Autor: Jens 2F1 Thema: Hydraulik 2F1  (Gelesen 31373 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #60 am: 15.02.2013, 15:03:50 »
Danke dir.
Hab zum Glück einen gefunden der genau passt.
So spar ich mir die Bearbeitung vom Kolben.
Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #61 am: 15.02.2013, 15:14:12 »
   Dein bestellter scheint passend zu sein :)
   Hatte eben nochmal nachgeschaut,so wie ich es verstanden habe gibt es sie außen und auch innen dichtend
   und symmetrisch .
   Nutring-aun,aun wird wohl außennut heißen.      Verbesserung/Änderung=Außennutring
« Letzte Änderung: 15.02.2013, 15:51:09 von kobbi »

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #62 am: 15.02.2013, 15:18:02 »
Hallo Jens
Nach dem ich jetzt die Größe habe, habe ich bei meinem Händler angefragt
und er hat Diesen auch am Lager.
Bitte teile uns mal den Preis mit.

Offline kobbi

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1771
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #63 am: 15.02.2013, 15:52:12 »
           Hallo Ulli,habe kein Preis  ;D

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #64 am: 15.02.2013, 17:02:09 »
Hallo Ulli

Bei dieser Firma kostet der Nutring 17€ .
Jetzt haben wir schon mal 2 Händler die diese Dichtung haben.
Das sollte für alle von Vorteil sein die noch ihre Hydraulik neu abdichten wollen.

Danke dir das du so schnell nachgefragt hast!
Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2180
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #65 am: 15.02.2013, 17:17:20 »
Hallo Jens
Werde diesen Nutring auch in meiner Liste mit aufnehmen.
Kann ihn für 12€ + Versand anbieten.

Wer weitere Größen andere Modelle hat kann diese mal mit
auflisten, dann kann ich mich darum kümmern.

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #66 am: 10.03.2013, 14:09:35 »
Hallo M.A.N-Freunde,

Das Projekt Hydraulik ist hiermit abgeschlossen!
Haben den Nutring und alle O-Ringe ausgetauscht.
Von dem Nutring war nur noch ein Häufchen Dreck übrig.
Die Hydraulik senkt nicht mehr ab und läuft ohne Probleme.
Der einzige Nachteil ist, dass wenn der Schlepper noch kalt ist, er ziehmlich an Leistung einbüßt.
Sobald er allerdings warm ist und das Hydraulilköl auch läuft er wie eine 1 .
Die Handaushbeung für das Mähwerk wurde auch gleich gegen die Seilaushebung über den Kraftheber ausgetauscht.
In der Zeit wo wir auf die Teile gewartet haben, haben wir mal schnell einen Arbeitsscheinwerfer angebaut.
Ist von Vorteil da ich im Bunker keinen Strom habe und es da doch recht dunkel ist.
Das Kabel liegt erst mal proivisorisch. Das wird, wenn ich mal viel Lust und Zeit habe durch den Überrollbügel gelegt!
Jetzt ist der Kleine endlich ein richtiger Schlepper. Ich freue mich schon auf den Sommer 8)




Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline Lef.

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5805
  • AS 440 A, IHC D439, Gutbrod 2400, Ritscher 412
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #67 am: 10.03.2013, 14:29:32 »
Hallo Jens,
dann hast du ja jetzt erst einmal Ruhe mit der Hydraulik.

Zum Arbeitsscheinwerfer:
Bedenke, daß der 2F1 in Originalausstattung nur über eine 75W LIMA verfügt.

Da sind die Grenzen schon bei normaler Beleuchtung erreicht (2x35W Fahrlicht + 2x5W (oder 10W) Rücklicht).
Wenn du den häufig zusätzlich einschaltest, geht das nur über die Entladung der Batterie.

Gruß
Jörg

Offline Jens 2F1

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 90
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #68 am: 10.03.2013, 14:51:49 »
Hallo Lef

Danke für die Info, das hab ich mir schon gedacht mit der Lichtmaschine.
Wie gesagt benutze ich den Arbeitsscheinwerfer meistens nur kurz im Bunker und dann habe ich die andere Beleuchtung aus!
Es ist ja nicht so das der Scheinwerfer im Dauerbetrieb ist. Maximal 5 min!

Bin auch froh das ich mit dem Projekt fertig bin.
War viel Arbeit und Improvisation.
Ich hätte ja für 500€ ein Komplettset bekommen kommen( Ohne Unterlenker allerdings)
Dann hätte ich aber wahrscheinlich trotzdem noch alles neu abdichten müssen.
So habe ich mit allem drum un dran 365 € bezahlt!
Ist zwar farblich nicht so der renner aber wird eh irgendwann lackiert!

MfG Jens
Mit M.A.N ist Mann immer vorne..

Offline Funkel

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 360
    •  
Re: Hydraulik 2F1
« Antwort #69 am: 11.03.2013, 06:22:04 »
Hallo Jens,

Glückwunsch zu deinem fertigen Projekt.
Solange du das normale Licht und Arbeitsscheinwerfer, nicht zusammen anschaltest.
Kannst du den Arbeitsscheinwerfer solange brennen lassen wie du willst.
Kannst ja noma nachschauen aber die haben meistens 55 Watt.
Also wird die Batterie noch mit "20 Watt" geladen, allerdings nur bei Nenndrehzahl!! Nicht im Standgas.

Gruß Christian