MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: traktorMANie am 14.07.2011, 18:49:56

Titel: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: traktorMANie am 14.07.2011, 18:49:56
Hallo,

ich habe feststellen müssen, daß an meinem 4L2 auf der rechten Seite des Motors (über dem Öleinfüllstutzen)  ein ca 5-6cm langer Haarriss ist, aus dem Kühlwasser austritt. Jetzt habe ich irgendwo mal was von nem MAN-Typischen Riss gelesen, finde aber nix mehr dazu. Ist jemandem darüber was bekannt? Wie groß ist die Gefahr, daß der Riss auch nach innen geht?  :-\

Im meinem Kühlwasser hab ich dann auch Öl festgestellt, allerdings ist die Kopfdichtung auch bei Belastung ordentlich am ölen. Der Motor wurde angeblich vom Vorbesitzer neu abgedichtet, meine Hoffnung ist jetzt, daß einfach der Zyl-kopf nachgezogen werden muss und dann sich die Sache mit dem Öl im Wasser erledigt hat. Ansonsten muss ich wohl komplett aufmachen  :-[

Vieleicht weis aber jemand was zu dem Haarriss !?!

Gruß
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 14.07.2011, 21:28:00
Hallo MAN's,

finde das Thema sehr interessant da mir ein 4L1 angeboten wurde der auch Öl im Kühler hat  ???
Weiß denn darüber niemand was  ???

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: NicNic am 14.07.2011, 23:38:44
Hallo MANler
Ihr habt schon mal zwei verschiedene Motoren.
Der 4L2 hat den MAN-Motor 9422 M eingebaut.
Der 4L1 den Güldner 9532 M.
Haarrisse sind aber bei beiden möglich.Bei dem 4L2 mit der schwitzenden Kopfdichtung
tippe ich aber eher auf die Kopfdichtung.Wobei dann auch ein nachziehen nicht mehr hilft.
Um den Haarriss zu prüfen muß die Farbe in diesem Bereich komplett entfernt werden sowie
auch alle Verunreinigungen im Bereich der Kopfdichtung, anschließend das Kühlsystem leicht
unter Druck setzen (ca. 0,5 bar ) und abwarten wo das Wasser austrit.
Oftmals ist es nur ein Kratzer in der Farbe der als Rinnsahl dient.

Beim 4L1 tippe ich direckt auf die Kopfdichtung.

Gruß Nico & Ulli
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 15.07.2011, 20:25:23
Hallo NicNic,

das mit den unterschiedlichen Motoren ist mir bekannt, aber wir hätten glaub ich gerne gewußt ob
es an den Motoren typische Frostriss-Stellen wie zB. beim 9214 hinter der Einspritzpumpe gibt ?
Das wär vielleicht für alle Motoren interssant zu wissen, um vor einem Kauf dort jeweils nachzuschauen !
Vielleicht wäre das möglich wen alle hier ihre Erfahrungen mit Frostrissen bei dem jeweiligem Schleppertyp und Motortyp bekannt geben würden !
Ich fang schon mal an : 2P1/4P1: zwischen den Einspritzdüsen am Motor D 8613 M 1/2
AS 325, 330, 430, 440, 542; A 32, A u.B 45, C 40, hinter der Einspritzpumpe am Motor 8814, 9214, 9614

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: MAN-fantast am 15.07.2011, 21:44:56
Hallo Jürgen,

die Symptome hat der 8614 Motor genau wie Du für P1 beschreibst.  Beim 9614 M kommen die Haarrisse immer im oberen Bereich der Froststopfen, - also hinter der ESP.  Bei schweren Frostschaden am 9214 bekommt man rissige Zylinderlaufbüchsen ...

Gruss
Magne
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: man leo am 15.07.2011, 22:10:36
Hallo,

bei meinem 9624 Motor waren die Frostrisse unter dem Kopf rechts und zwischen den Froststopfen.

Den unter dem Kopf hatte man sehr gut gesehen, aber den zwischen den Froststopfen musste man schon genau hinsehen um ihn zu erkennen.
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: MF 273 A am 15.07.2011, 22:22:58
 :o Hallo leo das hast du selbst geschweisst?man hört da meistens das es viele probleme mit dem dicht werden gibt usw.

habe selbst einen R55 Kopf schweissen lassen in leipzig für 800€ der geht bis heute und ist schon 10 jahre drauf.

grüße andreas
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 16.07.2011, 11:18:56
Hallo Magne und man leo,

genau solche Berichte und Bilder bereichern immer wieder dieses Forum und allen wird damit geholfen
die "tollen alten Krieger"  ;) :D am Leben zu erhalten !
Wäre noch toll zu wissen mit welchen Elektroden soetwas geschweißt wird, und vorwärmen  ???
Alles darüber ist sehr interessant und könnte noch so manchen Toten wieder Auferstehen lassen.

Gruß Jürgen  :)
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: Karl-Ernst am 16.07.2011, 14:02:31
Soweit ich weis war Leo´s Block durch den Rostfraß aus dem inneren schon zu dünnwandig, so da er sich einen neune Motorblock besorgen mußte.
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: man leo am 16.07.2011, 17:44:13
Hallo Jürgen,

der Block wurde warm gemacht und mit Gusselektroden geschweißt, warm deshalb damit sich das ganze Material nicht verzieht und eine bessere Verbindung damit erreicht wird.
Der obere Riss unterm Kopf war kein Problem zu schließen aber der zwischen den Froststopfen war aussichtslos,da der Block dort so dünnwandig ist und auch Kanten hat war es nicht machbar.
Wir hatten den Riss zwischen den Stopfen erst im nach hinein gesehen wo der obere schon geschlossen war.
Habe dir noch etwas zum anschauen.

@
2R3
Mein Motorbauer hatte mir den Motor geschweißt,da er dies alles von Grund auf gelernt hat.
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: Prototyp 4P1 am 16.07.2011, 20:15:22
Hallo Leo,

verdammt kapitaler Schaden, so schlimm war es bei mir noch nicht, habe 2 mal Frostrisse mit Haftstahl
von "presto" wieder hinbekommen, vor ca 10 J. und die laufen noch heute , aber da wär auch der Haftstahl glaub ich an seine Grenzen geraten !

Gruß Jürgen.
Titel: Re: Haarriss am Motorblock
Beitrag von: man leo am 16.07.2011, 20:35:00
Hallo Jürgen,

an diesem Schlepper war sehr viel ein kapitaler Schaden,aber man lernt immer noch dazu.
Ich habe den heutigen  Block von Bastian bekommen , ich war Gott froh das er einen gehabt hat nach dem Desaster.
Normalerweise sind die Eckhauber hinter der ES - Pumpe gerissen  aber unserer ist ja nicht normal in jeder Beziehung.