassen, traurig aber wahr !

Danke Jürgen.
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: NicNic am 16.10.2011, 18:49:54
Hallo MANler
Habe ein schnelles A210 Getriebe mit Wegezapfwelle sowie 540/1040 Drehzahl verbaut,
bei diesem Getriebe hat der Schalthebel einen Bogen um den längeren Schaltweg zu ermöglichen.
Bei den anderen A210 Getrieben ohne Wegezapfwelle aber 540 und 1040 Drehzahl ist der
Schalthebel einfach gerade gebaut.
@ Jürgen, spürst Du beim treten der Kupplung einen Unterschied im Kraftaufwand??
               Oder ist der Kraftaufwand von oben bis unten gleich ?

Gruß Ulli
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 16.10.2011, 19:15:01
Hallo Ulli,

ich spüre keinen Unterschied, von oben bis unten gleich.
Ich dachte auch man müsste doch was spüren, aber dann dachte ich vielleicht spürt man in meinem Alter ja nix mehr ?!

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: MF 273 A am 16.10.2011, 19:26:47
hallo auch ich hatte 2 2P1 mit schnellem A210 Getriebe mit Wegezapfwelle sowie 540/1040 Drehzahl .dort war bei beiden kein hebel gebogen. oder hatte das nur der 4P1?

grüße andreas
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: Karl-Ernst am 16.10.2011, 20:31:16
Als mein 4P1 noch die Wegezapfwelle hatte war auch der gebogene Hebel montiert.
Dann mußten wir umbauen und die Wegezapfwelle entfernen da die Zahnräder der 540 weg waren und ich nur noch die einfache Variante als Reserve liegen hatte, und dann mußten wir den geraden Hebel montieren da sich die Normale Zapfwelle mit dem gebogenen Hebel nicht mehr schalten lies.
Titel: Re: Wegezapfwelle 4P1
Beitrag von: NicNic am 16.10.2011, 20:39:46
Hallo MANler
Der Hebel muss nur beim 4P1 um den Allradabtrieb herum gebogen sein.

Gruß Ulli