MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: delle am 23.06.2011, 20:44:44
-
moin moin....habe folgendes problem .Bei meinem b18a ist die kurbelwelle(kw) defekt ,habe mir einen defekten motor mit heiler KW besorgt. Habe die KW umgebaut und dann beim zusammenschieben ist mir aufgefallen das die "neue" kw keine bohrung für das nadellager für die antriebswelle hat.kann ich die antriebswelle auch umbauen ?brauch die antriebswelle diese führung nicht unbedingt.? vielen dank mfg delle
-
Hallo delle,
es gibt so viele Unterschiede bei den 18nern das wird glaub ich schwierig !
Ist es der Motortyp 2DN oder D8515/M170 oderM172
Im B18A und B18A1 waren unterschiedliche Lagerungen der Kurbelwelle verbaut, mit Wälzlagerung und
aus Kostengründen wurden später Gleitlager eingebaut, aber ob man beides untereinander tauschen kann
weiß ich nicht. Es wär gut zu wissen ob der Ersatzmotor aus einem MAN ist oder Güldner. Weil die Güldner
Motore für den Einsatz im MAN einige Änderungen und Umbauten erfahren haben !
Vielleicht wären Bilder hilfreich, stell doch mal welche ein !
Gruß Jürgen !
-
moin, also an beiden motorblöcken steht 2D10 1Y .Der eine ist bj 56 ,der andere bj 57 . beides typ b18a laut typenschild. lager sind auch die gleichen verbaut ..... mfg delle
-
Hallo,
ich habe den Text mehrfach gelesen und mir ist unklar was DU für ein Problem hast?
Wenn beide M-Blöcke die Bezeichung 2D10 1Y haben, sind dort Wälzlager verbaut und ein Tausch der KW sollte kein Problem sein.
Was meinst Du mit "keine Bohrung f. das Nadellager", wo sollen denn Nadellager sein?
Was meinst DU mit "Antiebswelle umbauen", ist für dich Antiebswelle gleich Kurbelwelle, und was soll denn umgebaut werden, und warum?
Was meinst DU mit "brauch die Antriebswelle diese Führung"?
Dirk
-
moin , also die eine kw hat ne bohrung mit einem nadellager (PILOTLAGER) wo die antriebswelle (die zum getriebe geht) , drinne sitzt.und die andere kw nicht .MFG
-
...ich habe noch 2 Bilder von der KW eingefügt, welche aus einem 2D10 1Y stammt.
Deine kann nicht anders sein.
Stell doch mal ein Bilder zum besseren Verständnis ein.
Dirk
-
du versthst mich falsch..... kurbelwelle ist eingebaut, schwungscheibe ist eingebaut .wenn du jetzt von hinten auf die schwungscheibe guckst sitzt in der mitte die kw und da sitzt ein kleines lager wo die getriebewelle in der kw sitzt und gelagert wird. [attach=1]
-
so hier noch die kw mit lager
-
... das sehe ich zum ersten Mal, das in der KW getriebeseitig ein Lager ist. Ich habe auch in der ETL nichts gefunden.
Also meine B18ner hatten dieses nicht.
Geht denn deine Getriebewelle durch die Kupplung bis in die KW?
Dirk
-
....ja die geht durch die kupplung bis in die kurbelwelle. ich kenne das von john deere ,da wird die welle in der schwungscheibe gelagert .weisst du ob es schwierig ist die getriebewelle umzubauen ? MFG
-
...habe am Getriebe noch nicht gewerkelt und kann leider dazu nichts sagen.
Dirk
-
Hallo,
bei meinem B18A BJ 1956 ist dieses Loch auch nicht vorhanden. Die Welle ist nur durch ausbau des Mittelteils (Kuplungsglocke mit Mähantrieb) zu demontieren. Nur weiß ich dann nicht ob die neue Welle passt. Kannst du Bilder von deiner Welle einstellen?
Gruß MAN Roy
-
hallo, bilder einst.geht nicht weil die welle noch in dem anderen schlepper sitzt . ob man nen loch in die kw gebohrt bekommt für ein lager ?
-
Hallo
wenn die Welle da nicht gehärtet ist, geht das mit der Bohrung, in einer grossen Drehbank.
Nimm mal eine Feile und probier an der Welle zu feilen, gehen Späne weg ist sie nicht hart, rutsch die Feile drüber ist nichts mit Loch.
Oder noch besser bohre einfach in das vorhandene Loch einwenig hinein, dann merkst du es auch.
Grüsse Horst
-
moin, jo danke werde es mal ausprobieren...... ansonsten werde ich evtl die welle kürzen oder was meint ihr dazu ?mfg
-
Hallo delle,
es scheint wie ein neueres Getriebe in Deinem B18A verbaut ist. Beim z.B. ZF A 8/6 H ist die Antriebswelle mit kleinem Stummel für eine Nadelhülse HK 1816 ausgelegt. Die Welle ist gelagert an den gleichen Stellen wie das ZF A 8/6 Originalgetriebe - in der Vorderwand des Schaltgetriebes und im Kupplungsgehäuse. An gleichzeitigen Eckhaubern mit ZF A 15(V) ist dieselbe Lösung wie original am B18A verwendet - also ohne Pilotlager versehen. Ist es möglich die genaue Getriebeausführung an Deinem B18A fest zu stellen ? - die ZF-Nummer der Antriebswelle wäre auch interessant zu wissen, in den Unterlagen sind ZF 3.472.0 (ohne Wellenstummel) und ZF 3.472.1 verzeichnet.
Gruss MAN-fantast
Magne
-
moin , werde mal nachschauen und versuchen etwas rauszubekommen .... danke für die genaue beschr. super !!!gruss delle
-
Hallo zusammen, ich wollte nachfragen ob das mit der Kurbelwelle möglich war, diese mit einem Pilotlager zu versehen?
Bzw habe gerade das selbe Problem.
Gruß