MAN-Traktor.de Forum
Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: FrontMAN am 07.10.2016, 20:20:39
-
Hallo Fangemeinde,
hatte im letzten Jahr die Laufbüchsen und Kolbenringe am Motor vom 2N1 gewechselt, war aber mit der Leistung und dem Kompressionsdruck nicht zufrieden. Habe deshalb erneut den Kopf runtergenommen, um der Sache auf dem Grund zu gehen. Erstmal nichts negatives gefunden, außer dass die Kolben in der Laufbüchse doch gewaltig Spiel haben. Meine Frage wäre erstmal, wie groß sollte max. die Differenz des Durchmessers Laufbuchse innen zu Durchmesser außen Kolben sein? Es könnte ja sein, das die Kolbenringe dadurch zuviel Spiel in den Kolbennuten haben und der Druck nach unten entweicht. Ein Rauchen aus der Entlüftung ist aber nicht zu sehen. Bin dankbar für einige Erklärungen.
Gruß Armin
-
Hallo, eine B18 hatte borhrung 85 und die kolben sind 84.95 also 0.05 spiel.Das wird meistens so sein.
mfg Wim.
-
Hallo Armin,
die Bohrung der Buchse ist 94+ 0,022mm Verschleißgrenze ist 94,2mm.
Der Kolben hat 94mm.
Gruß
Jörg
-
Hallo Armin , wenn kein rauchen aus dem Enlüftung zu sehen ist und der Kompressionsdruck ist trotzdem mangelhaft wurde ich erst den Zylinderkopf unter Augen nehmen , warscheinlich sind die Ventile undicht und/oder liegen zu tief im Kopf, zweiter Grund könnte ein falsch eingesteller Spaltmaß sein .
-
Hallo zusammen,
habe den Kopf runtergenommen, ein Einlaßventil hat deutliche Spuren von Ruß an einer Stelle, glaube nicht, daß ich nur mit Einschleifen das wegbekomme. Die Ventile liegen meiner Meinung nach auch zu tief im Kopf. Das Spaltmaß könnte ich doch nur durch Planschleifen des Kopfes verringern, oder? Wie groß sollte der Büchsenüberstand max. sein? Hatte mal gelesen, 0,7mm. Denke mal, neue Ventile müssen erst mal sein. Wo bekomme ich originale oder Nachbauten her?
-
Moin Armin,
die Ventile liegen neu 0 bis 0,4mm tief im Kopf. Die Verschleißgrenze ist 1mm.
Der Buchsenüberstand soll 0,74-1mm betragen.
Gruß
Jörg
-
Hallo Armin neue Ventile kannst Du bei mir bekommen , mit das abplanen vom Zyl.Kopf ändert sich den Spaltmaß nicht ! , nur die Ventilteller kommen näher am Kolben , ich wurde sicher nicht mehr wie ein paar 10en von mm vom Kopf abplanen , sonst wäre neue Ventilsitze ein bessere Lösung , die Spaltmaß regelt man mit der starke vom Zylinderkopfdichtug und/oder die Kolbenbodenabstand bis oberkante Motorblock.
-
Hallo, eine B18 hatte borhrung 85 und die kolben sind 84.95 also 0.05 spiel.Das wird meistens so sein.
mfg Wim.
Ein Spiel von 0,05mm halte ich für sehr wenig , zB der 9214G Motor hat ein Kolbenspiel von 0,09mm , ausserdem ist dieses Spiel gemessen am Unterseite vom Kolben im kaltem Zustand und ist das geringste Spiel, an alle andere stellen vermesst mann mehr ,ver zB am Oberseite vom Kolben vermesst mann bestimmt mehrere 10ten von mm Spiel.
-
Hallo,
ich habe mal einige Messungen am Kopf und an den LB und an den Kolben gemacht. Die Ventile sitzen im Kopf;
erster Zylinder: Einlaßventil 0,5mm, Auslaßventil 0,2
zweiter Zylinder: Einlaßventil 0,55mm, Auslaßventil 0,35mm (Schwungradseite) bei diesem Einlaßventil ist auch der Abbrand zu sehen
Der LB-Überstand bträgt bei beiden 0,75mm
Die Kolben haben am oberen Rand eine Differenz von 0,5mm zur LB, mann fühlt aber einen leichten Übergang, da wo die Kolbenringe arbeiten. Hier dürfte das Spiel noch größer sein.
-
Hallo
Und was ich noch fragen wollte, wie dick sollte die ZK-Dichtung sein, bei einem Spaltmaß von 0,75-max 1,0mm?