Autor: MAN-fantast Thema: 8614 Mysterium  (Gelesen 10542 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline NicNic

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 2179
    •  
Re: 8614 Mysterium
« Antwort #20 am: 25.07.2011, 23:23:33 »
Hallo Magne u. Karl Ernst
Ich habe in dem Umbausatz auf Standartfilter ein dünnes Ölrohr mit Versatz gesehen .
Wofür ist dieses gedacht ?

Gruß Ulli

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: 8614 Mysterium
« Antwort #21 am: 25.07.2011, 23:36:38 »
Hallo Ulli,
Wenn du dir in der BA Seite 42 den Schmierplan ansiehst sind im Bereich des Spaltfilters unten zwei Ventiele mit der Positionsnummer 7 gekennzeichnet. Das rechte, zum Motor hin ist ein Überduckventil und das linke ist ein Umgehungsventil, hierdrauf sitz auch das Röhrchen. Soweit ich weis ist es so gedacht, das wenn die pflegliche Landwirte mal einige Zeit vergessen den Spaltfilter zwecks Reingung nicht durch zu drehen un ihn auch nicht mal zwischen durch nicht auswaschen, so das er sich zusetzt und kein Öl mehr durch läßt, dann öffnet das Umehungsventil. Durch das eingebaute Röhrchen läuft dann das oben zulaufende Öl wieder in den Kreislauf so das die Motorschmierung wenigstens mit ungefiltertem Öl aufrecht erhalten wird. Wäre das Röhrchen nicht moniert und das Umgehungsventil öffnen, würde der ganze Ölschlamm der sich unten am Boden abgesetz hat wieder in den Kresilauf gebracht.
Wenn nun der Umrüstsatz eingebaut wird muß es etwas gekröpft werden um Platz für den Filter zu schaffen, da dieser geringfügig größer im Duchmesser ist als der Spaltfilter.

Ich hoffe meine Antwort hilft dir Weiter.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-fantast

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 5475
    •  
Re: 8614 Mysterium
« Antwort #22 am: 26.07.2011, 00:12:24 »
Hallo Ihr!

@ Karl-Ernst, wie ich verstehe hast Du ein sehr anstrengender Tag gehabt  :o  Ich habe ja die Umrüstsätze vom Schilling; gibt es eigentlich andere Alternativen?  Ich habe in den letzten Jahren immer SAE 10W-40, API SI-4/SJ gefüllt, egal welcher MAN-Modell.  Habe bis jetzt keine Probleme gehabt.  Ich wollte Dir nur auf, jedenfalls bei mir, fehlender Überstand des Ölfiltereinsatzes aufmerksam machen.  Ich meine, wegen Dichtfähigkeit, muss hier ca. 1 mm vorhanden sein, bevor man den Filterkopf festschraubt.

@ Ulli, ich brauche nicht weiter erklären ... ;) , nur dass bei der Einbauanleitung vom Schilling ist das Röhrchen als Steigrohr/Standrohr benannt.

Gruss
Magne
Schönen MAN-Gruß aus Norwegen

Magne

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: 8614 Mysterium
« Antwort #23 am: 26.07.2011, 10:17:19 »
Hallo Magne, von der Anstrengung her ging es noch, es war wenigstens gutes Wetter zum fahren, nicht zu heiß und auch kein Regen. Heute Regnet es wieder, obwohl trockenes Wetter vorhergesagt war.
Andere Alternativen zum Umbau de sÖlfilters sind mir jetzt auch nicht bekannt, ich dachte ihr hättet vieleicht in Norwegen auch noch so ein Motorinstandsetzer der sich was ähnliches ausgedacht hätte.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst