MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Hydraulik => Thema gestartet von: Uwe Domition am 15.12.2012, 11:13:18
-
Hallo in die Runde,
ich habe ein Problem mit der Hydraulik bei meinem 4L2. An beiden Seiten der Hebelarme tritt Öl aus. Nun wollte ich die Hebelarme ziehen, aber leider ohne Erfolg. Ich habe die Segeringe entfernt und mit einem Abzieher und entsprechenden erhitzen alles versucht.
Leider ohne Erfolg!
Hat jemand eine Idee wie ich die Hebelarme runter bekomme?
Es wäre auch Super, wenn jemand eine Zeichnung von dem Aufbau der Hydraulik für mich hat, denn ich selbst habe keine Unterlagen davon.
Ich würde gerne noch Angaben zu der aufgebauten Hydraulikeinheit machen, nur leider kann man keine Nummern auf dem Block mehr erkennen.
Somit die Frage an Euch Experten, hat jemand Unterlagen für mich oder Erfahrungen was diese Hydraulikabdichtung angeht?
Gruß Uwe
-
Hallo Uwe
Vielleicht hilft Dir das weiter?
(http://)
Gruß Hermann
Ps.:Das ist mein erster Versuch,vielleicht funktioniert es(Bilder einfügen ;))
-
Hallo Hermann,
vielen Dank erst einmal für deine Antwort. Das Bild hift mir etwas weiter. Kannst Du mir die anderen Seiten mit den Bezeichnungen zu dem Bild auch noch mal schicken?
Also wenn ich das richtig auf der Zeichnung erkennen kann, sind die Hebelarme nur durch einen Segering gesichert und sollten sich, nachdem die Sicherungsringe entfernt sind, von der Hubwelle abziehen lassen.
Genau so habe ich das versucht. Mit schlagen, warm machen und Abzieher, leider bewegt sich der Hebelarm nicht ein Stück.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Abziehen der Hebelarme gemacht?
Sind die Arme eventuell noch irgendwie anders gesichert?
Ich bin am verzweifeln, denn nach etlichen Stunden habe ich noch nichts erreicht und ich scheue mich noch davor die Hebelarme mit der Flex aufzutrennen.
Gruß Uwe
-
Hallo Uwe
Das hatte ich beim 4p1 auch einmahl ,das die Arme nicht von der Welle wollten.
Zur Not reicht es wenn du den linken Arm runter bekommst,dann kannst du die Welle mit Arm rechts
aus den Block raus ziehen.Das bringt aber weitere Schrauberreien mit sich.
Gruß Jens
-
Hallo Uwe,
die Hubwelle ist ja gezahnt (ich weiß nicht, ob man das so nennt).
Dadurch ergibt sich eine sehr große Fläche, die den Rost Platz gibt.
Ähnlich ist die Welle der Handbremse. Bei der habe ich es auch mit Schlagen, Erhitzen, Fluchen
und Rostlöser versucht.
Es hat sich über Wochen nichts getan. Erst als ich dem Rostlöser genug Zeit gegeben habe
bis in die letzte Ritze zu kriechen, hatte ich Erfolg.... nach 3 Monaten ;)
Ich würde es also weiter mit Rostlöser, ab und zu mal erhitzen und vor allem viel Zeit versuchen.
Gruß
Jörg
-
Hallo Uwe
Anbei die anderen Seiten
Gruß
Hermann
-
Hallo in die Runde!
Danke für Eure Antworten und Durchhalteparolen. Also lag ich doch richtig wie ich von euch höre, Segering runter und Hebelarm abziehen, ganz einfach. Hi, Hi....
Ich hoffe das es keine drei Monate dauert bis ich die Hebelarme von der Welle gezogen bekomme, denn ansonsten kriege ich eine mittel schwere Kriese.
Ich werde also weiter mit viel Rostlöser, Brenner, Hammer und Abzieher versuchen den Kumpel zum Aufgeben zu überzeugen.
Wenn alle Stricke reißen, hilft halt nur die Flex.
Gruß Uwe
-
Hallo Uwe,
an die Flex würde ich wirklich nur denken wenn du schon Hebelarme als Ersatz hast, und auch dann würde ich immer noch lieber auf Jörgs Rat hören.