MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: Felix am 12.09.2012, 21:41:15
-
Hallo,
bei meinem 4P1 habe ich festgestellt, dass die unten angebrachte Öffnung in der Kupplungsglocke / Kupplungsgehäuse mit einer Schraube und Kupferring geschlossen ist.
Sollte die nicht immer offen sein??
Mein Motor sei total überholt - so mein Verkäufer - dann dürfte doch hier nichts geschlossen werden müssen. Soll ich die Schraube öffnen oder geschlossen lassen?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Felix
-
Wenn ich mich jetzt nicht irre, ist da orginal eine Schraube drinn.
Ich meine in der BA steht drinn das diese Schraube in Regelmäßigen Abständen mal herrausgedreht werden soll, falls sich Öl ansammelt, da sonst die Kupplung eher verölt.
Bei meinem 4P1 ist aber keine Schraube drinn, und ich habe die Öffnung auch offen gelassen.
-
Ja Karl-Ernst du hast recht, da braucht auch keine Verschlußschraube rein, man soll ja eine Undichtigkeit sofort erkennen.
Gruß Martin
-
Hallo Felix,
hast Du noch ein Bild von weiter weg, ich weiß im Moment nicht an welcher Ecke du dran bist!
Dann schau ich bei mir auchmal.
Gruß Alex
-
habe noch nie einen 35er oder 45er gesehen der zu war.....
-
Hallo..
Wenn man in der ETL für P1 (Ausgabe 12-60-3) nachschaut, ist eine M14x1,5 Verschlusschraube mit Kupferring vermerkt... Beim 8614 entfiel eine gleiche Verschlusschraube ab Motor-Nr. 101382/1.
Gruss MAN-fantast
-
Hallo
ich habe nun die Dichtschraube am Schwungradgehäuse (Kupplungsglocke) entfernt und siehe da: es zeigen sich Öltropfen!
Sollte ein neu gerichteter Motor nicht auch zum Schwungradgehäuse dicht sein? Wenn hier Öl tropft, würde dies doch bedeuten, daß die ?? Dichtung nicht korrekt abdichtet.
Was kann ich dagegen tun?
@ Magne, ja du hast recht: in der ETL ist die Dichtschraube aufgeführt; auch in der Bedienungsanleitung ist sie vermerkt. Es sollte aber nur ein Ablass für Öl- und Fettschlamm sein, z.B. durch übermässiges Schmieren des Kupplungslagers oder für eingedrungenes Spritzwasser. Wenn aber Öl tropft, kann dies wohl nur aus dem Kurbelgehäuse des Motors sein.
Wie schon gefragt: was tun?
Wenn ich das Schraubenloch wieder schließe, habe ich ja keine Kontrolle über den Ölaustritt mehr.
@ Alex: anbei noch ein Bild mit geöffneter Schraube
Gruß
Felix
-
Hallo Felix,
ich würde erst mal abwarten wieviel da jetzt wirklich noch raustropft nachdem Du abgelassen hast. Wenn alle paar Tage nur ein Tropfen kommt ist die Sache nicht so schlimm meiner Meinung nach. :) Die Schraube würde ich in Zukunft weglassen.
-
Es könnte aber auch Getriebeöl da raus kommen.
Den Unterschied vom Getriebeöl zum Motoröl müßte man aber leicht feststellen können.
-
en joh..
Getriebeöl Stinkt wie Eingeschlafene Füß :P
-
Hallo MAN,ler,
beim stöbern im Forum habe ich ein altes Thema gefunden das auch meinen 4P1 betrifft.
Beim Abschmieren habe ich an der Kupplungsglocke ein ominöses Loch gefunden,
dies war mit einer weichen Masse dicht, vermutlich Öl und Dreck.
Ein Gewinde war in dem Loch nicht feststellbar und nachdem das Loch frei war tropfte etwas Getriebeöl heraus so wie auch bei den vier Bohrungen für die Mähwerkbefestigung, an denen ebenfalls Getriebeöltropfen hingen.
Die Ursache ist vermutlich das der Simmerring zum Getriebe nicht mehr der beste ist.
Meine Überlegung ist nun das Loch in der Kupplungsglocke offen lassen damit das Öl abtropfen kann und somit nicht an die Kupplung gelangt, oder aber damit bei einer Wasserdurchfahrt nicht Wasser an die Kupplung gelangt, das Loch mit einer Schraube dicht zu setzen und in bestimmten Zeitabständen die Schraube öffnen und das eventuell angesammelte Öl ablassen.
Welcher Methode würdet Ihr den Vorrang geben.
Gruß.
-
Hallo feuermannGZ,
wenn es wie oben geschrieben nur ein Tropfen alle paar Tage ist, so lassen. Wenn es deutlich mehr ist, würde ich den bzw. die Wedi (´s) wechseln.
Macht zwar Arbeit, weil man dann am besten gleich alles macht, lohnt sich aber im Nachhinein.
-
Hallo..
Mehrere älteren MAN-Typen hatten eine Verschlussschraube im Kupplungsglocke montiert. Nach einiger Zeit mit schlechten Erfahrungen (verölte Kupplungen) wurde ein Wegschmeissen von der Schraube empfohlen oder sogar von MAN-Serviceleute befohlen. Ich meine auch ein Kundendienst-Rundschreiben darüber gelesen zu haben...
Reines Wasser wäre wohl hier ganz harmlos im Vergleich zu Getriebeöl gewesen. Für die "Moordiesel"-Besitzer die aktiv die Grenzen der MANs ausprobieren, sollten vielleicht eine Nachrüstung der Verschlussschraube überlegen. 8)
Gruss
Magne
-
Hallo Feuermann,
nicht viel, aber dennoch tropft er - mein 4P1. Um keine Spuren zu hinterlassen, fange ich das Öl auf und habe einen kleinen transparenten Plastikbehälter eingeschraubt. ( von der Nachfülltinte meines Druckers). So habe ich eine Übersicht über die Menge. Darf jedoch nicht zu weit nach unten ragen, damit er im Feld und Wald nicht abgerissen wird.
Gruß
Felix
-
Hallo MAN Freunde,
vielen Dank für Eure Mitteilungen, ich bin jetzt auf folgende Lösung gekommen. Unter die Halterung für das Mähwerk habe ich eine kleine Wanne die mit Ölbinder gefüllt ist mit zwei Schrauben befestigt, die zwei anderen Schraubenlöcher bleiben frei hier kann das Öl das vom Getriebe kommt abtropfen.
Die Bohrung in der Kupplungsglocke habe ich mit einer Schraube dicht gemacht, diese wird in Abständen zur Kontrolle geöffnet und somit ist der Garagenboden trocken.
Gruß Feuermanngz.
-
Hallo,
ich habe mir einen viereckigen Speisskübel entsprechend zugeschnitten und mit Lochband am Halbrahmen befestigt. Diesen habe ich mit Katzenstreu (Catsan - ist das gleiche Material wie Ölbinder, aber billiger) befüllt und kann somit alle Flüssigkeiten, die mein Schlepper inkontiniert, auffangen.
Gruß .. Rudi ..