MAN-Traktor.de Forum

Probleme und Fragen zum MAN-Traktor => Motor => Thema gestartet von: halihalo am 05.11.2014, 18:23:51

Titel: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: halihalo am 05.11.2014, 18:23:51
Hallo Zusammen

Langsam aber sicher rückt der Zusammenbau des Motors von meinem 2F1 näher. Wie ihr sicher schon aus meinem Restaurierungsbericht erfahren habt, hatte ich auf den Kolben Einschlagspuren von den Einspritzdüsen (im Anhang nochmals ein Foto). Dies weil in der Vergangenheit einmal die Einspritzdüsen, ohne eine Kupferscheibe zu unterlegen, montiert wurden. Da ich keine Kupferscheiben bergen konnte, brauche ich eure Hilfe:

Wie dick müssen die Kupferscheiben unter den Einspritzdüsen beim D7502 M178 sein?

Habe schon einmal nachgefragt aber leider keine eindeutige Antwort erhalten. Vielleicht kann sich an dieser Stelle Wastl (MAN ist Luxusklasse) melden, da er zurzeit seinen Motor zerlegt hat...

Hoffe jemand kann mir eine eindeutige Antwort geben.

Grüsse aus dem Schokiland

Fabian
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: Andy 4S2 am 05.11.2014, 19:56:28
Hallo Fabian,

wie stark der Ring ist weiß ich nicht, aber in der Schleppertechnik ist der Kupferring mit der Nr. 81.96501.0214 angegeben.
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: NicNic am 05.11.2014, 21:28:41
Hallo Fabian
Die stärke vom Kupferring ist abhängig vom Überstand der Düse.
Sie soll zwischen 0 und 0,5 aus dem Zylinderkopf hervor stehen.
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: Farmtrac Dealer am 24.11.2014, 17:00:04
Hallo Fabian
Normalerweise sind die Kupferringe genormt.
Wenn Innen und  Ausendurchmesser stimmen sollte es eigentlich passen.
Gruss Hartmut
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: halihalo am 25.11.2014, 17:27:18
Hallo Hartmut

Das mit dem genormt, ist eben kein Garant... Am MAN-Treffen in Kaltenberg hat mir ein 2F1-Fahrer berichtet, da seien 3 mm dicke Kupferscheiben unterlegt, welches sehr schwer aufzutreiben seien...

Ich habe mir nun je 2x 1.5 mm Dicke Kupferscheiben besorgt.

Grüsse aus der Schweiz
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: Farmtrac Dealer am 26.11.2014, 18:17:46
Hallo Fabian
Ich kenne das bisher nur mit handelsüblichen Kupferringen.
Wie sieht es mit deinem Zylinderspaltmaß aus,ist das groß genug? Zum prüfen einfach ein Stück Lötzinn (ca 1,5-2mm Durchmesser) durch die Düsenbohrung stecken und festhalten dann den Motor durchdrehen. Danach mit einem normalen Messchieber messen.
Zur Not kannst du auch zwei 1,5mm starke Kupferringe übereinander legen. ist dann aber eher "gebastel".
Gruss Hartmut
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: Lef. am 26.11.2014, 18:21:27
Hallo,
wenn du das Maß hast und nicht die Bastelvariante umsetzen möchtest, kannst den Ring auf Maß drehen lassen.

Gruß
Jörg
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: halihalo am 26.11.2014, 18:28:57
Hallo

Habe eben noch nicht alle Motorenteile... Ich werde auf jeden fall 3mm unterlegen. Kupferscheiben könnte ich allenfalls auch selber anfertigen. Mal sehen was sich ergibt. Zuerst müssen mal die Kolben, Büchsen usw. Kommen.

