MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: woschtb am 14.01.2013, 18:43:52

Titel: A25A Geräuche
Beitrag von: woschtb am 14.01.2013, 18:43:52
Gutes neues Jahr wünsche ich euch erst mal

Mein MAN ist soweit fertig ?!?!
un so wollte ich ihn heute holen
ich hatte ihn zu einem bekannten gefahren um die Simmerringe am der Achswelle und am Motor zu Tauchen
und das hat auch alles super hingehauen
so wie geschrieben wollte ich ihn heute holen, ich fahre so ca. 2-3 km und dann ein Abfall in der Motorleitung und ein rütteln, Geräusche als ob der ganze Motor geplatzt wäre.
ich habe denn Motor sofort ausgemacht und meinen Freund angerufen
der kam und wir haben denn Motor gestartet
alles wie immer
okay Probefahrt
alles wie immer
3km wieder Heim
alles wie immer
seine Idee war nun das die Einspritzpumpe, Einspritzdüse falsch eingespritzt hat oder durch das lange stehen
ein wenig zu war. er dann falsch eingespritzt hat, er hätte das mal bei einem Deutz gehabt und das würde sich so anhören als ob der Motor Platzt.
wir haben alle Gänge durchgeschaltet kein Geräusch nix
Allrad kein Geräusch nix
alles wie immer

Heute Morgen  (-6C) Motorstart ohne irgendwas ist er nach ca. 1min gekommen
keine gräuche nix
aber es macht mir ein wenig Angst

Kennt einer von euch das Problem ?

gruß Jens
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: Lordcmx am 16.01.2013, 10:21:25
Hallo,

hier mal eine Videolink zu meinem A25A. Was meinen die Experten, sollte der Motor gemacht werden, oder besser so lassen.
Bei minus Temperaturen ist ohne Start Pilot nichts zu machen.

http://www.youtube.com/watch?v=-3dgpuZVlC4

Bin auf die Meinungen gespannt.

Viele Grüße
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: M-verfahren am 16.01.2013, 11:17:19
Warum willst du den Motor machen de löppt doch !
Versuch es bei Kälte mal mit dem Heissluftföhn unter em Zyklonvom Luftfilter , da brauchst du keinen Startpilot ...
Gruss Jürgen
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: ackerdiesel am 16.01.2013, 13:17:52
Hallo,

mein B18A springt bei Kälte auch nicht so gut an. Daher stelle ich immer eine Gasflasche mit einem Aufsteckstrahler vorm Frühstück auf die Seite mit dem Luftfilter. Selbst bei -20 Grad springt er dann an, wie im Sommer ohne Groß zur orgeln. Das ist bei den MAN mit Direkteinspritzung und M-Verfahren halt so, dass die nicht wie ein moderner Schlepper anspringen. Von Startpilot bin ich überhaupt kein Freund von (Startpilot ist Motor tot!).

Gruß
Klaus
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: MAN-fantast am 16.01.2013, 13:45:37
Hallo..

Warum nicht ein elektrischer Motorvorwärmer montieren und alle Widerwärtigkeiten wie Heissluftföhn, Startpilot, Gasflamme, Kaltstartgerät usw. einfach vergessen?!

Gruss
Magne
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: Lordcmx am 16.01.2013, 15:45:59
Hallo Magne,

da ich den Trecker im Winter kaum nutze, bzw. gar nicht habe ich bisher noch nicht über eine solche Vorrichtung nachgedacht.
Werde mich mal damit auseinander setzen.

Was meinst du als Spezialist sonst zum Motorenlauf?

Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: MAN-fantast am 16.01.2013, 16:11:34
Hallo Lordcmx..

Erstmal, ich bin kein Spezialist sondern in Sachen M.A.N nur besonders interessiert.  Deine Frage kann ich schlecht beantworten, die Lautsprecher meines alten Computers liegen immer noch in der Originalverpackung, ganz ungenutzt, und werden wohl künftig nicht angeschlossen... ;D

Gruss
Magne
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: Friedrich B45A am 16.01.2013, 17:53:29
Hallo Lordcmx

