MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Hydraulik => Thema gestartet von: AS542A am 29.06.2011, 20:47:24

Titel: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: AS542A am 29.06.2011, 20:47:24
Hallo Leute!

Hab mir vor kurzem einen AS542A zugelegt bei dem die Hydraulik fehlt!

Bitte kann mir wer helfen wo ich eine herbekomme bzw. mit bildern einer original Rückseite eines AS542A weil ich keine finden kann!!!

Danke im Voraus!
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: MAN-fantast am 29.06.2011, 22:31:26
Hallo Österreich!

Wenn ich mich nicht irre ist Deiner Getriebedeckel hinten defekt (?) - jedenfalls ist etwas mittels Schweiss repariert worden.  Habe Dir ein Bild von einem gleichem Deckel, zum Vergleich, angehängt.  Ich denke der einfachwirkende ATE Kraftheber, Typ MSE, abgebaut wurde, wegen der Schaden.

Gruss aus Norwegen
Magne
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: AS542A am 30.06.2011, 17:34:28
Danke für deine Auskunft!

Originalbilder oder dergleichen von der Rückseite kann mir niemand anbieten oder?

Ich finde leider nichts im internet!

Danke!
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A ( Alldog )
Beitrag von: Torpeter am 30.06.2011, 17:56:55
Servus AS 542
Wie geht es Deinen Alldog ? Was hat er für einen Motor ?

Habe einen 1306 mit TWN 85 Lt motor den ich gerade herrichte.

Gruß
Peter
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: AS542A am 30.06.2011, 18:09:08
Ich werd dir mal Bilder schicken!

Muss ich aber vorher noch welche machen!... ;)
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: Torpeter am 30.06.2011, 18:18:05
Danke.
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: MAN-fantast am 30.06.2011, 19:36:57
Ich möchte zurück zum Thema kehren.  Ich finde auch keine gute Prospektbilder o.ä von der Rückseite eines AS 542 A.  Die 3-Punkt Aufhängung allein war doch baugleich an allen grossen Eckhaubern; mein Bild zeigt eine gut erhaltene auf einem 4R2 verbaut.  Der Krafthebertyp habe ich oben erwähnt und mein Bild zeigt ein gleicher Typ auf einem AS 440 A verbaut.  Deiner Kraftheber hatte keine Sperrvorrichtung für die Hubärme, nur Anschläge mittels Stahlrollen.  Meine Sperrvorrichtung ist nachgerüstet worden, aus praktischen Grunden.  Ich hoffe Du hiermit eine gewisse Eindruck bekommen willst ... (?)
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: M-verfahren am 01.07.2011, 06:05:58
Hallo und guten Morgen , Magne nun habe ich ja keinen 542 und auch sonst kaum Ahnung von  Eckhaubern aber dein 440 scheint nicht gerade viele Stunden gemacht zuhaben oder? Die Pedalerie ist ja kaum verschlissen und das nach so vielen Jahren !Ich muss ja zugeben das ich eigentlich ein Rundhauber Fan bin aber es wird immer interessanter Eure Eckigen anzusehen.
Gruss Jürgen
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: MAN-fantast am 01.07.2011, 10:55:29
Jürgen, was meiner Bj.-55 440 betrifft, da hast du sehr gut erkannt.  War soeben in der Scheune um den Stundenzähler zu entziffern:  3408 .  Ich habe ihn 1989 vom Erstbesitzer, ein alter Herr mit Gesundheitsproblemen, gekauft.  Der MAN war neu bei einem Sägewerk beschäftigt; Transport von Bauholz für Umladung beim örtlichen Bahnhof.  Auch bei mir hat er ruhige Tage gehabt - etwa 600 Std. gelaufen - hauptsächlich mit Kunstdüngerstreuer, Spritze und Cambridgewalze genutzt.  Wenn Interesse, er ist am diesjährigen  MAN-Traktor.de Kalender , für März, abgebildet.

Gruss
Magne
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: AS542A am 01.07.2011, 13:32:47
Danke für eure genauen Auskünfte!

Wollte mal fragen wo ich eine Hydraulik herbekommen bzw. obs die wo zu kaufen gibt!?
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: MAN-fantast am 01.07.2011, 14:17:57
"Heisse" Nahmen sind in Deutschland immer Peter Streiber und Johann Zintl.  Auch bei Christian Denis in Belgien kann man fündig sein, sonst gilt es für alle nicht deutschen; eBay und die bekannten deutschen Oldtimermagazine immer durch zu stöbern ....

Übrigens, Du hast ja eine andere, einfache Möglichkeit - auf Deinem Bild ist zu erkennen dass der 542 früher einen Zusatzzylinder angebaut hatte.  Wenn Du ein passender Zylinder wieder montierst, samt ein externes Steuergerät, könntest Du wieder der befindlichen "Kraftheber" für leichte Aufgaben wieder nutzen.
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: AS542A am 01.07.2011, 14:30:30
Ich möchte den Traktor ja original herrichten!

