MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Friedrich B45A am 16.01.2013, 09:54:41

Titel: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 16.01.2013, 09:54:41
Hallo

So nun haben wir uns heute mal den 4R3 vorgenommen und werden den Motor machen denke mal wir bekommen es hin. ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: M-verfahren am 16.01.2013, 09:58:21
Moin Friedrich , so nun wird s für mich interessant, ich hoffe das deine Berichte über diesen Motor genau so detailiert werden wie die letzten , nach dem Motto " machs vor , machs nach , machs besser " :-)
Gruss Jürgen
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 16.01.2013, 10:11:14
Hallo Jürgen

Mal sehen ich werde das beste draus machen,das gute ist das die Buchsen sehr gut sind und die Kurbelwelle nur vorne minnimales Spiel hat denke das kann man verschmerzen sonst haben wir ja alles da.Ich habe die Erfahrung gemacht das die alten vergammelten Schlepper die besten Motoren hatten wie dieser hier da sind 2 Kolbenringe defekt und einige sitzen fest war eben ein alter Schlepper der zum ausmisten genutzt wurde . ;D
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 16.01.2013, 14:05:55
Hallo

Habe mal Fotos von einer Buchse gemacht nur kurz durchhohnen dann sind sie fertig,eine Einspritzpumpe scheint defekt zu sein aber da habe ich andere da kein Problem erstmal alles säubern Motorraum ist schon sauber.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 21.01.2013, 17:33:22
Hallo,

ich hab mal ne Frage zu einer Einspritzpumpe.

Bei dem 4R3 sind ja 2 gleiche ESP Bosch PFR2A 60/195/32Y verbaut, dieser hier hatte als 2. Pumpe eine Bosch PFR2A 65-62A drin (müsste von einem 2 Zylinder sein), diese finde ich aber nicht bei MAN, ist die zufällig von einer anderen Marke???
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 22.01.2013, 09:21:31
Hallo

Da warscheinlich niemand helfen kann wegen der Pumpe habe ich mal wieder in die Tasche gegriffen und bestellt.

Stk.
   Produkt    Artikel Nr.    Einzelpreis    
Preis
1
   
x
   MAN 2R3 4R3 Schlepper Betriebsanleitung Bedienung
   8015
   € 26,90    
€ 26,90
1
   
x
   MAN 2R3 4R3 Schlepper Ersatzteilliste Ersatzteilkatalog
   15053
   € 49,90    
€ 49,90


Kolben sind drin haben die besten rausgesucht sowie die Pleullager mal sehen ob alles funktioniert wenn er fertig ist denn es ist der erste von dieser Sorte.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: woschtb am 22.01.2013, 13:57:59
Bei deinen Zweiten Bild wo der Kolben Rechts ganz unten ist sieht es so aus als hätte die Buchse einen Macke oder Ries
oder ist es Öl
Gruß Jens
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 22.01.2013, 14:08:37
Hallo Friedrich..

Ich denke wenige, schreibenden Mitglieder hier im Forum die benötigten Fachkenntnisse besitzen um Deine ESP-Frage bejahend zu antworten wagen.  Auf jeden Fall soll es möglich sein anhand dem Typenschild was über die Förderleistung zu sagen; ich meine "65" heisst dass der Pumpenkolben ein Diameter von 6,5 mm hat , gegen 6 mm bei der Originalpumpe.  Das Einbaumass "UT" - der Abstand von Rollenstössel bis Gehäuseflansch - ist jedenfalls gleich.  Ein anerkannter Bosch-Dienst müsste Dir die richtigen Auskünfte geben können...

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: daniel87 am 22.01.2013, 15:45:05
Hallo Friedrich,

bei uns im Dorf gibt es einen Einspritzpumpen Spezialist, der arbeitet beim BOSCH-Dienst in Bühl.
Der hat es wirklich mit den alten Pumpen drauf. Er hat mir mal genau erklärt was die Bezeichnungen bedeuten,
konnte mir aber nicht alles merken. PFR= Pumpe Fremdantrieb Rollenstößel ( also Nockenwelle gehört zum Motor) im Gegensatz dazu PE ( Pumpe Eigenantrieb) das sind die Pumpen wie Beispielsweise beim 0024/0026.

Wie Magne schon sagte gibt die erste zahl den Durchmesser des Verdichterkolbens in Zehntel an!
Bei den anderen bin ich mir nicht mehr sicher. Aber schon komsich das da zweierlei verbaut wurden.
Gruß Daniel
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: kobbi am 22.01.2013, 16:23:26
                Hallo Friedrich
Ich bin es beim 8613 gewohnt daß das hintere KW-lager lose hat,ich kann mir nicht vorstellen das es bei deinen 8614
nicht so ist.Vorne ist bei mir immer weniger Lose wie hinten.
Nur gut gemeint,controlliere es besser noch mahl.
             Gruß   Jens
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 22.01.2013, 16:24:25
Hallo

@Jens

Das ist bloß ein Ölfilm sonst sind die Buchsen in sehr guten Zustand.

@Magne
Danke für Deine Auskunft ich sage ja immer wenn wir Dich nicht hätten. Es konnte ja sein dass hier jemand etwas weiß, bei dem Bosch-Dienst können wir ja immer noch fragen.

Andy wollte nur wissen was es für eine Pumpe ist,sie war eingebaut aber ich denke damit würde er nicht laufen, jedenfalls nicht richtig da sie nur einen Anschluß im Deckel hat.

Andy macht heute den Zylinderkopf und ich bin begeistert wie gut alles noch funktioniert (vom Zustand)außer die Röhrchen müssen neu gemacht werden da sie verrostet sind.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 22.01.2013, 16:35:57
Hallo Daniel

Danke Dir für Deine Ausführung  uns war es nur nicht klar da hier zwei verschiedene Pumpen eingebaut waren aber in den Daten steht zwei gleiche.

@Jens

Ist gut gemeint aber wir haben alles vermessen und das hintere Kurbelwellenlager hat kein Spiel nur das vordere ein wenig ist aber noch im Lot.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MF 273 A am 23.01.2013, 07:59:23
http://www.koller.de/
die kennen sich bestens mit den pumpen aus aus!

PFR2A=siehe oben
60= 6mm Pumpenkolben
195=Drehzahl 1950U/min     (Prüfdrehzahl am Prüstand zum Einstellen)
32Y=ausführung der leitungsanschlüsse( ob schräg oder gerade usw.)
     

wieso baust du keine kugelfischer ein?fast alle 45er hatten kugelfischer!!!habe wenige mit bosch gesehen. was für ein baujahr hat deiner?Lochtank?
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: daniel87 am 23.01.2013, 10:29:27
Hallo MF 273 A,

ist es nicht so, dass es für die Kugelfischer Pumpen fast keine Ersatzteile mehr gibt?

Gruß Daniel
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 23.01.2013, 10:57:35
Hallo MF 273 A
Danke Dir für Deine Ausführung und Hilfe aber warum sollte ich extra Kugelfischer kaufen (oder besorgen) wenn ich noch einige  Boschpumpen habe,er hatte einen Lochtank bekommt aber wieder den anderen dran Bj.müßte 1962 sein.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 23.01.2013, 17:11:20
Hallo

So heute ist schonmal die Ersatzteilliste gekommen,Bedienungsanleitung wird nachgesendet.Heute wurden mal die Ventile eingeschliefen und einiges wieder gesäubert,Bj.62 kommt hin sieht man im Zylinderkopf.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 24.01.2013, 15:02:56
Hallo

Und wie so immer haben wir es heute geschaft nach dem dritten Versuch ist er angesprungen und die Halle blau.Haben ihn aber nur kurz laufen lassen da noch kein Wasser drauf ist,müssen erst noch die Wasserpumpe anschrauben und neue Röhrchen machen.Wichtig war erst mal das er anspringt und wieder läuft nach so vielen Jahren.Auf dem Video kann man kaum was sehen so blau ist die Halle naja Feinabstimmung kommt später.

http://youtu.be/YP-eOB3hP9M
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 24.01.2013, 17:10:35
Hallo Friedrich & Andy,

ein sehr interessanter und provisorischer Prüfstand habt Ihr da  ;) ;D, genau wie manchmal bei mir  ::)  Ist die "falsche" Pumpe wieder eingebaut?  Die Fotos machen mir etwas stützig, denn bei der rechten Pumpe ist nur die Rücklaufleitung ohne dann eine extra lange Hohlschraube für eine eventuelle Zulaufleitung möglich zu erkennen.  Wahrscheinlich ist die Zulaufleitung mit dem gebogenen Rohr einfach am Foto versteckt...?

Viel Erfolg mit den weiteren Feinabstimmungen!

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 24.01.2013, 17:19:30
Hallo Magne,

nein, da ist eine passende Pumpe drin.
Die Zulaufleitung sieht man leider nicht, die geht am unteren Anschluss dran. In Bild 4 kann man die schwarze Leitung erkennen.
Wir haben den Tank von der Decke abgeseilt. Ist ja nur zum Probelaufen, denn der Motor kommt ja dann noch ab. Dann das Getriebe machen und und und.... und dann ist auch der 4R3 fertig ::)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 24.01.2013, 17:59:25
Ja Andy, das hätte ich mir eigentlich vorstellen können, aber normal (wenn original) ist das Rohr bzw. Schlauch nach oben, dicht zur Wasserpumpe-Riemenscheibe verlegt.  Habe Dir ein Foto vom Probelauf mal bei mir nach ausgetauschter E-Pumpe gefunden, - die Lösungen sind oft nur von der Phantasie begrenzt  ::)

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 24.01.2013, 18:32:17
Hallo Magne

Andy ist gerade unterwegs zu einen Kumpel ein Auto holen,wie Du bestimmt schon gesehen hast im ersten Beitrag erstes Foto da war nicht mehr alles dran aber es wird wieder alles Original und dann kommen auch alle Teile wieder ran wie es war.Erst war es mal wichtig das der Motor wieder läuft kommt jetzt sowieso jetzt ab und erstmal ins Regal. ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 25.01.2013, 05:58:56
Hier noch ein Video, mal sehen ob die neue Kamera bessere Bilder macht ;).
Wegen dem Moment als es dunkel war, wollte ich mich nur vor den Flammen schützen. ;D ;D ;D ;D

http://youtu.be/1sDLuNRI_KM
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: M.A.N am 25.01.2013, 12:18:39
Hallo Friedrich und Andy

Solche Momente sind das Salz in der Suppe! Es wirkt so als ob Andy den Motor festhält, aber das täuscht bestimmt. Klasse Video.  ;D
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 25.01.2013, 12:40:35
Hallo Stefan,

ich habe mich nur festgehalten, damit ich mich nicht in der dicken Luft verlaufe und nicht mehr weiß wo ich bin ;D

Nee, ich hab den "Drallzerstörer" (wenn das so heißt, wo man die Klappen beim Ansaug zumacht) betätigt.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 25.01.2013, 13:01:18
Hallo

So jetzt ist Freitag um eins macht jeder seins erst mal Wochenende nächste Woche soll es wärmer werden dann kann ich alles abkärchern.

Bedienungsanleitung auch gekommen sowie die 2 Deckel.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 26.01.2013, 11:00:41
Hallo Friedrich & Andy,

Eure auf Wellendichtring umgebauten Deckel erregen heute meine Neugierde ;),- sind sie einbaufertig?  Hier ist bei der Montierung einiges aufzupassen..., das Thema ist früher im Forum ausführlich diskutiert worden, aber ohne die Teile in der Hand ist es manchmal etwas schwer zu kapieren ???  Ich wage es nach dem Motto - besser bevor als nachher - dennoch zu nennen.

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 26.01.2013, 11:35:19
Hallo Magne,

die Deckel sind schon fertig abgedichtet worden und eigentlich einbaufertig, wegen den Ölbohrungen muss ich erst mal nachschauen, aber Danke für den Hinweis.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.01.2013, 11:36:21
Hallo Magne

Ich habe sie von Zintl machen lassen und ich denke er weiß was er macht oder ???
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 26.01.2013, 12:28:57
Hallo nochmals..