Der läuft doch noch gut das einzige was mir nicht gefällt wäre das Auspuffrohr da nicht Original.
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: Lordcmx am 17.01.2013, 08:15:16
Guten morgen,

ich bin der Meinung, das man doch ziemliche Lagergeräusche der Kurbelwelle hören kann. Trotzdem, sobald es über 0 ist springt er ohne Starthilfe an und bzgl. der Leistung bin ich eigentlich auch zufrieden. Somit werde ich ihn so lassen.
@ Friedrich: kannst du mir vllt. ein Bild vom original Auspuffrohr schicken, sofern du eines hast?
@ Magne: nach dem, was ich von dir hier schon alles gelesen habe, ist das Wort "Spezialist" eher "unter- als übertrieben".
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: M-verfahren am 17.01.2013, 11:06:43
Moin , vielleicht eher so ? .......
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: man leo am 17.01.2013, 11:28:23
 Hier einen originalen.
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: M-verfahren am 17.01.2013, 11:32:32
MOin , wusste ichs doch das Du das original dran hast mit der Düse :-) .
Gruss aus der verschneiten Südheide
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: Friedrich B45A am 17.01.2013, 11:48:22
Hallo Lordcmx
Hier sind Fotos vom Originalen Auspuff damit Du siehst das ich ein habe wird Original am Anlasser mit festgeschraubt.
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: Lordcmx am 17.01.2013, 16:30:14
Hallo,

vielen lieben Dank für die Bilder.
Kann man diesen Auspuff überhaupt noch bekommen, oder müsste ich diesen nachbauen lassen?
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: man leo am 17.01.2013, 17:31:17
So wie ich Friedrich verstehe, kannst du seinen kaufen.
Wenn nicht hier gibt es auch welche.

http://www.ackerdiesel.helmut-fielenbach.de/
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: Friedrich B45A am 17.01.2013, 17:53:20
Hallo Leo

Ich habe nur Fotos gemacht weil er das geschrieben hat ;)

@ Friedrich: kannst du mir vllt. ein Bild vom original Auspuffrohr schicken, sofern du eines hast?



Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: woschtb am 17.01.2013, 18:23:18
denn musst du dir nachbauen
was aber nicht wirklich schwierig ist, da er nicht so viel Bogen hat, einfach schräg nach unten weg  :D
für die Endrohrdüse habe ich einen tech. Zeichnung
wenn du die haben möchtest kann ich dir die schicken
Herr fielenbach Baut nur denn Topf (nur ist gut ich bin froh gewesen das er denn baut)
so wie ich gehört habe, würde ich sagen das dein A25A Motor rund und gut läuft Meiner hört sich auch so an
Mein Problem ist wahrscheinlich die Einsprizpumpe bei Vollgas.
was ich Pers. an deinem A25A schön finde ist das du die hyd. Pumpe wie auch beim Leo im Getriebeblock hast
ich habe eine extra Pumpe Vorne. Aber sie Funk das ist das wichtigste

Gruß Jens
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: man leo am 17.01.2013, 18:23:24
Entschuldigung ich wollte dir nur was gutes tun.
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: Lordcmx am 18.01.2013, 09:26:44
Hallo und guten morgen,

wie soll ich es schreiben, gestern abend war ein Bekannter da, der den A 25 A unbedingt haben wollte. Ich habe ihn verkauft. Nun bleibt noch der 4L2 zurück, dieser wird aber definitiv in meinem Besitz bleiben. Irgendwie musste ich mich entscheiden, da ich derzeit auch einen Hanomag R435/45 restauriere und alles geht einfach nicht. Schlagt jetzt auf mich ein ;), aber um was neues zu machen muss man sich manchmal von etwas altem trennen.
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: woschtb am 18.01.2013, 11:16:11
ich hatte mich damals genau andersherum entschieden
ich hatte zwei Angebote einen 4L2 und einen A25A da hab ich mich für denn A25A entschieden
Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: Lordcmx am 18.01.2013, 12:16:31
Hallo,

ich habe lange mit mir gehadert, aber der 4L2 ist deutlich besser vom Pflegezustand. Das Getriebe läuft geräuschlos, was beim A25A nicht der Fall war. Weiterhin ist das Lenkgetriebe vom A25A schon einmal aufgefroren gewesen, am 4L2 ist es ohne Spiel und tadellos.
Auch die Allradachse beim 4L2 ist wesentlich besser, als die am A25A.
Der VK Preis für den A 25A lag bei knapp über 6 Scheine, ich finde das ist angemessen.

Titel: Re: A25A Geräuche
Beitrag von: M.A.N am 18.01.2013, 15:36:58
Hallo Lordcmx,

das ist doch kein Problem. Ich habe auch vor Jahren meinen recht guten D40A verkauft, weil mir der Hausbau alles abverlangt hatte. Jetzt habe ich mir wieder einen MAN 4R2 geholt und bin zufrieden wie nie.  :)

Das sind eben Entscheidungen, die müssen getroffen werden.  ;)