Autor: holzmichel61 Thema: MAN 4 P 1 Baujahr 1961  (Gelesen 4961 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline holzmichel61

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 2
    •  
MAN 4 P 1 Baujahr 1961
« am: 16.07.2012, 10:30:38 »
Hallo und einen schönen guten Tag,

bin heute und hier das erste Mal unterwegs um Freunde und Gleichgesinnte von MAN Schleppern zu
treffen und Erfahrungen und Tipps zu erhalten. Man kann ja soviel falsch machen oder auch unnütz
viel Geld loswerden.

Ich bin nun nach fast 3 Jahren Suche seit gut einem Jahr Besitzer eines "gleichalten" MAN 4 P 1,
Baujahr 1961. War mit ihm schon mal in der Werkstatt für das schlechte Durchziehen ( keine so
gute Leistung) Hat sich rausgestellt, dass der letzte der 3 Zylinder nur mitläuft und nicht zündet.
So beim Fahren merkt man an sich nichts, er raucht auch nicht. Mir wurde gesagt, dass das Pleuellager
defekt sei und das dadurch mit großer Wahrscheinlichkeit die Kompression nicht ausreicht um dann
zu zünden, kann das sein? Aber dann müsste er doch auch rauchen oder?

Die Rutschkupplung von der Gelenkwelle funktioniert ebenfalls nicht richtig, keine Kraft kommt so auf
die Vorderräder. Wohne in der Nähe von Weinheim. Kennt jemand eine gute und noch bezahlbare
Werkstatt in diesen Raum. Infos und Hinweise über Ersatzteile, wie z.B. Gelenkwelle wäre ich sehr
dankbar.

Beste Grüße und vielen Dank wenn ihr was wisst, dann lasst es mich wissen.
holzmichel61

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: MAN 4 P 1 Baujahr 1961
« Antwort #1 am: 16.07.2012, 10:41:10 »
Hallo Holzmichel61
erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Die Sache mit dem unnütz Geld loswerden kenn ich nur zu gut.
Allerdings habe ich mittlerweile eine sehr gute Adresse wo man seinen Motor zu vernünftigen Preisen sehr gut gemacht bekommt. Diese schicke ich dir per PM. Denke doch das  dein Weinheim im Darmstädter Raum liegt?
Ich könnte mir nur denken, das wenn ein Zylinder nicht mit zündet und er auch nicht raucht, das dann dieser Zylinder vieleicht auch keinen Diesel bekommt. Alles andere ist so aus der Ferne nur sehr schwer zu beurteilen.

Bei der Rutschkupplung würde ich erst mal darauf tippen das sie vieleicht verölt ist.
Genaueres sieht man hier aber auch erst wenn man sie zerlegt. Ist eigentlich ja auch kein großer Akt.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline holzmichel61

  • < 10 Beiträge
  • Beiträge: 2
    •  
Re: MAN 4 P 1 Baujahr 1961
« Antwort #2 am: 16.07.2012, 11:28:21 »
Hallo Karl-Ernst,

vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ja da habe ich auch schon dran gedacht, dass der
3. Zylinder eventuell keinen Treibstoff bekommt.
Und Nähe Weinheim an der Bergstrasse stimmt.

Gruß
holzmichel61

Offline Karl-Ernst

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 3045
    •  
Re: MAN 4 P 1 Baujahr 1961
« Antwort #3 am: 16.07.2012, 16:06:17 »
Hallo Holzmichel61
Stell doch mal ein paar Bilder von deinem 4P1 ein.
Es ist immer wieder mal interessant einen anderen Schlepper vom gleichen Type zu sehen.
Mit freundlichen MAN-Gruß

Karl-Ernst

Offline mortl

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 882
    •  
Re: MAN 4 P 1 Baujahr 1961
« Antwort #4 am: 16.07.2012, 22:16:22 »
Hallo, Holzmichel61

erstmal auch von mir Herzlich Willkommen im Forum.
Zu deinen 4P1: Ich würde mal den Öldruck im Leerlauf messen und das Axialspiel der Kurbelwelle. Das sagt bei diesen Motoren
oft schon viel aus.
Wenn der 3. Zylinder angeblich nicht arbeitet würde ich mit einen Infrarot-Thermometer mal auf den Auslasskanal am Krümmer des 3. Zylinder's mal messen und mit dem anderen Auslässen vergleichen. Sollte der 3. Zylinder eine sehr geringere Temperatur
aufweisen würde ich die Einspritzdüsen mal tauschen und dann die Temperaturen vergleichen.

Gruß aus Bayern
Martin

Offline Bastian

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1576
    •  
Re: MAN 4 P 1 Baujahr 1961
« Antwort #5 am: 16.07.2012, 22:59:57 »
ich gebrauche als Infrarot-Thermometer immer meiner Hand und Finger   ;D
groeten/grüsse  bas mulder  ,  as330a  as440a 2L2 B45a 4R2 , info(a)tractomania.eu .

Offline Daniel

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 822
    •  
Re: MAN 4 P 1 Baujahr 1961
« Antwort #6 am: 17.07.2012, 06:18:53 »
Hallo

Wichtig zu sagen ist das die Methode nur am Anfang bei kaltem Motor Funktioniert wenn sich die Wärme mal im Grümmer und Block verteilt hat
ist es nicht mehr sicher festzustellen.
Aber wie geschrieben die Düsen können auch das Problem sein wie bei meinem da war es genau so ich musste auch die Düsen Wechseln da stimmte
der Einspritzpunkt (Zersteubung) nicht und er hatte auch nicht extra geraucht.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel

Offline BulliBaer

  • > 500 Beiträge
  • *****
  • Beiträge: 1406
  • auch aus dem Odenwald
    • Rudis Homepage
    •  
Re: MAN 4 P 1 Baujahr 1961
« Antwort #7 am: 18.07.2012, 09:26:45 »
Hallo holzmichel,

Weinheim ??? dann sind wir ja quasi Nachbarn, ich wohne in Wald-Michelbach.

Als LAMA würde mir ad hoc die Fa. Humburger in Reinheim einfallen, oder in Mörlenbach am Bahnhof ist noch einer, der viele Oldtimer im Hof stehen hat ...

Gruß ... Rudi ...
wenn Du auf die Schnauze fällst, so ist das nur ein Grund aufzustehen.

alte Gefährten in meinem Besitz:
MAN 2L4 - Bj. 1961
Dethleffs Beduin WoWa - Bj. 1961
Solo Motorhacke Typ 505 / 12
Ford Kuga Platinum Allrad 150 PS Bj. 2016
Quad TGB Blade 550 EFI LOF

Offline AndreL.

  • > 50 Beiträge
  • **
  • Beiträge: 85
    •  
Re: MAN 4 P 1 Baujahr 1961
« Antwort #8 am: 22.07.2012, 08:35:34 »
Hallo
Motoreninstandsetzer gibt es in Reinheim(Fa.Lang).Stand oben schon mal.Kann sein daß der Bestitzer gew. hat.Hatte meine Kurbelwelle von meinem Junior dort.Desweiteren ist ein Motorinstandsetzer in Heppenheim(Fa.Gölz).Da bin ich mir aber nicht sicher ob er Traktormotoren macht.Von Auto´s und Motorräder weiß ich es.Bin auch gerade dabei meinen 4P1 zu machen(Getriebe) und wohne auch fast neben dir.Kannst dich ja gerne bei mir melden.Auch per PN Zwecks Tel.Nr tausch.
Gruß Andre