Das Foto ist in der Tat sehr aussagekräftig, besser als 1000 unbeholfene Wörter, vielen Dank dafür! - habe wieder Ruhe ;)  Tragisch ist dass sogar Motoreninstandsetzer dieses Rücklaufloch öfter übersehen/vergessen haben.  Noch was zum Thema:  In der ET-Liste, betreff dem Deckel, ist unter Bild Nr.17, ohne Illustration, eine Dichtung 51.01905.0023 angegeben.  Sie wird von manchen MI und Schraubers auch übersehen - Ergebnis, wieder Öl im Schwungradgehäuse :o

Auf einen schneeschweren Samstag wohlgemeinten Hinweise aus Norwegen.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.01.2013, 12:42:15
Hallo Magne

Wenn Du die meinst
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 26.01.2013, 12:59:30
-genau Friedrich!, hat man keine ET-Liste zur Hand oder kein kompletter Dichtungssatz gekauft, ist die Logik dieser Dichtung gar nicht so leicht selber aufzukommen.

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.01.2013, 13:53:14
Hallo Magne

Genau so ist es man muß auf alles acht geben.

@Martin

Paket ist soeben angekommen sieht alles super aus danke Dir nochmals.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: mortl am 26.01.2013, 20:37:26
Hallo Friedrich,
noch viel Spaß beim zusammenbauen, von deinen D8614.
Habe heute mit meinen Motor angefangen und die Teile wieder zusammengesucht,
und hoffe auch einen Erfolg zu erziehlen.

Gruß aus Bayern
Martin
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.01.2013, 21:05:17
Hallo Martin

Erst muß mal wenigstens Plusgrade sein damit ich alles durchblasen kann mit dem Kärcher.

Das wird schon klappen mit deinem Motor gut Ding braucht Weile. ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 28.01.2013, 15:58:36
Hallo

Nun habe wir uns mal 2 sätze geleistet wenn man  was liegen hat ist immer besser. ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 29.01.2013, 09:26:05
Hallo
Da es heute Regnet haben wir uns beigemacht alles abzukärchern sowie den Motor durchgespült.Lenkgetriebe ist auch noch gut wurde noch nie nachgestellt muß aber trotzdem auseinander.Sind gerade beim Motor dabei den Deckel zu wechseln und dann alles dranbauen.Die Allradachse benötigt neue Gelenkwellen sind aber schon bestellt.

So nun ist der Deckel wieder drauf aber die Fahrkupplung ist total runter habe sie gerade nach Bielefeld gesendet,da die Zapfwellenkupplung noch nie benutzt wurde lasse ich sie drin ist wie neu.Somit brauche ich nicht die komplette Kupplung einsenden man sieht genau es ist noch die erste drin runtergefahren und dann in die Ecke gestellt deshalb war der Motor auch nicht ausgelutscht.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: daniel87 am 29.01.2013, 11:20:22
Hallo Friedrich,

das geht ja richtig fix vorwärts. Dein Beitrag macht mich hellhörig, Kupplungen werden in Bielefeld überholt? Neue Gelenkwellen gibt es auch noch?
Die ein oder andere Adresse werde ich wohl für meinen 4L2 benötigen. Meine Gelenkwellen sind nicht mehr die Besten, aber auch nicht richtig ausgelutscht.
Macht Spaß deinen Bericht mitzuverfolgen.
 
Gruß Daniel
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: M.A.N am 29.01.2013, 11:40:40
Hallo Friedrich,

ich darf mich anschließen, ich lese Deine Berichte und die von Andy auch immer gerne. Schön, dass Ihr Eure durch eigene Erfahrung gewonnenen Erkenntnisse ohne großes Nachfragen hier mitteilt  :)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 29.01.2013, 12:10:07
Hallo Daniel

Hier die Anschrift geht immer super schnell werde sie diese Woche noch wiederhaben.
Wegen Gelenkwellen frage mal bei Ulli (nicnic)nach.


ZF Sachs AG Werk Bielefeld
Reperaturabteilung
Windelsbleicher-Straße 80
33 647 Bielefeld

Deutschland

Tel: 0521/ 4170330
Mail: gerd.bobermin@zf.com


@Stefan

Ja das mache ich gerne so gut es geht damit die Motorenbauer von ihren hohen Ross wieder runterkommen.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 29.01.2013, 17:11:18
Hallo

Nun haben wir auch den vorderen auf Wedi umgebaut und von Martin die neuen Röhrchen verbaut und nun kommt er erstmal beiseite bis es irgendwann mal weiter geht.