Grüsse

Fabian
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: Farmtrac Dealer am 26.11.2014, 18:42:37
Ich würde einfach mal einen standart Kupferring einbauen und den Motor VORSICHTIG von Hand durchdrehen  ;)


Gruß Hartmut
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: M.L. am 02.02.2015, 19:16:54
Hallo Zusammen,

die Diskussion über den Einbau der Einspritzdüsen interessiert mich sehr, weil bei meinem 2F1 dort ein leichter Ölnebel austritt, der durch das Kühlgebläse durch die Kühlrippen der Zylinder auf die linke Motorseite geblasen wird. Insofern möchte ich gern wissen, wie man das dicht bekommt.
Mir ist nicht ganz klar, welcher Kupferring in der Diskussion gemeint ist. Kann das jemand nochmal erklären?
In der Ersatzteilliste Seite 26, Tafel 5 zeigt die Einzelteile des Düsenhalters. Das Teil Nr. 15 (Überwurfmutter) steckt doch direkt im Zylinder und wird über die beiden Schrauben im Düsenhalterkörper (Teil Nr. 1) mit dem Zylinder verschraubt. Sollen die Kupferringe zwischen Überwurfmutter und Zylinder liegen?
Warum ist das in der Ersatzteilliste nicht angegeben?
Im Beitrag von Deutz F2L ist die Rede von einem Teil 81.96501.0214, das angeblich in der "Schleppertechnik" erwähnt ist. Das hat mich noch mehr verwirrt, weil ich in der Schleppertechnik, 2. Ausgabe Stand Juli 1961 solche Ersatzteilnummern nicht auftauchen.
Wäre schön, wenn das jemand vielleicht mit einer Skizze aufklären könnte.

Danke und Gruß
Martin
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: halihalo am 02.02.2015, 19:53:43
Hallo Martin,

die Kupferringe die gemeint sind, befinden sich zwischen Einspritzdüse und dem Zylinderkopf.

Im Anhang habe ich ein Bild von den ausgebauten Einspritzdüsen angefügt. Die roten Pfeile zeigen auf die Stelle, wo sich der besagte Kupferring befindet. Ich habe jetzt einen 2mm dicken Kupferring unterlegt.

Hoffe ich konnte dir vorerst helfen.

Grüsse aus der Schweiz

Fabian
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: MAN-fantast am 02.02.2015, 21:56:40
Hallo..

Man soll hier besonders beachten, dass Fabian's Einspritzdüsen recht selten sind.  Sie sind nur in Neuauflage I der Ersatzteilliste verzeichnet.  Sonst ist es fast wie Martin schreibt, die Kupferringe sind nicht für die alte Ausführung abgebildet, sondern ganz unten unter "a) Einspritzdüse" aufgeführt.  Die Dichtringe (19.051.001.0) sind aber identisch für die beiden Ausführungen.

Gruss
Magne
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: M.L. am 03.02.2015, 18:32:17
Danke für die Erklärung von Magne und das Bild von Fabian. Jetzt ist alles klar. Ich denke, künftige Forumsmitglieder, die zu dem Thema recherchieren, finden gezielt Hilfe mit klaren Angaben.
Gruß
Martin
Titel: Re: MAN 2F1 Einspritzdüsen
Beitrag von: M.L. am 08.02.2015, 20:16:02
Hier nochmal eine Zusammenfassung zum Thema Einspritzdüsen für 2F1 und Dichtringe:

1.- Magne schreibt am 6.6.2014: "Laut meiner ET-Liste (Druckschrift Nr. D 83182/I 11-59-1) haben die Bosch Düsenhalterkörper vom Typ KBAL 55 S 1 einen Dichtring "A 8x12 DIN 7603" zum Zylinderkopf. Die Halter KBL 45 S 39 haben keinen Dichtring angegeben..."

2.- Jetzt ist geklärt, dass auch die Halter KBL 45 S 39 mit einem Dichtring versehen sind. Dieser ist allerdings in der zugehörigen ET-Liste nicht in der Zeichnung enthalten, sondern unter a) Einspritzdüse unten mit der Teile-Nr. 19.051.001.0 genannt (siehe Bild).

Zur Erläuterung der o.g. DIN 7603 siehe beil. Bild. Cu-Ringe 8x12 nach DIN 7603 sind per Google leicht zu finden.

Gruß
Martin