MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Getriebe => Thema gestartet von: Preuss1 am 22.12.2011, 16:07:32
-
Grüß euch :D :D
Wollte meine Kreutzgelenke (Gelenkwellenbau) eigentlich zusammenlassen !!Das Fett kommt leider nicht in alle Gelenke :( :( nun muß ich sie doch zerlegen! Wer weis wie es am einfachsen geht ?? Meine Überlegung war soweit , 1.Abschlußdeckel (5)mit Druckscheibe ( 6) und Dichtung ( 11) entfernen . 2.Lagernadeln (14 ) sind 26 St je Lager rausnehmen . 3. Gelenkbolzen (4) zu einer Seite Rausdrücken. 4.Simmerringe (13) lösen 5. Dichtung Mitnehmerring ??? fehlt 6. Zapfenkreutz ( 2) Richtung Nagellagerbuchse drücken , um dieses ,nach außen weg zu drücken zu können 7. Zapfenkreutz entnehmen
Sagt mir Bitte ob ich in groben Zügen Gedanklich richtig liege ??? :D :D Muß ich auf etwas besonders Rücksicht nehmen ??
Schöne Weihnachtsfeiertage,guten Rutsch und Gesundheit fürs neue Jahr
Also schreibt recht viel Gruß Klaus
-
Hallo Klaus,
die Gelenkbolzen werden wohl recht fest sitzen.
Ich habe die Kreuzgelenke fertig gemacht, ohne diesen heraus zu drücken.
Die Fettwege kannst du auch so frei bekommen.
Ich habe zuerst die Kreuzgelenke vom Mitnehmerring getrennt.
Dann die Lager unter den Deckeln ausgeräumt und alles gereinigt.
Die Fettkanäle können ggf. dann schon mit Pressluft frei geblasen werden.
Dazu kannst du die Schmiernippel am Mitnehmerring abschrauben.
Du kannst mich dazu auch gerne anrufen, die Nummer hast du ja.
Gruß
Jörg
-
Hallo ihr wartenden MAN ler ;D ;D ;D
Habe jetzt das erste Kreutzgelenk nach Jörgs Bericht auseinander bekommen !! Nun bekomme ich zwar die Fettwege frei ,aber wo geht das Fett hin wenn es durch das Lager ist ???? Hat die Ausfräsung am Gelenkbolzen damit etwas zu tuhen . Bild folgt . Das fett geht über 1. Nippel ins 2.Nadellager im Mitnehmerring weiter ins 3.Zapfenkreuz .Jetzt kommt das Bild ins Spiel ;D ;D ;D Aus der kleinen Öffnung kommt das Fett und drück sich in das Lager . Und wie geht es jetzt mit dem Fett weiter ? Wo drück es sich denn nun raus , damit man neues Fett nachdrücken kann . Ist im Gelenkbolzen ein Loch damit das Fett durch die Zentrierspitze des Radnabenzapfen wieder raus kann . ;D ;D Oder wird das Fett über die Dichtungsringe ( Nadellager ) rausgedrückt ?? Und das durchgehende Loch im Gelenkbozen ist eine Bypass ,damit das Fett überall hinkommt .
Guten Rutsch und keine Kopfschmerzen ;D ;D Klaus
-
Hallo Klaus,
nach den Nadellagern unter den Deckeln ist der "Fettweg" zu Ende,
Danach wird er an der Dichtung des Gelenkbolzens vorbei ausgedrückt.
Gruß
Jörg
-
Hallo Jörg
Dein Bericht ist der Wahnsinn !!!!!! Suche bitte die Adresse für die Nadeln heraus
Gute Nacht Klaus
-
Hallo Klaus,
es freut mich sehr, daß du mit der Beschreibung im Bericht weiter gekommen bist.
Wie groß (Länge X Durchmesser) sind die Nadeln in der kleinen Achse?
Ich habe ja die mittlere.
Morgen suche ich die Adresse, jetzt muß ich zu Bett.
Gruß
Jörg
-
Hallo Klaus,
wie gesagt hat Du andere Kreuzgelenke an Deinem 18er als ich, aber vielleicht sind ja die Lagernadeln gleich.
Ich hab meine Nadeln hier gekauft, da passt auch der Preis.
http://www.dswaelzlager.de/product_info.php?info=p1588_Nadel-2x11-8-mm-INA.html
Gruß,
Simon
-
Hallo Klaus,
ich habe dich nicht vergessen.
Hier ist der Link.
http://www.kugel-winnie.de/epages/62136757.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62136757/Categories/Rollen/%22Nadelrollen%20geh%C3%A4rtet%22/%22Chromstahl%20geh%C3%A4rtet%20/%20Material%201.3505%22 (http://www.kugel-winnie.de/epages/62136757.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62136757/Categories/Rollen/%22Nadelrollen%20geh%C3%A4rtet%22/%22Chromstahl%20geh%C3%A4rtet%20/%20Material%201.3505%22)
2x11.8mm hat der nicht im Angebot, aber die 2,5x15,8mm für die mittlere Achse.
Ich denke, mit Simons Quelle bist du auch gut versorgt.
Gruß
Jörg