Habe mal eine Frage zu dem Schild störungsfreie 5000 Stunden das gab es doch damals von MAN oder ?????
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: mortl am 29.01.2013, 20:55:22
Hallo Friedrich,
ich muß euch bewundern, wie schnell ihr in Rekordzeit den 4R3 zum laufen bringt. Respekt!!
Ich glaub ich muß diese Woche mal mit meinen Motor mal anfangen, sonst überholt ihr mich. ;D ;D

Gruß Martin
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 30.01.2013, 01:16:20
Hallo Martin

Ich glaube nicht das wir Dich überholen da wir noch 2 Motoren ( 8613) machen müssen und dann den B45 wenn die Kotflügel kommen.

Für uns ist es immer wichtig wenn das Herz wieder schlägt das andere kommt nach und nach. ;) ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: M.A.N am 30.01.2013, 10:30:23
Hallo Friedrich,

noch mal kurz zu Deiner Plakettenfrage. Die Landwirte haben damals wohl vom Händler oder Vertreter als Anerkennung diese 5000 Stunden Plakette bekommen für weigehend Störungsfreien Betrieb.
Die MAN Lastwagenfahrer bekammen eine KM-Plakette bei weitgehend Störungsfreiem Betrieb. Es gab sogar mehrere, z.B. bei 250000 KM, bei 300000 KM, bei 400000 KM, bei 500000 KM usw. Die Plaketten waren alle verschieden ausgeführt und wurden immer "hochwertiger" in der Erscheinung, sogar dann mit Lorbeerkranz.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 30.01.2013, 15:41:00
Hallo Stefan
Habe mich wohl falsch ausgedrückt wollte eigendlich wissen ob jemand ein Originales hat. :)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 01.02.2013, 11:30:35
Hallo
Soeben ist meine überholte Kupplungsscheibe wieder eingetroffen ging super schnell.

Und heute wieder ein wenig Sandgestrahlt so das die verrostete Achse wieder einigermaßen aussieht.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Tenost am 01.02.2013, 19:58:38
Hallo Friedrich,

die Plakete war letzte Tage noch bei Ebay zu haben. Für 82,99€ + Versand hat sie den Besitzer gewechselt.

Gruß Helmut 
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 01.02.2013, 20:04:37
Hallo Helmut

Ja die habe ich gekauft.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Tenost am 01.02.2013, 20:20:05
Hallo Friedrich,

aus welchem Material ist die Plakete? MAN sollte die doch nachfertigen können oder? Ein gut erhaltenes Original als Muster hast Du ja jetzt.  ;D

Gruß Helmut
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: kobbi am 01.02.2013, 20:25:07
         Ich hatte die Plakette damals von Herr Streiber,bei Interesse da nachfragen.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 01.02.2013, 20:26:41
Hallo Helmut

Was es für ein Material ist weiß ich noch nicht genau ist aber schwer wiegt 120g.

Nachmachen lohnt nicht da gibt es schon andere denke ich.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 02.02.2013, 12:45:33
Hallo,

kann mir jemand sagen welche Bezeichnung das Walzenlager und der Aussenring (4R3 Vorderachse ETNr: 87.53110.1600 & 87.53120.1600) hat. Ist ja ein Nadellager schwere Bauart würde ich sagen.
Die restlichen Lager stehen ja mit den Größen in der Liste, nur dieses nicht.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Lef. am 02.02.2013, 13:24:02
Hallo Andy,
als ich mit meiner Allradachse anfing, fragte ein Kollege gleich nach dem Zustand dieser Lager.
Das tat er mit dem Zusatz, daß diese nicht mehr zu beschaffen sind.

Ich habe irgendwo die Abmessungen, ich muß mal suchen.

