MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Georg am 23.02.2007, 20:17:30
-
Hallo ich habe einen 2K3 Baujahr 1959,der Motor läuft gut,springt auch bei kalten Themperaturen gut an, er qualmt weiss im Stand und wen man los fährt und unter Last raucht es auch,er verbraucht Oel aber kein Wasser.Ich wollte schon neu Kolbenringe einbauen aber die Alten Landmaschinenschrauber sagen,der läuft doch gut geh an den Motor nicht dran.Mich stört aber der Oelverbrauch ca. 5Liter bei 120 Stunden Laufzeit im Jahr,was ist nach eurer Meinung das einfachste??
MfG Georg
-
Hallo Georg,
ich habe den selben M.A.N. Traktor und habe das selbe Problem auch gehabt. Der Schlepper sprang schlecht an,
rauchte bei Belastung sehr stark und hatte auch keine Leistung mehr.
Bei mir war ein Kolben plus Kolben Ringe total zerstört. Also habe ich 2
neue Laufbuchsen, neue Kolbenringe, einen neuen Kolben und neue
Ventile eingebaut .
Ich würde an deiner Stelle als erstes die Motor Kompression prüfen
Kompressions Druck bei dem Güldner Motor 8515 M 172
gut 27 schlecht 23
Wenn dein Schlepper noch ne Gute Kompression hat, würde ich sagen
müsstest du die EinspritzDüsen Druck , EinspirtzPumpe und das Ventileinstellung prüfen.
wenn du irgendwelche Technische Daten benötigst, sag mit Bescheid
Gruß
Andreas
-
Hallo Andreas
Danke für die Antwort,die Kompression ist OK,es baut sich aber auch Druck im Motorgehäuse auf,an manchen Stellen tritt ein wenig Oel heraus zB.am Oeldruckschalter,Starterfüllungsknopf,Peilstab.Sonst läuft der 2k3 echt gut,hat Leistung,startet gut .
MfG Georg
-
wo bekomme ich den Kolbenringe,Laufbuchsen,Dichtungen usw?? und was kostet sowas ca.
MfG Georg
-
Teil kannst du bei Streiber bekommen
http://www.streiber-verlag.de/
ich habe damals so ca. 750€ bezahlt
der komplette Dichtsatz kostet neu 74€ bei Dichtungen Schwarze
http://www.ds-dichtungen.de/web2/default.asp?page=Detail&producer=141&articleid=543
willst du den alles neu machen, ich dachte die Kommpression ist noch in Ordnung.
-
Hallo Andreas
Danke für die Info
Ich werde die Kolbenringe ganz Sicher neu machen,den Rest bekomme ich dann wohl zu sehen und dann muß man weiter schauen .
Danke noch mal.
MfG Georg
-
Hallo suche technische Unterlagen für 2k1 1957
muss an den Motor!!! :(
wenn Ihr eine Quelle wisst
Wäre toll
halbvol
Fast eine halbe kleine Kaffeetasse Öl/h ist aber echt viel
Ich würde die Kompression messen und den Gehäuseüberdruck schätzen
solte nicht über 0,5 bar Umgebungsdruck liegen wie mist man das ?
Deswegen schätzen! Wenn der Öl Einfüllweg offen ist darf Öldampf austreten nicht aber Öltröpfchen bei so großem Öl Verlust ist Überprüfung angezeigt.