Und da is eine originale Hydraulik unabdingbar!... ;)

Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: MAN-fantast am 01.07.2011, 14:47:10
Ich stimme Deiner Meinung zu!!  Hast Du die Pumpe, die Rohrleitungen, der am Batteriekasten kleine Öltank noch vorhanden ?  Laut die Bilder scheint der MAN von diesen Sachen wie geplückt worden (?)
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 02.07.2011, 10:47:00
Hallo AS542A,

ich glaube Bastian hier im Forum könnte dir bestimmt weiter helfen !
Frag Ihn doch mal !
Ich habe kürzlich bei Ihm ein ZF A15V Gehäuse abgeholt und er hatte noch einige Getriebe auf Lager !
Ob er auch Teile für das ZF A17 hat wie du es glaube ich brauchst hat weiß ich nicht !
Es gibt verschiedene Getriebedeckel für die einzelnen Hydraulikanlagen wenn deiner eh gerissen ist könntest du vielleicht einen anderen Deckel für zum Bsp. Bosch Hydraulik bekommen das wäre auch Original und für Bosch bekommt man besser Teile weil auch bei anderen öfter verbaut !                           
Den Deckel auf meinem Gehäuse brauche ich nicht, wenn Deiner gerissen und du Interesse hast und der bei dir passen würde (er sieht genau aus wie auf Magnes Foto) müsste man klären ob die Deckel Identisch sind 
einfach eine PM schicken !

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: AS542A am 02.07.2011, 21:09:08
Kann mir wer helfen und sagen für was das hier ist?
Bzw für was waren die abgezwickten kabel?

Danke!
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: Lef. am 02.07.2011, 21:11:23
Hi, das ist der Bremslichtschalter.
Die Kabel erklären sich somit von selbst.

Gruß
Jörg
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 02.07.2011, 21:14:28
Hallo AS542A,

Am Bremspedalgestänge ist das passende Loch um eine Feder einzuhängen !

Gruß Jürgen !
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: AS542A am 03.07.2011, 10:52:41
Hätte mich auch gewundert wenn die Antwort nicht genau und schnell gewesen wäre!
Ich bin halt auf Man nicht so bewandert!

Danke!
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: man leo am 03.07.2011, 11:19:41
Hallo AS542A,

so wie der Bremsschalter steht und auch verbaut ist müsste er jetzt Strom führen.
Sollte es nicht so sein und der Schalter ist in Ordnung müsstest du ihn drehen,damit der Kontakt frei wird.
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: AS542A am 03.07.2011, 11:30:26
Es wurden leider alle Kabel rausgezogen die das Licht betreffen! d.h. ich weus noch nicht ob der Schalter funktioniert!

Ich muss ihn also ganz neu verkabeln!
Mal sehen wie ich das anstelle!

Aber danke
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 03.07.2011, 17:03:37
Hallo AS542A,

hier ein paar Fotos von einer Boschhydraulik für die Du einen glatten Deckel (abgefräßte Fläche) brauchst (es gab verschiedene Ausführungen) vielleicht könnte man Deinen auch abfräsen und umbohren um eine Boschhydraulik zu montieren  ;)

Und Fotos von meinem Deckel !
Maße: Länge ca 843mm, Breite ca 260, Lochabstand ringsum gleich 130mm von Lochmitte zu Lochmitte !

Gruß Jürgen !
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: man leo am 03.07.2011, 17:40:19
Hallo ,

schaut mal hier hatte Magne das ganze schon einmal erörtert.
Dies ist auch der Deckel wo Jürgen meinte.

http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,1066.15.html
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 03.07.2011, 18:37:59
Hallo man leo,

die Berichte hab ich auch gesehen aber ich bin nicht in der Lage sie hier als Link oder wie das heißt  ???
einzufügen, da ich mich mit Computern so gut wie garnicht auskenne und meine Tochter mir das noch
nicht gezeigt hat  :D
Vielleicht gibst Du mir Nachhilfe darin  ;)

Gruß Jürgen :)
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: Karl-Ernst am 03.07.2011, 19:06:48
Ich bin mir jetzt nicht sicher, könnte das ein Bremslichtschalter sein?
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: man leo am 03.07.2011, 19:49:05
Jürgen ,ich bin auch kein Spezialist,aber ich werde mich bemühen es dir in der nächsten Zeit  zu erklären.
Titel: Re: Hydraulik AS 542 A
Beitrag von: AS542A am 04.07.2011, 17:09:46
Hallo Jürgen!

Danke für deine Bemühungen aber ein bekannter von mir der Landmaschinentechniker ist hat mir gesagt er könne mir den Deckel wieder vernünftig herrichten bzw. abfräsen!
Trotzdem vielen herzlichen Dank!

Ach ja...und hier ist mein Alldog wie vorhin gebeten!