Gruß
Jörg
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 02.02.2013, 13:34:49
Hallo Andy,

schau mal hier:  http://www.forum.man-traktor.de/index.php/topic,1287.msg7192.html#top

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 03.02.2013, 16:10:46
Danke für die Antworten, mal schauen wie wir es machen.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 04.02.2013, 10:32:24
Hallo

Da der Walzenkranz  06.33020.0116 und Aussenring 06.33029.0004 nirgends mehr zu bekommen ist(bei Man usw.) haben wir uns beigemacht und eine andere gute Achse auseinander zubauen.Hätte zwar noch eine Achse vom 4R3 die habe ich aber schon jemanden versprochen aber wir haben ja noch andere liegen.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 04.02.2013, 11:41:27
Hallo

Und nun ging es schneller wie gedacht wenn man alles liegen hat (neue Buchsen,Simmerringe usw.)

Die ersten 2 Fotos ist von der Achse 11/29 die anderen von der 11/28 Achse.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: M-verfahren am 04.02.2013, 12:02:42
Moin Friedrich , habt ihr die Kernlochdeckel wieder reinbekommen? Hat bei mir nie funktioniert . Grúss Jürgen
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 04.02.2013, 12:20:39
Hallo Jürgen,

ja haben wir wieder drin, habe sie vorsichtig raus gemacht und wieder rein. Wie einen Froststopfen in der Mitte einen Schlag gegeben und fest sind sie wieder.


Nochmal zu den Walzenkränzen / Nadellager:

http://medias.ina.de/medias/de!hp.ec.br.pr/NK*NK42%2f20;bWmZPpXYXuIb?clrsb=1 (http://medias.ina.de/medias/de!hp.ec.br.pr/NK*NK42%2f20;bWmZPpXYXuIb?clrsb=1)

würde denn sowas nicht alternativ gehen?? Die hätten ja eine Aussenhaut, sodass man den alten Aussenmantel in der Achse lassen kann.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 04.02.2013, 13:27:44
Hallo Jürgen

Wenn Du die Deckel sucht nimm diese habe gerade 8 Stück bestelllt sind gut.

http://www.ebay.de/itm/Traktor-Fortschritt-ZT-300-303-W50-4-Froststopfen-Zylinderkopf-neu-/121031873774?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D5355543001573553845%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D121031873774%26
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: M-verfahren am 04.02.2013, 13:44:02
Danke Friedrich , Guter Tip!
gruss Jürgen
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 04.02.2013, 13:59:44
-  oder Ersatzteil-Nr.  06.15109.0005  bei einem M.A.N LKW-Händler kaufen ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 04.02.2013, 14:46:22
Hallo Magne

Richtig aber es sind die selben Deckel passen wunderbar und billiger sind sie auch nicht. ;)


Da wir ja die Radnaben umbauen müssen habe ich mir gedacht und gleich neue Lager bestellt dann brauchen die anderen nicht raus obwohl sie gut sind.

Soweit ist die Achse wieder zusammen Spiel eingestellt und die Kupplung auch noch zusammen gebaut.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 04.02.2013, 16:41:14
Hallo Ihr zwei!

@ Friedrich:  Für uns und andere nicht EU-Mitglieder ist die eBay-Alternative leider selten aktuell, denn öfter ist Versand nur nach Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union die Rede.  Ein Vorteil beim MAN-Händler; man bekommt immer die Teile in hübschen MAN-Plastiktüten verpackt - goldes Wert! 8)

@ Andy:  Deine Idee mit dem NK 42/20 Nadellager finde ich echt gut, werde ich ausprobieren wenn mein Vorrat von den "LKW"-Lagern aufgebraucht ist.  Fehlt eine Presspassung im alten Aussenring haben wir schon Loctite - in der Längsrichtung ist das Lager ohnehin gesperrt; innen im Achsrohr von dem Bund und aussen von der Anschlagscheibe...

