Autor: jule-gismo Thema: MAN 2L3 Startprobleme in kaltem Zustand  (Gelesen 10840 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online FrontMAN

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 549
    •  
Re: MAN 2L3 Startprobleme in kaltem Zustand
« Antwort #20 am: 31.03.2012, 21:19:36 »
Hallo Manler,

ich habe einen 2N1, der hat neue Kolben und Büchsen, aber ohne einen kleinen Schuss Starthilfespray, springt der nicht an. Wenn er aber erst mal lief, dann geht des auch ohne. Vielleicht liegt das auch am Anlasser, dass der zu langsam dreht, und nicht gleich den richtigen Kompressionsdruck aufbaut. Bei meinem 4R3 dreht der Anlasser viel schneller.
Grüße aus dem Eichsfeld

2N1  1992
4R3  2011
2P1  2015
4R3  2018
2F1  2020

Offline MAN-Tiger

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 158
  • Traktoren und mehr
    • Traktoren und mehr
    •  
Re: MAN 2L3 Startprobleme in kaltem Zustand
« Antwort #21 am: 01.04.2012, 14:57:33 »
Wenn meiner warm ist springt er auch sehr gut an aber eben nicht wenn er kalt ist und ich habe einen geänderten Anlasser drin.

Gruß
Lars
www.t-heyde.de
Traktoren und mehr

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: MAN 2L3 Startprobleme in kaltem Zustand
« Antwort #22 am: 01.04.2012, 17:53:49 »
Der MAN-Motor ist in solchen Dingen wenn irgendwelche Toleranzen nicht stimmen sehr empfindlich.
Schon kleinste Abweichungen können deutliche Probleme zur Folge haben. Da ist es dann mit einem lediglich besseren Anlasser oder ein paar neuen Kolben alleine meist auch nicht getan. Allerdings ist es natürlich auch extrem wichtig das derjenige der sich an solche Arbeiten dran wagt richtig was davon versteht, sonst entstehen nur hohe Kosten und ein vernünftiges Ergebnis ist dann doch nicht erzielt worden.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline MAN-Tiger

  • > 100 Beiträge
  • ***
  • Beiträge: 158
  • Traktoren und mehr
    • Traktoren und mehr
    •  
Re: MAN 2L3 Startprobleme in kaltem Zustand
« Antwort #23 am: 01.04.2012, 18:37:38 »
Das denk ich doch auch, denn wenn die Kolben und Buchsen neu sind muss er auch anspringen ohne Hilfe.

Gruß
Lars
www.t-heyde.de
Traktoren und mehr

Offline MAN Roy

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 64
  • MAN B 18 A BJ 1956
    •  
Re: MAN 2L3 Startprobleme in kaltem Zustand
« Antwort #24 am: 01.04.2012, 19:53:09 »
Da gibt es noch so viele andere Ursachen.
Es kann an der Einspritzpumpe, den Ventilen, den Düsen und noch so vielem anderen liegen.
Ich gebe da Karl Ernst vollkommen Recht, ohne die nötige Erfahrung und alle Ursachen abzuarbeiten geht das nur über die Glücksschiene.
Reparaturen dieser Art kosten sehr viel und da sollte man meiner Meinung nach alles 100% machen, den alles andere ist Geld wegwerfen.
Wie gesagt das ist meine Meinung, soll natürlich jeder so machen wie er es für Richtig hält!

Gruß MAN Roy