MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Hydraulik => Thema gestartet von: Felix am 16.04.2012, 00:34:09

Titel: Hydraulische Lenkung
Beitrag von: Felix am 16.04.2012, 00:34:09
Hallo,
mein 4P1 hat eine hydraulische Lenkung eingebaut. Ein Orbitrol (Fabrikat unbekannt) steuert direkt einen zweifachwirkenden Hydraulikzylinder auf die Spurstange. Eine Lenkstange oder Lenkhebel / Lenkgetriebe gibt es nicht mehr.
Die originale Hydraulikpumpe versorgt mit der Druckleitung zuerst das Orbitrol und verläuft dann weiter zu einem Zusatzsteuergerät für den Frontlader, von dort erfolgt die Druck-Weiterleitung zum Original-Steuergerät der Heckhydraulik.
Meine Frage:
Hält das Orbitrol den vollen Druck der Pumpe ( max 150 bar) aus, wenn vom Schlepper volle Leistung abverlangt wird?
Benötige ich einen Druckminderer oder einen Mengenteiler für das Orbitrol? Einen Primärversorgung der Lenkung ist ja sicherlich notwendig!
Hat jemand Erfahrung mit dieser Technik in unseren Schleppern?

Vielen Dank
Felix

Titel: Re: Hydraulische Lenkung
Beitrag von: dieselemma am 16.04.2012, 06:53:14
morgen felix
das obitrol kann von sauer danfoss oder bosch sein .wenn direkt zwei leitungen zum lenkzylinder gehen,hat es intern ein druckbegrenzungsventiel.ein mengenteiler währe vom vorteil wenn mann viel mit der hydraulik arbeitet.oder eine extra pumpe.aber sonst klinkt es sehr gesund,die reihenfolge ist o.k.
gruss philipp
Titel: Re: Hydraulische Lenkung
Beitrag von: NicNic am 16.04.2012, 07:22:27
Hallo MANler
Der Mengenteiler kann am Orbitrol direkt mit verbaut sein!
Ist aber bei der Originalen Hydraulikpumpe mit der geringen
Ölleistung nicht erforderlich.
Eine Vorrangschaltung sollte auf jeden Fall vorhanden sein,
sonst macht der TÜV Stress.
Titel: Re: Hydraulische Lenkung
Beitrag von: dieselemma am 16.04.2012, 18:08:25
hallo
also ulli.bin zwar nicht alt um alles zu wissen,aber auch nicht zu jung :)ich kenne kein lenkobitrol wo ein mengenteiler verbaut ist.wohl ein überdruckventiel.eine pumpe und 2 verbraucher in reihe geht.aber parallel geht nicht ohne mengenteiler.der druck geht immer zur leichten seite. oder ;)
gruss philipp
Titel: Re: Hydraulische Lenkung
Beitrag von: NicNic am 16.04.2012, 22:52:53
Hallo Philipp
Du bekommst das Lenkorbitrol mit den Anschlüssen zur Druckweiterleitung (Vorangsschaltung)
sowie auch mit einem Vorbaumengenteiler, dieser ist dann direkt am Orbitrol verschraubt.
So ist es mir angeboten worden. Wobei ich beide Systeme nicht verbaut habe, ich habe den
Ölhaushalt /Kreis) separat für die Lenkung gebaut.

Zu Deiner Aussage: es ist Richtig mit dem Mengenteiler im Parallelbetrieb, nur bei der Lieterleistung
der Emmas ist das dann leicht übertrieben.