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 04.02.2013, 16:54:09
Hallo Magne,

so habe ich es mir auch gedacht, nur bin ich mir nicht so sicher, weil es eine "Leichte Ausführung" ist. Aber ich denke mir auch, wenn die Kreuzgelenke kein Spiel haben, wird dieses Lager auch nicht belastet.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 04.02.2013, 17:10:55
Hallo Magne

Das stimmt natürlich wenn Du für jedes Paket 30 Euro bezahlen mußt wird man ein armer Mensch,wegen den Tüten sieht schön aus habe auch schon einige liegen. ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 04.02.2013, 18:15:01
Genau Andy,

wenn die Kreuzgelenke kein Spiel haben, die Messingdruckscheiben auf die richtige Höhe eingestellt werden und die Lenkeinschlagwinkel richtig eingestellt werden, werden diesen Lager nur mässig belastet.  Die inneren Wellen bewegen sich beim Lenkeinschlag auch in den Lagern ein bisschen axial...

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 05.02.2013, 16:38:41
Hallo

Da heute die Lager noch nicht gekommen sind wurde schonmal alles sauber gemacht und neue Stifte eingesetzt  da die alten minnimales Spiel hatten.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 05.02.2013, 19:40:59
Hallo Friedrich,

nach Fotos entstehen sofort Fragen ::); hast Du die originale Blechschutzkappen der Zapfenkreuze noch wiederverwenden können?, - also einfach ein neuer O-Ring (Foto 4 und 5) eingelegt und gut ist??  Ich kann mir das vorstellen, denn bei dieser uralten Version von GWB braucht man beim Zerlegen kaum Gewalt nutzen...

Gruss
Magne   
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 05.02.2013, 20:47:20
Hallo Magne

Ja die Blechkappen sind im einwandfreien Zustand und können wir weiterverwenden(Bild5 habe extra ein draufgelegt).Mit den O-Ringen wollen wir es erstmal versuchen obwohl die alten Gummis noch einigermaßen sind wenn das alte Fett abgewischt wird.Werde sie natürlich nicht entsorgen da wenn es nicht geht mit den O-Ringen können wir sie wieder umbauen.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 06.02.2013, 18:14:34
Hallo

Heute sind alle Lager angekommem kann die Achse morgen fertig gemacht werden. :)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Lef. am 06.02.2013, 18:25:33
Hallo Friedrich,
der Zustand der Teile ist doch sehr zufriedenstellend.
Wenn ich an die Einlaufspuren bei meiner VA denke ist das ein Unterschied wie Tag
und Nacht.
Die Blechkappen der Dichtgummis haben bei mir alle nicht überlebt.

Gruß
Jörg
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 06.02.2013, 18:34:49
Hallo Jörg

Da kann ich Dir nur zustimmen die Achse vom 4R3 die drin war haben wir gleich die Kreuzgelenke aufgeschnitten da sie total fertig waren.Es ist aber immer gut wenn man noch Teile liegen hat und kann nachfassen.Ich bin aber immer der Meinung wenn was Restauriert werden soll dann richtig und nicht ach das geht noch denn das bereut man später. ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 06.02.2013, 19:50:21
Hallo Friedrich,

wenn ich Deine schöne neuen Simmerringe für die Radnaben ansehe, fiel mir bezüglich dem Einbau ein Gedanken ein... - ach, immer was zu beachten - das Detail ist Dir sicher bekannt (?)

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 06.02.2013, 19:53:40
Hallo Magne,

du meinst sicher den Distanzring oder?
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Lef. am 06.02.2013, 19:55:56
Andy,
ich vermute sehr stark, daß Magne die Einbaurichtung meint.

Gruß
Jörg
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: NicNic am 06.02.2013, 20:01:15
Hallo MANler
Also bei ca. 75 % sind die der Radlager, sowie die der
Antriebswellen in den Radnarben falsch montiert! :)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 06.02.2013, 20:12:22
Genau Jörg, die Einbaurichtung!  Habe eine früher verwendete Schnittzeichnung gefunden:       
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Andy 4S2 am 06.02.2013, 20:33:01
Na die Einbaurichtung ist doch so, dass das Fett im Gehäuse bleibt oder nicht
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Lef. am 06.02.2013, 20:46:27
ANdy,
das Fett bleibt schon in der Nabe.
Die Nabe soll vor eindringendem Wasser geschützt werden.
So werden sie verkehrt herum eingebaut.

