Autor: Uwe Domition Thema: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?  (Gelesen 6490 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Uwe Domition

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 53
    •  
Ich habe gestern meine erste Ausfahrt mit meinem neuen 4L2 gemacht und habe festgestellt das ich bei jeder kleinen Anhöhe Leistungsverlust des Motors habe und auch so nicht über 16km/h auf gerader Stecke komme.
Ich hatte zuvor alle Filter und Öle gewechselt, die Ventile eingestellt und die Kraftstoffleitungen zum Teil erneuert bzw. durchgeblasen.
Ich denke es handelt sich um ein Kraftstoffproblem, denn der Motor springt im kalten und warmen Zustand ohne Probleme an und er qualmt auch nicht.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo das Problem liegt oder wo ich anfangen kann mit der Fehlersuche.
Eventuell hat ja von euch auch schon mal jemand so ein Problem gehabt und hat eine gute Idee.

Gruß Uwe Domition


Offline Schmalspur-Tina

  • > 250 Beiträge
  • ****
  • Beiträge: 287
    •  
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #1 am: 06.08.2012, 22:25:09 »
Hallo Uwe,

hast Du auch das Sieb in der Leitungsverschraubung vom Tank zur Einspritzpumpe
nicht vergessen?
Das war bei meinem 2P1 total zu!

Gruß
Tina ;)

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5447
    •  
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #2 am: 06.08.2012, 22:44:25 »
Hallo Uwe,

ist das Sieb nicht zu, kann es an der Förderpumpe liegen.  Bei diesen Motortypen bewirkt eine schlechte Pumpe auch Diesel im Motoröl.  War das Öl beim Wechseln sehr dünnflüssig?

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 06.08.2012, 22:52:53 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Uwe Domition

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 53
    •  
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #3 am: 06.08.2012, 23:38:07 »
Hallo!

Wenn Ihr das Sieb unter dem Tank am Dieselhahn meint , das habe ich gereinigt. Was das Motoröl angeht so muss ich sagen war der Wechsel mit Sicherheit überfällig, da es mehr Peke als Öl war und auch nicht gerade übermäßig dünnflüssig.
Wie überprüft man denn die Föderpumpe, gibt es da eine einfache Möglichkeit Ohne einen Werkstattbesuch?

Gruß Uwe

Prototyp 4P1

  • Gast
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #4 am: 07.08.2012, 08:05:04 »
Hallo Uwe,

ich glaube Tina meint das Sieb in der Hohlschraube wo die Dieselleitung vom Tank mit an die Einspritzleitung geschraubt wird !
Dort sollte ein kleines Siebröhrchen verbaut sein, wenn es noch da ist !?
Meistens wird es übersehen oder es ist schon ausgebaut, oder es hat sich
teilweise aufgelöst !?
Es ist auch möglich das die Hohlschraube mit Sieb nun an einer ganz anderen
Stelle sitzt, wenn der Vorbesitzer zB. mal die Hohlschrauben vertauscht hat !?  :o ???

Gruß Jürgen.
« Letzte Änderung: 07.08.2012, 08:09:40 von Prototyp 4P1 »

Offline Uwe Domition

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 53
    •  
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #5 am: 07.08.2012, 13:49:37 »
Moin, moin!

Mein 4L2 besitzt so eine Hohlschraube nicht. Unter dem Tank sitzt gleich der Dieselabsperrhahn und dann kommt direkt darunter ein kleiner Filter, von dort  aus geht es über eine Dieselleitung mit Überwurf 8Keine Hohlschraube) zur Förderpumpe.
Ist es möglich das hinter der großen Schraube an der Förderpumpe noch ein Filter sitzt?
Hat schon mal jemand die Förderpumpe demontiert? Ist das kompliziert?
Auf was muss man bei der Demontage achten?
Kann es sein, das hier der Fehler liegt?

Gruß Uwe

Offline manomann

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 103
    •  
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #6 am: 07.08.2012, 14:17:15 »
Hallo Uwe,

bei mir sitzt der besagte Siebfilter am Ausgang der Vorförderpumpe in der Hohlschraube.
Ausgang Pumpe in Richtung Dieselfilter.

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5447
    •  
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #7 am: 07.08.2012, 18:49:52 »
Hallo Uwe,

mein Hinweis zur "Diesel im Motoröl"-produzierenden Förderpumpe ist die schlimmste Version, also eine verschlissene Pumpe mit zu weniger Leistung.  Das merkt man nur nach und nach, besonders beim Ölwechsel kann der Ölstand dann zum Schluss über max. sein und das Öl natürlich sehr dünnflüssig.  Weitere Fehlerquellen bei der Förderpumpe können abgebrochene Schraubenfeder zum Pumpenkolben, abgerostede Schraubenfedern zu den Plastikventilen oder undichte Ventile sein.  Ein Zerlegen von der Förderpumpe ist kein Problem, am liebsten löst Du die SW30 Verschlusschraube bevor Du die Pumpe evtl. vom Motor abbaust.  Ob der 9422-Motor beim 4L2 ein Siebmantel (Nr.7) in der Hohlschraube hat, weiss ich nicht genau, kenne das jedenfalls beim 8613/-14-Motor.  Das Bild zeigt eine Bosch-Pumpe, die Kugelfischer ist im Prinzip gleich.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #8 am: 10.08.2012, 09:55:04 »
Hallo,

im Tank befindet sich auch noch ein Sieb, das dort den Dreck zurückhalten soll. Wenn dieses zugesifft ist, kann es auch zu einer verminderten Förderleistung kommen und damit zu Leistungsverlust kommen. Meine Vermutung ist auch, dass im Kraftstoffsystem irgendwo noch Luft ist ... das Ganze nochmal richtig entlüften, auch die Leitungen von der EP zu den Düsen. Dies kann man so machen, dass man bei laufendem Motor die Überwurfmuttern an den Einspritzdüsen so lange öffnet, bis dort der Diesel flüssig rauskommt und nicht mehr schaumig ist ... Falls das alles richtig ist und er immer noch Leistungsverlust hat, dann kann es natürlich auch sein, wie Magne es schreibt ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5447
    •  
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #9 am: 10.08.2012, 22:44:19 »
Hallo..

Die Filter-/Sieblösungen sind an unseren MANs etwas unterschiedlich...  Ich habe leider keine ETL für den 4L2 und kann deswegen nichts darüber nachprüfen.  Der 4L2 hat auf jeden Fall ein integriertes Filter am Dieselhahn und ich vermute dann er kein Sieb im Tank hat, sondern ragt eher das Anschlussrohr zum Dieselhahn etwa 2-3cm in den Tank hinein, so dass dort stets ein Rest Diesel (mit eventuellen Verunreinigungen) verbleibt.  Die von Uwe beschriebene Symptome ziehen jedenfalls die Aufmerksamkeit auf die Förderpumpe.

Gruss
Magne
« Letzte Änderung: 10.08.2012, 23:10:12 von MAN-fantast »
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Online MAN-Ostbelgien

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 653
  • 2K3 + 4N2
    •  
Re: Wer kann beim Leistungsverlust am 4L2 Motor helfen?
« Antwort #10 am: 11.08.2012, 09:02:04 »
Hallo Magne,

Deine Beschreibung vom 4L2 bzgl. integriertem Filter/Anschlussrohr trifft auch für den 2K3 und 4N2 zu.
Gruß, Leo(nard)