Hallo,
natürlich haben die "Güldner-Motore" auch ein Kaltstartgerät mit Drallzerstörer. Das ganze sieht aus wie eine Drosselklappe in einem Vergaser und wird über einen Zugschalter mit Bowdenzug betätigt. Wenn der Zugschalter betätigt wird,wird auch gleichzeitig die Glühkerze zur Vorwärmung der Ansaugluft eingeschaltet.
Übrigens ist der "Güldner-Motor" (MAN-Bezeichnung 8515-M172 für 18PS und 9532-M180 für 25PS) mit der kompletten M-Technik wie Zylinderkopf, Kolben, Kaltstargerät, Einspritzpumpe und Einspritzdüsen ausgerüstet. Zu dem Güldner-Rumpfmotor ist zu sagen, dass er sehr robust und gesund dimensioniert ist. Der Motor hat ein Bohrungs/Hub-Verhältnis von 85/115 für den 8515 Motor und 95/130 für den 9532 Motor. Der Motor hat eine Nenndrehzahl von nur 1800 U/min und ein Drehmoment von 7,5 mkg (8515) bzw. 10,5mkg (9532).
Mit MAN-Gruß
Theo