Gruß
Jörg
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: NicNic am 06.02.2013, 20:56:16
Hallo MANler
Position 7 und 11 werden beide so montiert das das Fett austreten kann
und der Dreck, sowie auch Wasser nicht eindringen.
Wenn diese falsch montiert sind und jemand fleißig mit der Fettpresse
unterwegs ist, kann es sein das die Dichtlippen umkrempeln. ???
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: MAN-fantast am 06.02.2013, 21:58:28
Hallo..

Hier eine kleine Präzisierung:  Pos.11 baut man normal ein (Dichtlippefeder gegen das Fett), Pos.7 "unlogisch" wegen den von Jörg und Ulli erwähnten Grunden.

Gruss
Magne
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 06.02.2013, 22:51:29
Hallo Magne,Jörg und Ulli

Bin jetzt erst von den Toten wachgeworden (bin nicht mehr der jüngste) nach dem anstrengenden Tag,wir werden Eure Ratschläge befolgen und möchten uns hiermit bedanken für die Hinweise.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 07.02.2013, 11:35:24
Hallo

So nun haben wir sie soweit zusammen gebaut und jetzt müssen wir noch zur Baustelle hoffe die Kundin hat ausgeschlafen (hat ja Nachtschicht gehabt) deshalb können wir immer erst gegen 13 Uhr was machen wir nicht alles für Kunden. :D aber der Schornstein muß rauchen. ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: M.A.N am 07.02.2013, 12:32:29
Altes Arbeitstier!  ;D
Aber Du hast recht, es kommt noch mal ne kalte Woche auf uns zu. Ich freu mich auch schon so auf den Frühling, wenn einem die ersten warmen Sonnenstrahlen auf den Buckel scheinen, herrlich...  :)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 07.02.2013, 16:22:36
Hallo Stefan

Ja ich denke wir warten alle auf den Frühling damit man wieder rumdüsen kann. ;)
Heute erstmal aufgehört zu arbeiten da immer wieder Hagelschauer runterkamen aber morgen sind wir fertig daqnn kann es wieder in der warmen Halle weitergehen. :D
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 16.02.2013, 11:52:32
Hallo

So heute haben wir wieder ein Motor 8613 fertig,mußte viel dran gemacht werden (andere Kurbelwelle usw.)gut wenn man alles liegen hat.Aber der Probelauf war gut gleich angesprungen wie es sein sollte hier mal ein kleines Video 2 Stück können wir noch machen.

http://youtu.be/bHRoPnguzhA
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Lef. am 16.02.2013, 14:25:05
Hallo Friedrich,
ihr entwickelt euch zu absoluten MAN-Motorspezialisten. Super!

Gruß
Jörg

Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 16.02.2013, 16:17:59
Hallo Jörg

Das könnte man so sagen und ich hoffe das Du bald Aufträge annimmst zum drehen. ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Lef. am 16.02.2013, 19:48:55
Friedrich, ich arbeite dran ;)

Gruß
Jörg
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 16.02.2013, 21:28:26
Hallo Jörg

Das ist eine positive Nachricht. ;)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 25.04.2013, 14:57:18
Hallo

So der dritte Motor 8614 ist überholt das sie danach gut laufen kann kein Zufall mehr sein,hier mal ein kleines Video sind gerade fertig geworden.

 http://youtu.be/iDD0idcEW90
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: M-verfahren am 26.04.2013, 07:11:42
Moin Friedrich , ich bin begeistert , sag mal brauchst du den Motor eigentlich grad dringend ? :-) ...........Nein war ein Scherz ........kann es mir leider noch nicht erlauben  . aber irgendwann ..............
Gruss Jürgen
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.04.2013, 07:18:10
Hallo Jürgen

Ja den brauchen wir habe ja schon 2 Stück weggegeben und diesen aus 2 Stück zusammen gebaut die Kurbelwelle war fix und fertig und nicht mehr zu schleifen zu weit runter bin wieder auf der Suche nach einen defekten Motor.
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: M-verfahren am 26.04.2013, 07:19:51
Den Mototr hätte ich . nur nicht das Geld :-)
Titel: Re: 4R3 Motorüberholung 8614
Beitrag von: Friedrich B45A am 26.04.2013, 07:23:58
Hallo Jürgen

So ist es meistens im Leben,der eine hat der andere nicht und ich muß suchen. ;)