MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: don am 29.08.2008, 14:10:07

Titel: Fliegkraftregeler 2k3
Beitrag von: don am 29.08.2008, 14:10:07
Hallo,

ich habe einen 2k3 Baujahr 1959, Motor 8515 M172, er qualmt, und geht in die Knie wenn er einen Bugel nur sieht, auf der Ebene läuft er gut und ich denke bei niedriger Drehzahl ist die Leistung i.O.
Aber mein Hauptproblem im Moment ist das er die Drehzahl im Standbetrieb nicht hält, ein betreiben einer Bandsäge ist nicht möglich da der Motor entweder hochdreht oder absinkt.
Ich denke das hat etwas mit dem Fliegkraftregler zutun. Ich habe bisher noch nicht reingschaut da alle sagen ich soll die Finger von der Einspritzpumpe bzw. Fliegkraftregler lassen.

Vielleicht hat jemand einen Tip was zu tun ist.

Gruß

Don
Titel: Re: Fliegkraftregeler 2k3
Beitrag von: MAN-Dirk am 08.09.2008, 20:26:17
Hallo Don

Hatte ein ähnliches Problem bei meinem 4P1,der hat nur geraucht,ist in allen Drehzahlbereichen sehr unrund gelaufen
und sobald er etwas arbeiten musste ging ihm die Puste aus.
Habe dann einfach mal den Regler ausgebaut und festgestellt das 4von 6 Federn an den Gewichten gebrochen waren.
Da ich noch einen 2.Regler besitze habe ich aus dem die heilen Federn(waren auch welche gebrochen)umgebaut und wieder
alles eingebaut.Die Arbeit hat sich gelohnt,er läuft wieder rund und zieht auch wieder.
Wichtig ist das Einstellen der alten Mutterabstände(lässt sich ganz gut mit nem Meßschieber machen).
Hoffe ein Teil davon lässt sich auf den 2k3 übertragen.
Gruß Dirk



Titel: Re: Fliegkraftregeler 2k3
Beitrag von: Andreas am 12.09.2008, 20:51:12
Hallo Don

du wirst wohl nicht drum rum kommen das Regelgehäuse zu öffnen.
Schau dir alles genau an, vor allen auf die Lager und auf den Verschleiß von den Gewichten, Druckstück und Büchse.
Acht auch auf die Leichtgängigkeit der Regelstange von der Einspritzpumpe.

Gruß

Andraes

Titel: Re: Fliegkraftregeler 2k3
Beitrag von: mr. MAN am 21.12.2008, 14:06:43
hallo,
Ich besite einen 2L2
da saß der Regler fest sodass es  der bei vollgas drehzahl blieb.
Man muss nur das Gehäuse abschrauben und  mitn heisswasser hochdruck Reiniger ausspülen und danach schön ein Ölen mit Motoren Öl.
Durch die Jahrzehnte der Betriebnahmne setzt sich öl Schlamm an alle teile ab und dann Setzen die sich so zu das die nit mehr richtig funtionieren.
Das kann Jeder. Die Einspritzpumpe Wird duch die Nockenwelle betrieben  is also egal wie das regler Zahnrad steht man kann nix Kaputt machen.

Ich bin zwar kein Fachmann sondern Ein Strassenbauer und unser Schlosser in der Firma sagte das das eine einfache sache is .


ps dies is nur für die 2 Zylinder M-Motoren bei den 3-6 zyl. sieht das anders aus, da muss ein Fachmann dran und das wird biss Teurer!!!!